Seite 1 von 1
70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 22.11.2012, 23:01
von MoeM
Um etwas "neues" aus meiner geraden Form zu holen entschied ich mich für einen forwardriser mit zeitgemäß schick/komfortabel ausgearbeitetem Griff.
Der Griff am Bogenrücken bietet die Möglichkeit ihn sehr kurz zu halten bzw. sehr viel Spielraum für Formgebung- schön einbinden lässt er sich allerdings nur sehr kurz, mit Aufbauten am Bauch- oder eben gleich als R/D Bogen^^
Griff aus Walnuss mit Esche/Walnuss nach vorn und Bambus Walnuss zum Schützen, 2x Glas 1mm klar/schwarz und je 1xBambus Natur/Carbonisiert 5mm mit 1,5mm/m getapert.
WAs linear von 3,5 auf 1,2cm verjüngt in Overlays [RedHeart(?)] endend.
Gewienert und gewichst wie verrückt, Leinöl und Hartwachs- bis jeder Fussel und Fingerabdruck zu sehen ist

nächstes Mal gleich auf Matt...
Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 07:47
von Firestormmd
Von der Verarbeitung her ist der Bogen erste Sahne! Das Zuggewicht würde mir auch sehr gut passen. Die Holzkombinatun ist auch sehr schick. Was mir persönlich aber nicht gefällt, ist der Forward-Riser. Ich finde dadurch sieht der Bogen irgendwie unharmonisch aus. Welchen Vorteil bringt denn so ein Riser?
Ich Bogen in der Holzkombination mit normalen geraden Griff, ohne Pistolenform und Forward-Rise, wäre für mich sehr schön.
Grüße, Marc
Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 08:08
von klaus1962
Tolle Arbeit. Respekt !
Aber der Griff ist "optisch" seeeehr gewöhnungsbedürftig.
Gruß
Klaus
Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 08:33
von Arry
Wow, dass in der Mitte das Material der Wurfarme auf einmal Pause macht, das ist dem Auge echt ungewohnt. Spannend!
Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 08:47
von Mike W.
Schönes Stück!
Und nun baust du bitte noch 2: einmal die WAe mit LB-Griff und einmal den Griff mit Recurve-WAen.
lG Mike
Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 08:47
von MoeM
Firestormmd hat geschrieben: Ich finde dadurch sieht der Bogen irgendwie unharmonisch aus.
Ohne den Bauchseiten Aufbau wars richtig fies- der gerade Bereich stört die Optik der Biegung extrem- seltsamerweise fällt das am Rücken (bei gewöhnlichem Griff) nicht auf...
Firestormmd hat geschrieben:Welchen Vorteil bringt denn so ein Riser?
Abgesehen von den Gestaltungsmöglichkeiten und der Mehrmasse im Griff verkürzt sich der Auszug zur Rückenlage um die Höhe des Risers somit setzt das Stacking etwas später ein bzw. kann der Bogen um diese Differenz kürzer ausfallen. Länge lässt sich auch über einen kürzeren Riser sparen da der Griffbereich auch über die Fadeouts gehen kann und keine gerade Auflage dazwischen ZUSÄTZLICH zu den FOs benötigt.
Hauptsächlich aber stehen Stabilität und Ruhe durch diesen konstruktiven "Deflex" im Vordergrund, wofür letztlich etwas massivere WAs (für die selbe Kraft) als beim Standartgriff in Kauf genommen werden müssen.
Oft werden die WAs dabei auch 1-2" Reflex verleimt um das auszugleichen- also eine Art Ur-D/R.
Persöhnlich bevorzuge ich die Variant gegenüber Deflex/Stringfollow verleimten LB, es scheint MIR "seltsam" einen Bogen mit Set zu produzieren
Firestormmd hat geschrieben:Ich Bogen in der Holzkombination mit normalen geraden Griff, ohne Pistolenform und Forward-Rise, wäre für mich sehr schön.
Allerdings- diese american flatbows und Hill LBs sind heute schon wieder etwas außergewöhnliches bei all den D/Rs und Recurves.
Konstruktiv, auf den ersten Blick, etwas fad zumal sie wohl schon in allen erdenklichen Varianten gebaut wurden ist eine aussergewöhnliche Umsetzung und Optimierung recht anspruchsvoll
Mike W. hat geschrieben:Schönes Stück!
Und nun baust du bitte noch 2: einmal die WAe mit LB-Griff und einmal den Griff mit Recurve-WAen.
lG Mike
Naja, ist halt mal ein Hybrid aus anderen Komponenten zweier Typen

Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 09:13
von christian1
Geiles Teil. Respekt - sehr schöne Verarbeitung und Materialkombi gefällt mir.
LG
Christian
Re: 70" reverse straight LB 45#@30"
Verfasst: 23.11.2012, 09:28
von bowa
Also der Griffbereich fällt echt ins Auge. Sieht auch auf den ersten Blick ziemlich wuchtig aus, relativiert sich aber wenn man öfters hinsieht
Schön isser geworden und Punkt.
