Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Blacksmith77K »

Gibt's sowas? Ja, gibbet, war auch verwundert. Der Stamm hat 2 schöne Staves hinterlassen. Möchte ich euch nicht vorenthalten:
shape.jpg
eibe.jpg
...bin mal gespannt, wie die anderen Stämme 'innen' aussehen. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von deckelsmoog »

Boah, schick!! tolle Ringe und schon fast FERGIT. Wie ich Dich kenne noch aussägen tillern fertig, oder wie? :'( sowas will ich auch mal ;) Viel Saß damit!!!!!
Wie dick war das Stämmchen denn insgesamt, auf der anderen Seite scheint der dicker zu sein?
Rate mal 9 cm.
L.G. deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Blacksmith77K »

7,5cm hat der Stamm im ganzen gehabt. Den einen Stave muss ich aber 'backen', weil dort ein Ast unsanft mit der Kettensäge weggeschnitten wurde. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von deckelsmoog »

Ui, das macht mir Hoffnung.
Ist die hier gewachsen? Kann in unseren Breiten Eibe überhaupt so wachsen? Ich meine so dünn, aber trotzdem bogentauglich, weil unverschämt dünnes Splintholz? Oder sollte ich mir lieber keine Hoffnug machen so was hier zu finden?
L.G. deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Blacksmith77K »

Ich würde mal in den Raum stellen, dass es hier in Deutschland nahezu unmöglich ist, solche Waldeibe in dieser Qualität zu finden. Bestenfalls im norden Deutschlands, wo Kohletagebau betrieben wird und/oder im Osten Deutschlands.

Im Süddeutschen Raum... extremst selten.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von deckelsmoog »

Hm, vielen Dank :(
L.G. deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Blacksmith77K »

Das hier ist die untere, also dickere Seite des Stammes:
DSC02207.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von deckelsmoog »

:o ;)
L.G.deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Windmann »

Ein wirklich schönes Hölzerle. Ein ganz klein bißchen Neid kommt da schon auf. Mal sehen, mit was Du Deine Sammlung vergrößerst.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3949
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Tom Tom »

des mit süddeutschland muss ich leider zustimmen hier is absolute eiben ebbe

is des wieder so ne schwarze zwischenschicht zwischen splint und kern?

beim letzten hats dir den doch dann zerlegt?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von skerm »

Du solltest dein Holzlager gut absperren! :D

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von GerhardP »

Blacksmith77K hat geschrieben:Ich würde mal in den Raum stellen, dass es hier in Deutschland nahezu unmöglich ist, solche Waldeibe in dieser Qualität zu finden. Bestenfalls im norden Deutschlands, wo Kohletagebau betrieben wird und/oder im Osten Deutschlands.

Im Süddeutschen Raum... extremst selten.
Stimmt im Osten gibts sowas noch.

tada.....
Bogen-066.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Archive

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Archive »

Blacksmith77K hat geschrieben:Ich würde mal in den Raum stellen, dass es hier in Deutschland nahezu unmöglich ist, solche Waldeibe in dieser Qualität zu finden. Bestenfalls im norden Deutschlands, wo Kohletagebau betrieben wird und/oder im Osten Deutschlands.

Im Süddeutschen Raum... extremst selten.

Ne ne! Im Norden von D wird keine Kohle abgebaut! Und was hat der Kohleabbau mit den Jahresringen zu tun?

Ja, solche Eiben gibt es fast in jeder größeren Stadt in D, aber das von außen die Qualität erkennen ist nicht einfach, und dann darf man sie oft nicht mal ernten... Schade!
Damast aus Berlin
Damast aus Berlin
3mm Splint, 40 Jahresringe auf 2 cm.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von Blacksmith77K »

Muetze hat geschrieben:

Ne ne! Im Norden von D wird keine Kohle abgebaut! Und was hat der Kohleabbau mit den Jahresringen zu tun?


Gruß Mütze

1. Da ich extrem im Süd/Westen lebe, ist alles nördliche von mir im Norden. Tagebau Garzweiler und Tagebau Hambach empfinde ich somit als nördlich.

2. Was Jahresringe mit Kohle, Schiefer etc. zu tun haben, darfst du selbst rausfinden.

3. auf deinem Bild erkennt man garnix, halt mal ein Maßband daneben! ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
böseswiki
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 21.02.2010, 20:46

Re: Eibenholz, 200cm, 66Ringe/Zoll und 5mm Splint am Stamm.

Beitrag von böseswiki »

Ich würde es mal auf nährstoffarmen Boden schieben... Also nur geringer Wachstum und entsprechend dünne Ringe.
Lache niemanden aus der zurück geht, er könnte gerade Anlauf nehmen!

"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
Antworten

Zurück zu „Materialien“