Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Hallo Forum, ich habe momentan gerade mehrere Osagebögen in der Arbeit, der eine ist fast fertig und hat 66#/28", der andere zieht die 66# bereits bei 22" Auszug, es tut mir in der Seele weh, nur daran zu denken, den Bogen runterzutillern. Weiss da jemand ein effektives Krafttraining für die benötigten Muskeln, bei dem der Rest heile bleibt?
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Mit 55 wirds sehr schwer, aber Bogenschießen soll helfen, also gaaaaaanz langsam das Gewicht steigern und viel schießen. Dabei aber eine blitzsaubere Technik
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Mal ganz kurz was anderes. Du schreibst 66#@22"... das sind über den Daumen 85#@28" somit runde 100#@32"
Stimmen die Angaben so und auf welchen Auszug ist der Bogen tatsächlich getillert?
Stimmen die Angaben so und auf welchen Auszug ist der Bogen tatsächlich getillert?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Ok, stell das Ding zur Seite (ERNSTGEMEINT) und baue dir einen 76" langen Bogen mit 85#@32".
Damit trainierst du effektiv alle Muskeln, die du brauchst. Hantelübungen etc. sind ein billiger sowie schlechter Ersatz, weil du nur einzelne Muskelgruppen trainieren kannst, und nicht das Zusammenspiel von den tatsächlich benötigten Muskelgruppen.
Ich weiß, wovon ich rede... guckst du hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ilit=dwarf
Damit trainierst du effektiv alle Muskeln, die du brauchst. Hantelübungen etc. sind ein billiger sowie schlechter Ersatz, weil du nur einzelne Muskelgruppen trainieren kannst, und nicht das Zusammenspiel von den tatsächlich benötigten Muskelgruppen.
Ich weiß, wovon ich rede... guckst du hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ilit=dwarf
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Empfiehlst Du mir das auch dann, wenn Du weisst, daß ich bei normalen Schüssen nur 28" ziehe, bei den weiten Zielen bis zu 30", beim Flightschiessen kann ich auch bis 32" ausziehen, mit Zielen ist dann aber nix mehr.
Zuletzt geändert von Bowster am 31.10.2013, 05:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Ja auch dann.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Er empfielt es dir deswegen, weil ein kurzer Auszug mit 85 lbs deinen rücken sprengt. Es hat schon seinen Grund, weshalb man bei "großen Bögen" einen großen Auszug zieht. 
lg johannes

lg johannes
Luft Liebe Eibenholz
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Nun 85 @32 ist auch ne ganz andere Hausnummer als 85@28 . 85@32 entspricht ja "nur" ~ 70 €28. Wenn der kurze Prügel geschossen werden soll, der ja bei ~85@28 ~ rauskommt, müßtest du Dich um über die Hälfte steigern. Und die Technik des "in den Bogen steigens" ist bei dem kurzen Auszug nicht drin.
Die Länge läßt sich aber auch nicht auf 32" tillern, also, tiller das Teil, so schön wie´s ist , runter....
Die meisten im Verein schießen weniger, denn sie haben Schulterprobleme ...
Willst Du auch welche, versuchs. Außerdem möchten die meisten Parcours betreiber über 60# nicht so gern schießen lassen.
Die Muskeln kannst Du zwar trainieren, aber die Gelenke machen Dir dann irgendwann Probleme. Die Muskultur bzw der Bogen drückt Dir ja die Schulterpartie und die Bandscheiben bis zum Steißbein zusammen. Und ob die Sehnenansätze der Bauch und Rückenmuskulatur das mitmachen???? Ähnliches gilt für den Ellebogen und die Unterarm/Fingermuskulatur.
Auf die letzten Jahre sich für die Optik noch kaputte Gelenke einhandeln, nä.
Die Länge läßt sich aber auch nicht auf 32" tillern, also, tiller das Teil, so schön wie´s ist , runter....
Die meisten im Verein schießen weniger, denn sie haben Schulterprobleme ...
Willst Du auch welche, versuchs. Außerdem möchten die meisten Parcours betreiber über 60# nicht so gern schießen lassen.
Die Muskeln kannst Du zwar trainieren, aber die Gelenke machen Dir dann irgendwann Probleme. Die Muskultur bzw der Bogen drückt Dir ja die Schulterpartie und die Bandscheiben bis zum Steißbein zusammen. Und ob die Sehnenansätze der Bauch und Rückenmuskulatur das mitmachen???? Ähnliches gilt für den Ellebogen und die Unterarm/Fingermuskulatur.
Auf die letzten Jahre sich für die Optik noch kaputte Gelenke einhandeln, nä.
