Poliermaschine 150W

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Poliermaschine 150W

Beitrag von belabear »

hallo,

würde eine poliermaschine mit 150 W günstig bekommen....reicht das zum messerbau?

griffe schleifen, vielleicht klingen den letzten schliff geben (natürlich mit verschiedenen scheiben)

2. frage arbeitet jemand mit einer tischbandsäge und kann mir einen kauftip geben?

danke und lg.
belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter
Karl-Heinz

Re: Poliermaschine 150W

Beitrag von Karl-Heinz »

Also zum Thema Tischbandsäge, ich habe eine für 100€ der Marke Güde. mit der kann ich bis 4,5 cm Hickory sägen ohne Probleme.
Zum Schleifen und Polieren habe ich eine Festool Schleifmaschine, nämlich die http://www.festool.de/mediandoweb/index.cfm?ID_O_TREE_GROUP=4536&ID_O_PRODUCT=65355&BLATT=1&PARENT=3669&DETAIL_ANSICHT=
Ist zwar nicht preiswert aber für billiges Werkzeug hab ich kein Geld.
Gute Maschinen halten ewig und arbeiten gut.

Gruß

K-H
Big Bear
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.03.2007, 14:36

Re: Poliermaschine 150W

Beitrag von Big Bear »

belabear hat geschrieben: hallo,

würde eine poliermaschine mit 150 W günstig bekommen....reicht das zum messerbau?

griffe schleifen, vielleicht klingen den letzten schliff geben (natürlich mit verschiedenen scheiben)...
150W ist zu wenig. Das wird ´ne arge Quälerei. (und das ist schon geprahlt)
Bedenke, dass Griffe nicht nur aus
Holz bestehen. (Kopfplatte, Abschlußplatte Spacer etc)
Besser ist da ein Bandschleifer.
Ich habe eine Black&Decker Powerfeile, die hat 350W und auch das ist noch grenzwertig.
Am besten arbeitet es sich mit Maschinen ab 1000W aufwärts.
Profi-Messermacher arbeiten mit Maschinen von 2-3kW

Beim schleifen der bereits gehärteten Klingen ist darauf zu achten, das Sie nicht
zu heiß werden, das hat sonst einen Härteverlust zufolge.

Grüße

PS: zum Thema Bandsäge kann ich leider nichts erhellendes beitragen.
Zuletzt geändert von Big Bear am 29.03.2007, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
----- Big Bear -----
siedlatsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 26.03.2007, 01:35

Re: Poliermaschine 150W

Beitrag von siedlatsch »

Ja also es kommt darauf an wie groß das Messer werden soll das du da machen willst. Aber eigentlich würde ich sagen dass eine Poliermaschine auf keinen Fall reicht. Ich habe hier einen Bandschleifer, eine Flex, Schwingschleifer und Dreiecksschleifer und habe es schon recht schwer gehabt bei meinem letzten Messer. Gut, war auch ein 33cm Küchenmesser mit 6mm Klingenstärke. (zu sehen auf meiner Seite im Präsentationsboard)

Also an deiner Stelle würde ich mir lieber was Stärkeres kaufen.

Meine Griffe mache ich übrigens immer per Hand.

lg, Martin.
belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Poliermaschine 150W

Beitrag von belabear »

danke erstmal, werde es bis auf die bandsäge es mal lassen und weiter mit der hand arbeiten.. na ja einen kleinen bandschleifer hab ich mir geleistet

arbeiten hier alle die messer bauen ausschliesslich mit der hand?

flex, schwingschleifer ausgenommen?

lg.
belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter
Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Poliermaschine 150W

Beitrag von Charles »

Hallo Belabear,

ich mache meine Klingen derzeit nur mit der Feile und ab da tu ich mit der Hand schleifen. Ist ein mühevoller und zeitraubender Vorgang.
Dezeit komme ich nicht dazu, aber nächsten Winter wird eine schöne Schleifmaschine gebaut. Banddimension werde ich nehmen 2000x50mm. Es gibt solche Schleifmaschinen bei den Messerzubehörausstattern, da kostet so eine Maschine mindestens 1000 Euro. Ohne Zubehör.  Vereinfacht das Messermachen aber erheblich. Anfangs wird man sicherlich Ausschuß produzieren, bis man mit der Maschine umgehen kann. Ist normal.
Und bezüglich der Schleifmaschine: Das ist ein Doppelbock-Schleifer, oder? Da sind 150 Watt zum polieren  viieeell zu wenig. Da schaut man den Schleifer nur schief an, und schon bleibt sie stehen  ::)
So ab 550 Watt geht schon. Besser wären 700 Watt oder mehr. Aber bitte beim Polieren aufpassen, oft verkantet sich die Klinge und die Finger fliegen herum!!!
Und beim Obi gibt es die Hanseatic  oder CMF oder was weiss ich wie sie heissen, die reichen voll aus. Aber bitte die Bänder nicht beim Obi kaufen, sind totaler Schrott nämlich, sondern bei einem, der solche Bänder selber produziert. Deren Qualität ist um vielfaches besser und sogar billiger. Schau mal bei iibäääh rein, dort sind 2 oder 3 solche Hersteller drin, die ihre Bänder dort anbieten.


Charles

Edit: Bei den Bändern meinte ich Bandsägeblätter.
Zuletzt geändert von Charles am 30.03.2007, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*
belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Poliermaschine 150W

Beitrag von belabear »

habe einen tip bekommen mir bei e... einen elektormotor um 0,75 kw oder mehr zu besorgen und dann zum schfeifbock auszubauen.... das müsste sogar ich schaffen...

ich habe einen ganz günstigen bandschleifer (ist wirklich ziemlich schrottig) aber zum holzschleifen reichts... bänder werde ich nachordern

und 1000 eus sind etwas fett, da spielt meine finanzministerin nicht mit!

aber vielleicht auch selberbauen... anleitungen gibts im netz genug und ich habe einen freund der ein handwerkliches genie ist!

werde den mal interviewen ;o)

schade dass ich ein so grosser grobmotoriker bin!

lg.
belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter
Antworten

Zurück zu „Messer“