Gestern Abend habe ich mir mal 2 Stunden Zeit genommen und die grobe Bogenform herauszuarbeiten.
Bogenlänge aktuell 190cm
Bogenlänge geplant 180cm
Breite am Griff/Fadeout 30mm
Breite an den Tips ca. 15mm
Dicke nach Fadeout durchgehend 20mm (der Griff ist etwas dicker)
Länge Griffbereich 10cm + je 5cm Fadeouts
Ich bin, wie man sieht, dem Markkanal gefolgt und habe den Bogen nicht gerade herausgeschnitten. Dadurch ergibt sich eine leichte Schlangenlinie.
Der Bogen hat einen ordentlichen Deflex. Das sah am Bäumchen nicht so aus. Wahrscheinlich hat es sich beim Trocknen so krumm gezogen.
Dann habe ich an allen Kanten eine 45° Fase angezogen und diese Kanten wiederum verrundet. Der Bogen hat jetzt einen ELB-ähnlichen Bauch.
Der Bogen wurde bisher noch nicht gewogen, aber ich denke, dass er schon ziemlich trocken ist. Ich werde ihn bis zum Samstag nochmal Ruhe geben und dann mit dem Bodentiller beginnen. Das Bäumchen hatte übrigens ziemlichen Drehwuchs. Beim Messern der Form hat sich der Bereich rechts vom Markkanal wunderbar bearbeiten lassen, links davon hat es jedoch immer wieder Späne ausgerissen. Also habe ich links vom Markkanal mit dem Schweifhobel schiebend gearbeitet. Alle Kanten habe ich zum Schluss mit der Ziehklinge geglättet.
Werkzeuge bisher: Astsäge, Ziehmesser, Schweifhobel, Ziehklinge
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx