Mein derzeitiges Projekt (beschrieben im Post "mal wieder Waffenrecht") geht recht zäh voran. es soll etwas modernes werden und ich habe mich für einen Bogen in compound Bauart entschieden, entlehnt von der Wildcat CP II und bereue es schon. Nun habe ich endlich die Wurfarme, die Rollen, die Sehne, und die Kabel und stehe vor dem Probem, wie die ganze Geschichte wohl aufgespannt wird?!?!
Die Bilder von Bogensportwelt bringen mich nicht wirklich weiter. Unklar ist der Kabel- und Sehnenverlauf und der Montagewinkel der Wurfarme.
Besitzt vielleicht zufällig jemand eine solche Armbrust? Und könnte mir dabei helfen?
Danke schon mal.....ach und allen ein frohes Neues ^^
Compound, aber wie nur?
Re: Compound, aber wie nur?
Such mal nach reversebow bei YT da gibts noch vieel nettere, schmalere Sachen...
Grüße Moe
Re: Compound, aber wie nur?
Also was den Sehnenverlauf angeht ist das doch ganz klar...
Jeweils die Kabelenden an den Wurfarmenden festmachen (wo keine große Rolle ist) zur gegenüberliegenden Seite (in der Säule) auf die Rolle und als Sehne weiter in die mitte über die andere große Rolle (durch die Säule) zum anderen Wurfarm und dort festmachen
Wie bei nem Flaschenzug
Und wenn du Die Sehne hast kannst du ja anhand der Sehnenlänge den Montagewinkel bestimmen, einfach die Wurfarme in leichte Vorspannung bringen, so kannst du Abstand und Winkel einigermaßen ausloten, willst doch denke ich nicht unbedingt einen 1zu1 Nachbau machen.
Jeweils die Kabelenden an den Wurfarmenden festmachen (wo keine große Rolle ist) zur gegenüberliegenden Seite (in der Säule) auf die Rolle und als Sehne weiter in die mitte über die andere große Rolle (durch die Säule) zum anderen Wurfarm und dort festmachen

Wie bei nem Flaschenzug

Und wenn du Die Sehne hast kannst du ja anhand der Sehnenlänge den Montagewinkel bestimmen, einfach die Wurfarme in leichte Vorspannung bringen, so kannst du Abstand und Winkel einigermaßen ausloten, willst doch denke ich nicht unbedingt einen 1zu1 Nachbau machen.
Re: Compound, aber wie nur?
^^@ MoeM danke sehr für den Tip, allein was ist YT?????
@ Rizzar soweit ist mir das auch schon klar nur ist der Aufbau der Rollen recht mißverständlich. Zum Einen sind 2 Bohrungen in der Planfläche, beide außer Mitte und am Umfang sind 2 Rillen eingestochen (übereinander). Die Kabel haben jeweils eine Schlaufe durch die wie ich denke der Haltebolzen geht. Zudem befindet sich in der Planfläche eine Nut, in die das Kabel hineinpaßt. Aber wie ichs auch drehe und wende, das Kabel würde gecknickt, was ja nicht Sinn der Sache sein dürfte. Deshalb frage ich nach dem Original ^^. Der grundsätzliche Verlauf der Strippen ist schon klar, der Teufel liegt im Detail. Zudem sind es 2 Kabel und eine Sehne. Nettes Puzzel. Kann man auf dem Bild gerade so erkennen. Scheinbar laufen die Kabei über den großen Durchmesser der Rolle.
Und dein Tipp mit der Ermittlung des Winkels ist gut. Es wäre halt nur einfacher und um keine Power zu verschenken und letztlich auch sicherer, wenn ich an die Originalmaße käme.
Würde gerne Bilder hochladen, aber für diese Details liefert meine Cam nur Matsch.
@ Rizzar soweit ist mir das auch schon klar nur ist der Aufbau der Rollen recht mißverständlich. Zum Einen sind 2 Bohrungen in der Planfläche, beide außer Mitte und am Umfang sind 2 Rillen eingestochen (übereinander). Die Kabel haben jeweils eine Schlaufe durch die wie ich denke der Haltebolzen geht. Zudem befindet sich in der Planfläche eine Nut, in die das Kabel hineinpaßt. Aber wie ichs auch drehe und wende, das Kabel würde gecknickt, was ja nicht Sinn der Sache sein dürfte. Deshalb frage ich nach dem Original ^^. Der grundsätzliche Verlauf der Strippen ist schon klar, der Teufel liegt im Detail. Zudem sind es 2 Kabel und eine Sehne. Nettes Puzzel. Kann man auf dem Bild gerade so erkennen. Scheinbar laufen die Kabei über den großen Durchmesser der Rolle.
