grüsse aus karlsruhe - hajoscha
Verfasst: 12.01.2013, 10:24
hallo pfeil- u. bogenbauer,
ich lese eurer forum schon seit einiger zeit u. konnte darüber viele infos erhalten.
bin 52 jahre alt und habe mich gesundheitsbedingt vor ca. einem 3/4 jahr entschlossen im privaten bereich wieder mit dem bogenschiessen zu beschäftigen. somit kramte ich meinen altbogen (fa. wings 59" / 30 lbs - 28" auszug) heraus und begann damit im garten, feld u. wiese zu üben .... bis heute alles ok , macht auch noch voll spass.
zwischenzeitlich habe ich meine alten pfeile restauriert und mich auch am bau von neupfeilen ausprobiert.
....
in letzter zeit schwächelt mein equipmet aber etwas vor sich her, deshalb hätte ich einige fragen an euch, die ihr mir sicherlich beantworten könnt.
1. die sehne meines bogens (endlossehne) löst sich langsam auf, ich möchte sie durch einen 'flämischen spleiss' ersetzen.
problem: welche länge nehme ich ? mein bogen ist lt. hersteller 59" lang, im internet kann ich bei den entsprechenden shops aber nur sehnen für bogenlängen von 58" bzw. 60" finden. für welche länge würdet ihr mir raten.
2 . desweiteren gehe ich mit dem gedanken schwanger, mir einen neuen bogen mit etwas mehr zugkraft anzuschaffen.
das ganze sollte natürlich für den anfang noch preisgünstig sein (ca. 200 euro).
ich persönlich tendiere z.zt. für den lanura ols (kyzl) 68" - grund - möchte einen langbogen (sollte einen historischen flair haben) , ohne schussfenster (bin kreuzdominant und stelle gerade um), und laminiert - habe gelesen dass diese etwas wiederstandsfähiger und pflegeleichter sind.
so nun meine fragen hierzu :
- welche zugkraft würdet ihr mir empfehlen - ich hätte mich für 40 lbs entschieden - bei 45 lbs weiss ich nicht wie sich das evt. auswirkt. - von 30 lbs auf 35 lbs kommt mir evt. etwas wenig vor.
- im internet gibt es etliche anbieter vom lanura - mit einer sehr hohen preisspanne - sind dies alles die lanura-bögen von kyzl oder können diese auch anderen herstellern sein ? gibt es da evt. qualitätsunterschiede (1.wahl / 2.wahl) einige unterscheiden sich lt. bilder schon in der griffumwicklung.
so ich bin gespannt auf eure rückmeldungen und freue mich auf weitere zusammenarbeit.
gruss hansjörg
ich lese eurer forum schon seit einiger zeit u. konnte darüber viele infos erhalten.
bin 52 jahre alt und habe mich gesundheitsbedingt vor ca. einem 3/4 jahr entschlossen im privaten bereich wieder mit dem bogenschiessen zu beschäftigen. somit kramte ich meinen altbogen (fa. wings 59" / 30 lbs - 28" auszug) heraus und begann damit im garten, feld u. wiese zu üben .... bis heute alles ok , macht auch noch voll spass.
zwischenzeitlich habe ich meine alten pfeile restauriert und mich auch am bau von neupfeilen ausprobiert.
....
in letzter zeit schwächelt mein equipmet aber etwas vor sich her, deshalb hätte ich einige fragen an euch, die ihr mir sicherlich beantworten könnt.
1. die sehne meines bogens (endlossehne) löst sich langsam auf, ich möchte sie durch einen 'flämischen spleiss' ersetzen.
problem: welche länge nehme ich ? mein bogen ist lt. hersteller 59" lang, im internet kann ich bei den entsprechenden shops aber nur sehnen für bogenlängen von 58" bzw. 60" finden. für welche länge würdet ihr mir raten.
2 . desweiteren gehe ich mit dem gedanken schwanger, mir einen neuen bogen mit etwas mehr zugkraft anzuschaffen.
das ganze sollte natürlich für den anfang noch preisgünstig sein (ca. 200 euro).
ich persönlich tendiere z.zt. für den lanura ols (kyzl) 68" - grund - möchte einen langbogen (sollte einen historischen flair haben) , ohne schussfenster (bin kreuzdominant und stelle gerade um), und laminiert - habe gelesen dass diese etwas wiederstandsfähiger und pflegeleichter sind.
so nun meine fragen hierzu :
- welche zugkraft würdet ihr mir empfehlen - ich hätte mich für 40 lbs entschieden - bei 45 lbs weiss ich nicht wie sich das evt. auswirkt. - von 30 lbs auf 35 lbs kommt mir evt. etwas wenig vor.
- im internet gibt es etliche anbieter vom lanura - mit einer sehr hohen preisspanne - sind dies alles die lanura-bögen von kyzl oder können diese auch anderen herstellern sein ? gibt es da evt. qualitätsunterschiede (1.wahl / 2.wahl) einige unterscheiden sich lt. bilder schon in der griffumwicklung.
so ich bin gespannt auf eure rückmeldungen und freue mich auf weitere zusammenarbeit.
gruss hansjörg