Ich hätte da mal ne Frage, die Suchfunktion hat mir zwar geholfen, aber ich wollte nun nicht uralte Themen wieder ausgraben, zumal leider die Bildlinks nicht mehr funktionieren

Welche Arten von Speeren wurden im Mittelalter benutzt? Ich kenne nun nur das Pilum, welche bei den römischen Soldaten im Einsatz waren.
Die Rede ist von Speeren, welche vorzugsweise im Nahkampf eingesetzt werden, notfalls aber auch geworfen werden können? Angeblich gibt es diesbezüglich ja jenste Ausführungen von Speerspitzen und Speerlängen, ich habe mich da im www mal schlau machen wollen, aber irgendwie keinen Durchblick mehr.
Haben die Goten auch welche benutzt? und wenn ja, waren die auch im Krieg im Einsatz?
Weiter würde gibt es ja teilweise diese Dornen am hinteren Ende des Schaftes, womit man den Speer so in den Boden stecken kann, damit man ihn nicht ständig in der Hand halten muss. Gibt es da auch verschiedene Ausführungen?
Ich weiss, das sind nun seeehr viele Fragen auf einmal, vielleicht bin ich hier nun auch nicht richtig, aber für ein paar Tipps wäre ich trotzdem auf ewigst dankbar und euch Lieben tiefst verbunden
