Tips für neuen Bogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
lostboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2011, 22:45

Tips für neuen Bogen

Beitrag von lostboy »

Hallo! Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Christian, 38Jahre und als spätberufener gerade mal ein paar wochen beim Bogenschießen dabei. Mein Einstieg war oder ist ein 3-teiliger Recurve mit 28lbs. Meine bessere Hälfte hat sich zeitgleich einen erheblich schöneren Langbogen gekauft (Neid). Jetzt haben wir zwischenzeitlich schon wirklich häufig geschossen und ich hab blut geleckt. Vor allem da ich das vergnügen hatte auch mal was besseres zu schießen: einen bearpaw Raven mit 45lbs. Das ist ja was ganz anderes unsere Bögen fühlen sich leider an wie gebogenes Holz mit schnur dazwischen. kurz um ich bin angefixt und will was besseres.

-Der Raven sprengt mit 500 Euro schon fast den Rahmen.
-Marbow mit Edelholzfurnier, Palisandergriff, Micartatips und Carbonlage wäre das optimum vor allem wegen der ff-sehne (ich mag dieses "trockene" gefühl. Da läg ich dann bei halbwegs verträglichen 300-400 Euronen.... ist aber derzeit leider schwierig wegen der Erkrankung von Herrn Ortloff
-Martin Savannah wäre auch toll aber echt ne nummer zu teuer

Mit kommt es neben der reinen Leistung als Bogen auch noch auf eine ausgewogene und handwerklich überzeugende optik an.

Auf jeden Fall will ich dabei bleiben und auch mal das ein oder andere 3D-Turnier mitschließen.

Ich hoffe ich habe einen Einduck gegeben in welche Richtung es bei mir gehen soll. Habt Ihr noch Ideen und Vorschläge
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Haitha »

Also, wegen Bearpaw habe ich in letzter Zeit oft so Kommentare gehört wie, dass die Bogen überteuert sind etc. und dsa die Qualität schwankt.

Möchtest du jetzt hier Namen und Websides von Bogenbauern haben?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
lostboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2011, 22:45

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von lostboy »

Naja.. der ein oder andere Tip was für meine Ansprüche in der Preislage von 200 bis 400 empfehlenswer ist wäre schon toll.... Ihr habt die Erfahrung.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Haitha »

Hmm, ich hab leider nicht soo viel Erfahrung, aber ich weiß, dass bei Massenanfertigungen immer mal ein paar Exemplare nicht so toff sind.

Schau doch mal bei Peter Biebel nach, soweit ich das mitgekriegt habe, sind Bogen ohne viel Schnickschnack und Tropenhölzer recht erschwinglich.
http://www.bogenbau-biebel.de/langbogen ... darrow.de/

ungefähre Preise gibts hier:
http://bowandarrow.de/
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
kräuterhexe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2011, 08:56

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von kräuterhexe »

Hallo Christian,
erstmal herzlich willkommen hier. :)
Wenn du uns mitteilen würdest aus welchem Eck Deutschlands du kommst, könnte man dir evt. Bogenbauer/ Händler empfehlen, bei denen du persönlich vorbeischauen könntest. Denn einen Bogen den man kaufen möchte sollte man in der Hand gehalten haben

Grüße Kräuterhexe
"Was ist das nit gifft ist? Alle ding sind gifft und nichts ist ohn gifft. Allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist." Paracelsus
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von pollux »

Na dann erst einmal herzlich Willkommen hier!

Zu dieser Aussage:
lostboy hat geschrieben: Das ist ja was ganz anderes unsere Bögen fühlen sich leider an wie gebogenes Holz mit schnur dazwischen.
muss ich allerdings noch was sagen.
::) Diese Aussage ist ja mehr als gewagt, besonders da sich ein wunderbar gebautes Holzstück mit Schnur dazwischen NICHT mit so nem Plastikbogen (also das Klapperding das du anfangs in der Hand hattest) vergleichen lässt. Ein gebogener Stock ist die Krone des Bogenschiessen ;D und darf nicht als minderwertiges Ding hingestellt werden :D .

