Seite 1 von 1

Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 08.09.2013, 19:25
von Malachias
Hallo Freunde des traditionellen Bogenschießens,

während meines letzten Urlaubes in Edinburgh, bin ich im Museum of Scotland auf einen Bogenfund (inkl. Nachbau) gestoßen, den ich Euch vorstellen möchte. Kann nicht sagen ob der Bogen schon mal irgendwo aufgetaucht ist, über die Suchfunktion konnte ich nichts finden.

Bei dem Fund handelt es sich um einen stabförmigen Langbogen mit einem schmalen, tiefen Griffbereich. Der Bogenbauch ist nicht wie bei einen Englichen Langbogen stark gerundet, sondern eher etwas ovaler, flacher gehalten. Die Holzart des Fundes ist mir nicht bekannt, der Riss entlang der Seite könnte jedoch auf abgelöstes Splintholt und somit Eibe (wie bei dem Nachbau verwendet) hindeuten. Das Zuggewicht würde ich aus dem Bauch auf 45-50 Pfund schätzen.

Ich konnte den Bogen nicht vermessen, hier jedoch die im wahrsten Sinne des Wortes per Daumen geschätzten Maße des Nachbaus: ;)

Breite Griffmitte: ca. 25mm
Wurfarme breiteste Stelle: ca. 30-32mm
Breite Bogenenden: ca. 15mm
Wurfarme: pyramidal

Bei dem Nachbau wurde der Griffbereich deutlich runder und breiter ausgebildet. Der Griffbereich des Fundes ist noch schmaler und kantiger geformt (siehe Bild Nr.05). Die Bogenenden des Nachbaus erscheinen mir unnötig breit gewählt (ggf. 10-12mm Breite ausreichend).

Ich fand den Bogen (besonders die Überreste des Originals) sehr schön schlicht und elegant.
Die Kombi aus stabförmigem Langbogen mit einem schmalen, tiefen Griff sollte die Vorzüge des Langbogens (Genauigkeit) und die des schmalen Griffes (geringers archer's paradox) geschickt verbinden.

Ich habe Lust den Bogen demnächst nachzubauen und würde mich freuen wenn mir vielleicht jemand von Euch zuvorkommen und das Ergebnis vorstellen würde.

Gruß Stefan

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 08.09.2013, 19:35
von Haitha
Danke fürs Zeigen, sieht sehr schön aus, besonders die Griffform.

Den Bogen kenne ich so spontan nicht, hab auch gerade mein Büchlein, inwelchem ich nachschlagen könnte , nicht da, mache ich, sobald ichs hab.

gruß

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 08.09.2013, 20:10
von robrik harbardr
Der Bogen "erinnert mich an den Waliser Langbogen im Nationalmuseum in Cardiff in Süd-Wales". War aber m.E. spätere Zeitstellung.
Ist der Fundort auf der Karte im Schaukasten nicht ersichtlich? Eventuell = Rotton Bottom in Süd-Scotland ?
Im Griffstück die "Verdickung" = jungsteinzeitliche Bauweise?!
Waren keine Sehnen-Nocks zu erkennen? Seitlich angebracht oder nur "löffelartige Ausarbeitung2?
Fragen über Fragen -- aber - trotzdem interessanter Bogen.

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 08.09.2013, 20:14
von gervase
ich bin Anfang Oktober in Edinburgh. Mal schauen, ob noch Zeit bleibt für einen Museumsbesuch.
Dann werd ich mir das mal genau anschauen

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 08.09.2013, 21:09
von Haitha
robrik harbardr hat geschrieben:Der Bogen "erinnert mich an den Waliser Langbogen im Nationalmuseum in Cardiff in Süd-Wales". War aber m.E. spätere Zeitstellung.
Ist der Fundort auf der Karte im Schaukasten nicht ersichtlich? Eventuell = Rotton Bottom in Süd-Scotland ?
Im Griffstück die "Verdickung" = jungsteinzeitliche Bauweise?!
Waren keine Sehnen-Nocks zu erkennen? Seitlich angebracht oder nur "löffelartige Ausarbeitung2?
Fragen über Fragen -- aber - trotzdem interessanter Bogen.

Bingo!! Dingdingding :) ;D

http://www.carrifran.org.uk/about/why-we-are-doing-it/

Steht auf der Bauliste!

Gelesen hatte ich schon mal von dem, aber nicht näher mit befasst.

mfg

H

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 11.09.2013, 18:26
von Malachias
Hallo Haithabu, danke für den Link.
Über ihn bin ich auf folgende Seite gekommen, welche ein wenig Licht in die Sache bringt.

http://www.scottishheritagehub.com/cont ... t-material

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 11.09.2013, 18:42
von Inopel
Dein Link endet in der Suchmaske von Google, ohne Ergebnisse.

Re: Bogenfund Museum of Scotland

Verfasst: 11.09.2013, 18:43
von Malachias
Jetzt sollte es besser gehen... ;)