Mahlzeit Gemeinde, hier möchte ich mal meine - rein subjektiven Erfahrungen - mit der Firma Aurel zum Besten geben!
Ich möchte anmerken das ich hier nur für mich spreche und keinen Vergleich mit anderen Herstellern anstellen möchte -
Vor kurzem hier im Forum auf den neuen Anbieter aufmerksam geworden...ging mir die Frage nicht aus dem Kopf, die ein anderer User stellte
- was könnt ihr, was XXX nicht kann!? Diese Frage ging mir nicht aus dem Kopf...denn Anbieter XXX war bis dato meine unangefochtene Nr.1.
Nach einigem innerlichem hin und her entschied ich mich, vom Gedanken "mal vergleichen" Abstand zu nehmen und das "neue Produkt" auch als solches mal in Augenschein nehmen zu wollen. Auf gut Glück wollte ich aber nichts riskieren und deshalb bat ich via Email um Kontakt und Information.
Letztlich kam ein Solcher dann auch zu stande und es ging um die Beweggründe und Motivatonen hinter der Pruduktlinie sowie über meine Bedarfe---
denn ich schilderte was ich so treibe und was ich suchen würde.
Ich wollte bei meinem Tuscany vom Alu mal Abstand nehmen und etwas leichteres testen.
Bedingung war nicht unter 8,5 gpp zu kommen - aber doch unter den knapp 10,8 gpp der Alus zu bleiben. Es sollte darauf hinauslaufen das
das Pfeilgewicht technisch im sicheren Rahmen für den Bogen liegt..aber eine weniger balistische Flugbahn entsteht, als bisher.
Warum ich bis dahin bei den Recurves so Alufixiert war, kann ich gar nicht sagen...
Da ich nun sehr unnachgiebig sein kann, unterbreitete man mir ein Angebot und nach sehr kurzer Zeit trudelte per UPS ein nettes Testpaket ein!
Was mich als erstes ereilte war die Länge der Schäfte... für mich völlig überdimensioniert - aber für Menschen mit "Affenauszug" sicher mal
ne Wohltat...zumal die "Überlänge" nun angeblich nix extra kostet!
Das Ganze nett handschriftlich auf Papier begleitet. (Wirkt irgendwie Kundennah, zumindest aber sympatisch!) Thumb up
Schön dachte ich und setzte mich dann an den "Frikkeltisch" zum Federn schneiden, Materail wiegen und basteln...
Dabei heraus kamen zwei Testsetup´s für den Tuscany und eines für den LB meiner Frau...
Mein Fazit daraus:
Wirklich netter Kontakt, quallitativ ansprechend Wirkendes Materialien ( zumindest für meine Amateurmeinung ) und - für mich -
erstmal überzeugende Ergebnisse...
Die Agil 500er und auch die Trios 500er wirken ordentlich verarbeitet und lassen sich mit entsprechendem Zubehör wegen ihres Eigengewichtes gut zu passenden Pfeilen ausbauen.
Die ersten Schusstest´s fanden auf ca. 8 m in der Wohnung statt...auf den Rinehartwürfel.
Weitere Tests sollten dann auf 18 und 30 Meter, sowie 3D Tiere in der Bogensporthalle eines Bekannten statt finden.
Ich habe das Bild auf der Fita-Auflage direkt nach den ersten drei Schüssen gemacht (18m).
Das Gruppieren wirkt auf mich irgendwie erstmal selbstverstaändlicher und einfacher...gemäß dem Satz Bogen pfui, Pfeile hui...
Wie oft lese ich das passende Pfeile wichtiger sind, als ein Top Bogen...da der mit schlechten Pfeilen "nichts vom Teller zieht"!
Das scheint so stimmig zu sein.
Danach kamen noch Freunde vorbei und es wurde ein wilder Nachmittag, denn sie hatten die Kinder dabei - weitere Bilder habe ich dann vergessen zu machen...
sprich 30m und 3D Tiere. Wie es mit dem outdooreinsatz aussieht,kann ich spätestens nach den nächsten Turnieren berichten, die mir noch ins Haus stehen...
oder nach dem nächsten Training im Gelände. Unsere Freunde waren ebenfalls an den Schäften nicht uninteressiert und ich werde wohl zumindest für SIE demnächst
mal was nach Wunsch und MAß mitfertigen dürfen.
Bisher habe ich es nicht bereut es mal getestet zu haben, mit dem neuen Anbieter...in keinem Punkt!
Ob er weniger, gleich viel oder gar mehr kann als bereits etablierte Anbieter - kann und möchte ich hier gar nicht beurteilen!
Ich weis allerdings, das ICH weiter damit testen werde und euch darüber berichten werde!
Zur Zeit glaube ich mit den Pfeilen gut zu fahren.../ schießen...
Was mir noch besonders gut gefällt ist die Tatsache, das der Trios sich in der Hand "so richtig" nach Pfeil anfühlt...da ich nun Alu gewohnt bin
fühlen sich viele Carbonis ehr beunruhigend "filigran" an...anders die Trios. Ich habe das Gefühl was stabiles in der Hand zu haben
und trotzdem gehen die Hybriden genauso ab wie die Agil, die ja nun rein aus Carbon sind... Ob sich dies auf längeren Distanzen auch so
verhällt, werde ich bei nächster Gelegenheit auch testen und berichten...
Gruß, Tyr
Schäfte von Aurel getestet
Schäfte von Aurel getestet
Für Rechtschreibung und Grammatik ist der Verfasser verantwortlich...evtl. Fehler sind reine Unachtsamkeit und weder grober Vorsatz, böse Absicht noch gezielte Provokation gegenüber dem Leser und somit zu vernachlässigen!
Re: Schäfte von Aurel getestet
.....
Zuletzt geändert von AlilNatow am 05.09.2012, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Für Rechtschreibung und Grammatik ist der Verfasser verantwortlich...evtl. Fehler sind reine Unachtsamkeit und weder grober Vorsatz, böse Absicht noch gezielte Provokation gegenüber dem Leser und somit zu vernachlässigen!
Re: Schäfte von Aurel getestet
.....
Für Rechtschreibung und Grammatik ist der Verfasser verantwortlich...evtl. Fehler sind reine Unachtsamkeit und weder grober Vorsatz, böse Absicht noch gezielte Provokation gegenüber dem Leser und somit zu vernachlässigen!