Also dann wünsch ich dir viel Spass beim Lesen im Forum und in der Abteilung "Präsentationen" findest du das beste und schönste an "Gebogenem Holz mit Schnur dazwischen" 8)

Aber nichts für ungut, jeder darf hier wie er will ;)

Was dein Anliegen zu einer Kaufempfehlung angeht, kann ich dir leider nicht helfen, ich schiess nur, was ich selber bauen kann ;D

Also noch mal herzlich willkommen hier und vielleicht kommst du ja auch mal auf den Geschmack, einen echten Bogen zu schiessen ;) !

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

oooch, polly, sei doch nicht so !
Erstmal, hallo ,lostboy
allerdings kriegt man für 300-500 € so einen richtig schönen Selfbow nicht gekauft. Holzlaminate mit eingearbeiteten, polierten Hanteln gibts da allerdings sehr schöne :-)).

Aber meine Meinung zählt ja hier nicht, ich finde Hochkantbögen, snakey, klasse
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Mandos »

Willkommen Lostboy. Ich kann dir leider nicht weiterhelfen...
Wilfrid hat geschrieben: allerdings kriegt man für 300-500 € so einen richtig schönen Selfbow nicht gekauft.
Natürlich bekommt man für 300-500 € einen sehr schönen Selfbow: z.b. hier

Aber er will ja scheinbar kein Stück Holz mit Schnur. ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

sehr schön ja, aber richtig schön, so höher als breit?? Kein ELB? 8mm -5mm tips?
Gut, so was kann ein Bogenbauer ja auch nur 1-2x im Leben bauen :-)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Haitha »

Hier noch ein paar Adressen.

Ich würde Pollys Ratschlag mit dem Ortsnahen Bogenbauer trotzdem bevorzugen:

http://www.friedrichbogen.de/recurve.php

http://www.bogenbau-tfk.de/index.php/de/programm.html

http://www.stegmeyer-bogenbau.de/


Muss es denn unbedingt ein glaslaminierter sein?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
McReady
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.02.2011, 10:39

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von McReady »

Hm, ein 35# Marbow wäre gerade bei eBay zu haben:
http://www.ebay.de/itm/130578112851
Black Widow PMA-V 64"
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Moormann »

Wie wäre es denn mit einem Bogenbaukurs? die müssten sich preislich in deinem Rahmen bewegen und du kannt entscheiden, was später dabei herauskommen soll. Dann gewinnt das gebogene Stück Holz auch vielmehr an Reiz! ;)
LG
Moory
LG
Moormann
lostboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2011, 22:45

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von lostboy »

Ups. Keine 10 Stunden im Forum und schon den ersten Fettnapf erwischt ;D
ist das hier Rekord? Mit meinem Spruch gebogenes stück holz mit schnur dazwischen war nicht böse gemeint. Ehrlich....
Also von Bearpaw wird ja schon mal nicht viel gehalten... weiss denn jemand wie es mei Marbow weiter geht?
Bogenbaukurs wäre auch ne Sache... Hab früher Rennboote selber gebaut und sollte mit Holz eigentlich gut umgehen können... wenn nur mehr Zeit da wäre. Ich Denke ein guter und halbwegs erschwinglicher Bogen wäre die bessere Wahl für mich. Noch Vorschläge... Ach ja. Aufgrund der Nachfragen. Bin aus Köln
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Eberesche »

Hallo,
ein Fettnäpchen findet jeder ab und zu :) Die Kommentare sind auch nicht böse gemeint, keine Angst. Wir haben in letzter Zeit ab und zu neue Mitglieder getroffen, die sofort und ausdauernd mit Beleidigungen um sich geworfen haben. Deshalb muss ich dir leider mitteilen, dass du nicht der Rekordhalter bist ;)
In diesem Sinne, herzlich willkommen und viel Spaß hier. Früher oder später wirst du sowieso der Sucht verfallen und selber gerades in krummes Holz verwandeln.

Grüße
Anna
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Tips für neuen Bogen

Beitrag von Moormann »

Awa, Fettnäpfchen :D
Bloß die, die auf "gebogenes Holz" reagiert haben, sind Bogenbauer, die das vlt eben nicht ganz verstehen können (mich eingeschlossen) :D ;D
Aber es ist deine meinung, da wird sich jetzt keiner drüber aufregen und so war es ja auch nicht gemeint, oder? ;)
LG
Moormann
Antworten

Zurück zu „Bögen“