Und dein Tipp mit der Ermittlung des Winkels ist gut. Es wäre halt nur einfacher und um keine Power zu verschenken und letztlich auch sicherer, wenn ich an die Originalmaße käme.
Würde gerne Bilder hochladen, aber für diese Details liefert meine Cam nur Matsch.
Re: Compound, aber wie nur?
Also, soetwas besitze ich natürlich auch nicht, aber wenn du z.B. mal das Bild etwas vergrößerst siehst du, dass die Rollen jeweils so eingesetzt sind, dass die hintere Bohrung das Wurfarmlager darstellt (Das bringt zusätzlich Hebel mit ins Spiel).
Schwer zu sagen, wenn du keine direkten Bilder der Teile uppen kannst, das würde es einfacher machen, sowohl zur Erkenntnis, als auch zur Beschreibung.
Die 2 Kabel bilden ja die Sehnenverlängerung, Ich würd erstmal die Rollen so einsetzen wie oben vermutet und dann loslegen.
Große Rollen oben, hintere Bohrung als Lager, Kabelende entweder um den Lagerbolzen oder falls vorhanden Haltevorrichtung.
Ist mir ein Rätsel wo du da etwas knicken kannst?!
Schwer zu sagen, wenn du keine direkten Bilder der Teile uppen kannst, das würde es einfacher machen, sowohl zur Erkenntnis, als auch zur Beschreibung.
Die 2 Kabel bilden ja die Sehnenverlängerung, Ich würd erstmal die Rollen so einsetzen wie oben vermutet und dann loslegen.
Große Rollen oben, hintere Bohrung als Lager, Kabelende entweder um den Lagerbolzen oder falls vorhanden Haltevorrichtung.
Ist mir ein Rätsel wo du da etwas knicken kannst?!
Re: Compound, aber wie nur?
https://www.youtube.com/results?search_ ... aMD_INHrj4
Wenn ich mir den Act mit den Rollen geben würde dann schon richtig innovativ- aber evt. gibt es ja irgendwo fertige Compound AB Bögen zu kaufen!?
Wenn ich mir den Act mit den Rollen geben würde dann schon richtig innovativ- aber evt. gibt es ja irgendwo fertige Compound AB Bögen zu kaufen!?
Grüße Moe
Re: Compound, aber wie nur?
So nu hab ich den Händler meines Vertrauens belatschert, bis er mir ein Paar Pics schickte. Leider....leider werd ich da nicht wirklich schlau draus. Ich kanns mir zwar halbwegs vorstellen, aber irgendwie?????????
Auf jeden Fall (auch nach Aussage des Händlers) werden die Kabel geknickt (grusel).
Deshalb mag ich auch nicht einfach "loslegen". Denn wenn ein Drahtseil erst mal an der falschen Stelle geknickt ist, dann trau ich der ganzen Sache nimmer wirklich.
Auf jeden Fall (auch nach Aussage des Händlers) werden die Kabel geknickt (grusel).
Deshalb mag ich auch nicht einfach "loslegen". Denn wenn ein Drahtseil erst mal an der falschen Stelle geknickt ist, dann trau ich der ganzen Sache nimmer wirklich.
Re: Compound, aber wie nur?
"Stahlseile" wie du sie im Baumarkt kriegst sind das schon mal sicher nicht.
Wikipedia oder auch die Google Bildersuche zeigt jedenfalls deutlicher als die zwei Erlkönige^^
Ich wiederhol mich vielleicht, aber normales bow-cam Gedöns is da schon wieder out;
http://www.swisscrossbow.ch/downloads/t ... mbs&page=1
Wikipedia oder auch die Google Bildersuche zeigt jedenfalls deutlicher als die zwei Erlkönige^^
Ich wiederhol mich vielleicht, aber normales bow-cam Gedöns is da schon wieder out;
http://www.swisscrossbow.ch/downloads/t ... mbs&page=1
Grüße Moe