Seite 1 von 3
Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 18:01
von Galighenna
Hallöchen
Vor ein paar Tagen hatte ich mir in der Bucht ein echt günstiges Stück Osage geschossen und dieses ist heute angekommen.
Wie Empfohlen, habe ich gleich Rinde und Splint runtergezogen. Ausserdem steht fest, das das gute Stück mindestens noch ein mal gespalten werden kann/sollte

Die Ringe sind etwas arg dünn. Für Eibe wäre das legendär... Naja da ich nicht so hohe Zuggewicht schieße wirds wohl trotzdem gehen...
Aber die Holzfarbe ist hammer!
Die Frage ist jetzt für mich: geht auch 3x, soll ich das versuchen?
Ich habs mal so testweise eingezeichnet:
Ich frage mich, ob das Holz sauber dort entlang spaltet. Ich habe versucht, die Linien den Fasern folgend einzuzeichnen. Sieht auch so aus als wäre mir das gelungen.
Oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und nur 1x Spalten?
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 18:06
von acker
Nur einmal spalten bei den dünnen Ringen, so hast du mehr Breite übrig um die arg dünnen , oberen Ringe abzutragen und dann einen stärkeren weiter unten zu wählen.
OK, 3 mal geht uU auch ....aber schwer aus der Ferne zu beurteilen , würde vorschlagen die linke Seite so wie angezeichnet versuchen abzuspalten, wenn das klappt dann den rest auch noch mal spalten
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 18:52
von Hairun
Da haste aber nen dicken Bollen Holz geschossen

Holz ist aus Ungarn?
Wenn du die Möglichkeit hast könntests ja auch aufsägen lassen (hab öfters mal zwecks Geiz auch nen schönen Rohling verschenkt, weils Spalten nicht so funktioniert hat wie ich mir das vorgestellt habe).
Schöne reflexe Form, hast du schon über einen kurzen sehnengebackten Bogen nachgedacht? Bietet sich evtl. auch in Folge der dünnen Ringe an.
Bin gespannt was raus kommt

Gruß
Hairun
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 19:41
von acker
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 19:45
von Hairun
Ein "Videospaltalong" wär sicher witzig
.................................................
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 19:49
von Galighenna
Nee Nee Nix da ! gespalten wird das morgen, heute wird da nichts mehr von. Rinde und Splint abziehen war schon anstrengend genug bei diesen Temperaturen, zumal der Stamm auch nur schwerlich in den Schraubstock passt.
Ist aber doch krummer als gedacht, das wird ein ganz schönes gefrickelt... UND die papierdünnen Ringe, da freue ich mich ja schon drauf... :-/
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 20:01
von Windmann
Ich muss ja zugeben,
bei dem Stück würde ich auch versuchen drei Teile mit der Säge herauszuholen. Mit etwas Geschick beim Bauen kommt dann auch ein immer noch anständiges Zuggewicht heraus.
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 20:22
von don_quichotte
Der Vorteil der dünnen Ringe ist, dass du dann ganz schön viele Flammen am Bogenbauch bekommst. Das sieh dann sicher cool aus mit der gelben Farbe von Osage!
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 20:24
von Squid (✝)
Tut es...
Aber ab davon: Gali, wie sieht es denn mit dem Frühholzanteil aus?
Viel? Normal? Wenig? Nix?
(Kann man einfach besser einschätzen, wenn man das Holz in der Hand hat, als wenn man Fotos beurteilt...)
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 20:40
von Galighenna
Tja das ist ne gute Frage...
bei den dünnen Ringen ist das nicht erkennbar. Die tiefer liegenden etwas dickeren Ringe haben keinen wirklich sichtbaren Frühholzanteil. Ich kann auch bei den feinen Ringen keinen Übergang von einem Ring zum anderen im Messer spüren, oder am Holz sehen. Nur im Gegenlicht sieht man eine ganz leichte Fladerung.
Ist bestimmt genau so ein Holz wie bei deinem aktuellen Osage auch *gg*

Ich überlege, ob ich davon morgen mal eine Makroaufnahme mit schön angeschliffener Stirnseite mache. Vll erkennt man dann was besser.
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 20:47
von apaloosa
Hi Galighenna,
3 Stück daraus machen???
Sorry, da kann ich nur antworten "Geiz ist (nicht immer) geil", Gehe auf Nummer sicher sonst kannst Du eventuell alle 3 verfeuern und was hast Du dann gespart?
Viel Glück
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 20:49
von Galighenna
Naja wenn ich 1x Spalte haben die Stücke einen Rücken von etwa 10cm Breite...Ich muss da morgen nochmal genau drüber schauen und nachdenken.
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 08.02.2012, 22:10
von Haitha
Ich würde lieber sägen, bzw sägen lassen, sofern du net die Möglichkeit hast an eine bandsäge zu gehen.
Du weißt ja selber, wie schnell die Gier nen Stave verhunzen kann ( ja Acker, ich habs net vergessen xD )
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 09.02.2012, 09:35
von apaloosa
Galighenna hat geschrieben:Naja wenn ich 1x Spalte haben die Stücke einen Rücken von etwa 10cm Breite...Ich muss da morgen nochmal genau drüber schauen und nachdenken.
Ja tu das und bedenke "think befor you act, one mistake can be your last"
Die Hobelspäne aus den 10 cm Rücken eignen sich bestimmt besser als Anmachholz im Kamin als der ganze kaputte Stamm
Viele Grüße
Re: Mein Osage ist heute angekommen
Verfasst: 09.02.2012, 10:20
von Bogenede
Ich würds auch nur auf 2 Stücke aufsägen, das ist sicherer. Beim Spalten habe ich bei einem Ahorn schon Pferde k..... gesehen und hab mich hinterher totgeärgert.
Nur meine unbedeutende Meinung
Bogenede