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Ein altmodischer Expander oder so ein Spanntuch sollten ja total reichen
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
@ Wilfrid, für die Optik ist es nicht, der Bogen sieht nicht mal besonders eindrucksvoll aus, momentanes Gewicht auch nur 680g, ist wohl eher die höher/schneller/weiter Krankheit, die von Ausnahmefällen abgesehen, ohnehin meist nur Männer heimsucht. Bin auf jeden Fall für alle Tips dankbar. Vielleicht versuche ich aber trotzdem mir so´n Bogen wie von Blacky empfohlen zu bauen, muss ich aber zuerst mal einen Stave in der Länge auftreiben. Normalerweise baue ich am liebsten Bögen zwischen 150 und 170cm Länge, bin ja selber auch nur 171cmlang/kurz?Wilfrid hat geschrieben:Nun 85 @32 ist auch ne ganz andere Hausnummer als 85@28 . 85@32 entspricht ja "nur" ~ 70 €28. Wenn der kurze Prügel geschossen werden soll, der ja bei ~85@28 ~ rauskommt, müßtest du Dich um über die Hälfte steigern. Und die Technik des "in den Bogen steigens" ist bei dem kurzen Auszug nicht drin.
Die Länge läßt sich aber auch nicht auf 32" tillern, also, tiller das Teil, so schön wie´s ist , runter....
Die meisten im Verein schießen weniger, denn sie haben Schulterprobleme ...
Willst Du auch welche, versuchs. Außerdem möchten die meisten Parcours betreiber über 60# nicht so gern schießen lassen.
Die Muskeln kannst Du zwar trainieren, aber die Gelenke machen Dir dann irgendwann Probleme. Die Muskultur bzw der Bogen drückt Dir ja die Schulterpartie und die Bandscheiben bis zum Steißbein zusammen. Und ob die Sehnenansätze der Bauch und Rückenmuskulatur das mitmachen???? Ähnliches gilt für den Ellebogen und die Unterarm/Fingermuskulatur.
Auf die letzten Jahre sich für die Optik noch kaputte Gelenke einhandeln, nä.
Ein paar Haselnuss und Hartriegelsaplinge in der Länge sollte ich aber wohl irgendwo haben.
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
Wieviel Zuggewicht hat der Bogen jetzt 66#/28" oder 66#/22" Zuggewichte bis 75#/28" sind mit etwas Übung gut schießbar allerdings sind 70# auch genug. Blacky hat schon recht das Bögen die deutlich über 75# liegen einen längeren Auszug haben sollten.
Aber wenn es um 66#/28" geht dann sollte das kein Problem sein.
Ok habs geschnallt sind 2 Bögen also, wie oben beschrieben, tiller den sauber fertig und schau das du bei 28" zwischen 70 und 75# landest wenn du einen starken 28" Bogen haben willst der noch gut schießbar ist.
Aber wenn es um 66#/28" geht dann sollte das kein Problem sein.
Ok habs geschnallt sind 2 Bögen also, wie oben beschrieben, tiller den sauber fertig und schau das du bei 28" zwischen 70 und 75# landest wenn du einen starken 28" Bogen haben willst der noch gut schießbar ist.
Zuletzt geändert von Chirion am 31.10.2013, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
@chirion, es sind 2 Bögen, den Einen habe ich auf momentan 66#/28" getillert, hatte ursprünglich auch über 80#, der Andere hat aktuell 66#/22".
..warum sollen Bögen über 75# einen längeren Auszug haben?..aus Sicherheitsgründen?
..warum sollen Bögen über 75# einen längeren Auszug haben?..aus Sicherheitsgründen?
Re: Krafttraining für schwere Bögen, wie?
nö die Auszugstechnik ist eine andere, die Kraft kommt aus dem Rücken und der Oberarm ist dabei bei 28" nach oben rotiert das heißt bei der Technik musst du weiter ziehen um den Anker am Ohr zu erreichen, wenn du kurze Arme hast sind es bei die eventuell aber nur 30". Bei der Technik ziehst du den Pfeil nicht so, dass der Ellbogen gerade nach hinten wandert sondern der Ellbogen beschreibt beim Auszug einen Halbkreis nach oben. Mit dieser Technik zieht jeder wenn er den Bewegungsablauf erst mal beherrscht ca 50% mehr als er mit normaler Technik ziehen kann. Aber eben auch mit ca 3-4" mehr Auszug als normalerweise
Übrigens lässt sich guter Osage mit geflippten Tips mit 170 gut auf 30" und eigentlich auch auf 32" tillern
Übrigens lässt sich guter Osage mit geflippten Tips mit 170 gut auf 30" und eigentlich auch auf 32" tillern
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht