Seite 1 von 3
Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:15
von pollux
So meine liebe FC-Gemeinde!
Nach langer, nach meinem Geschmack viel zu langer Zeit, bin ich jetzt endlich mal wieder dazu gekommen, nen Bogen zu bauen. Der Osage wartete ja schon fast 2 Jahre auf die liebevolle Zuwendung durch mich und mein Zugmesser und was soll ich sagen, der war so ungeduldig ein Bogen zu werden, dass er sich fast von selbst getillert hat

. Im Ernst hab ich nicht länger als eine Stunde gebraucht um vom Bodentiller zu 26" Auszug zu kommen, es war wirklich eine Freude.
Vom Design her wollte ich diesmal nen echten Flachbogen mit steifen Griff haben und er ist mit 16cm griffstücklänge fast zu üppig geworden für meine zarten Händchen, aber das geht in Ordnung.
Nun hier noch ein paar Daten:
Lang ist er 158 cm
Breite der Fades ist 34mm, an den Tips hat er 12mm, vollpyramidal gebaut
Zuggewicht liegt wie oben schon gesagt bei 33#, genau das richtige für mich, so wars gewünscht, auch das hat er von selber so hingekriegt

und wie ihr wisst, ich zieh 26"
Namen hat er noch keinen - ich nehm hier also Vorschläge gerne an
und nun tötörötööööööööö - die Bilder!
okay zugegen das mit mir im Vollauszug ist suboptimal, aber das tust bestimmt, oder?
Also meine Lieben ich freu mich den mich euch teilen zu können
liebe grüße
polly
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:19
von pollux
Ach ja der unter Wurfarm ist fast 2cm kürzer....
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:21
von arcus
feines Bögeli haste gebaut--Glückwunsch-- guter Tiller
nur den griff hätte ich bauchseitig bissl die Ecken genommen--also runder gemacht.
Namen

???? ich mach keinen Vorschlag
Gruß Arcus
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:26
von pollux
Ja das mitm Griff da schau ich mal, wenn er mir nach einem ganzen Parcoursbesuch zu unbequem wird nehm ich ihm vielleicht noch die Kanten...
Ich kann ja die Wicklung locker noch mal machen, was ist schon ne Stunde

Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:32
von arcus
Du kannst auch den Griff insgesamt etwas runder machen, falls er dann im Griff zu stark mitbiegen sollte, dann Schleif ein Griffouverlay zurecht, klebs mit Klebeband drauf und mache dann die Wicklung. Wird nämlich garantiert unangenehm beim längeren Schießen. Ich mag es nicht--solche Ecken und mache es auch manchmal so.
Arcus
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:35
von acker
Haste was feines Gebaut
Tiller und Design zum Auszug ist Stimmig , der lange Griff passt da gut rein. Griff könnte was runder daherkommen, aber wenns Dir so passt , fein .

Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:43
von Squid (✝)
Tiller is gut.
Bogen is schick.
Aber die Griffwicklung ist zu lang und zu grob.
Das fette Garn über die große Länge - nicht nur da, wo wirklich die Hand ist - sieht meiner Meinung nach gar nicht mal so gut aus...
Eckig oder nich ist da gar nicht mal von Belang.
Ganz abgesehen davon, dass bei so einem langen Griffbereich ohne Schussfenster, Pfeilanlage oder anderweitige Markierung ein gleichmäßiges Greifen und damit ein regelmäßiger Schussablauf kaum umsetzbar ist. Tut ja nich Not, sich das Leben schwerer als normal zu machen...
Name im aktuellen Zustand: "Der Griff"
EDIT: Sehr sinnvoll ist das Ende der Wicklung genau am Arrowpass...

Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:45
von stefan kaletsch
...also dass es Zweihandschwerter gibt,wußte ich ja schon,aber Zweihandbögen...man lernt doch nie aus!
Klasse!Die Tillerzeit ist rekordverdächtig,ich weiß genau was Du meinst mit:der Bogen hat sich selber getillert!
Bleibt mir nur noch,Dir viel Spaß mit Ihm zu wünschen...Stefan
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 21:57
von MoeM
Wie schon gesagt, zudem denk ich das Garn wird sich am Aroowpass schnell abwetzen...
Die Stiftnocken find ich sehr schick und effizient und der Tiller lässt m.M. nichts zu wünschen übrig v.a. wenn man den Aufwand bedenkt
Macht bestimmt spass!
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 03.04.2012, 22:16
von Windmann
Ein wirklich schöner Bogen. Schade, dass Du den schon so schnell hinbekommen hast, da war der Spaßfaktor beim Bauen leider sehr kurz

.
Wenn Du - was ich annehme - nochmal an den Griff herangehst, um ihn handschmeichelnder zu machen, denke ich auch, dass Du um eine kleine Auffütterung nicht herumkommen wirst. Auf dem Foto ist ja zu sehen, dass Deine Fingerspitzen kurz davor sind die Hand wieder zu berühren. Oooooder, Du benutzt richtig fettes Leder und würgst das herum, dann musst Du noch nicht einmal die Kanten des Griffes abrunden

.
Wie schießt sich die Sahneschnitte denn überhaupt?
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 04.04.2012, 01:38
von Frankster
Alle kritisieren nur den langen Griff - dabei hat der auch was Gutes:
besserer Sehnenwinkel und weniger Masse weil kürzer in den Wurfarmen. Ich bin sicher der Bogen ist flott.
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 04.04.2012, 07:38
von Lord Hurny
Oh mein Gott, wie kann man nur aus geheiligtem Osage ein so zartes Böglein verbauen

!
(Ich kann mir diesen Seithieb einfach nicht verkneifen

)
aber im ernst,
ich als bekennender Osage-Fan find den Bogen Klasse, tolles und schnelles Design, super Tiller. Der Griff (die Wicklung)trifft nicht ganz meinen Geschmack - soll er aber auch nicht, ist ja dein Bogen

.
Das Gewicht würde mich noch interessieren...
Ach ja, ein Name: KORDELa

Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 04.04.2012, 07:59
von klaus1962
Ja, sehr schöner Bogen, den Du da gebaut hast.
...tolles Holz, schöne Form, gelungener Tiller...
... über den Griff wurde ja schon alles geschrieben
Aber da Du ja selber gerne wo aneckst, paßt ein eckiger Griff vielleicht eh ganz gut zu Dir.
***duck und weg***
Gruß
Klaus
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 04.04.2012, 09:25
von Firestormmd
Ich finds schick, auch mit dem Griff. Klasse Bogen!
Name?: Der Namenlose!
Grüße, Marc
Re: Osage 33# bei 26"
Verfasst: 04.04.2012, 09:56
von Squid (✝)
Frankster: Nicht den langen Griff, die lange Griffwicklung hab ich kritisiert.