Günstige Bogenbaukurse??
Günstige Bogenbaukurse??
Hallo Ihrs´n,
wollte fragen ob jemand einen Bogenbauer kennt, der einen guten und günstigen Bogenbaukurs anbietet. Sollte im südlichen Deutschland sein.
Ich hätte schnell 4 Mann zusammen, die mitmachen würden. Es würde mich sehr reizen einen eigenen Bogen zu bauen, habe aber momentan keine 150,- Euronen dafür übrig.
Etat ist für Pfeilmaterial und Werkzeuge draufgegangen. Wäre klasse wenn jemand was wüsste.
cu
wollte fragen ob jemand einen Bogenbauer kennt, der einen guten und günstigen Bogenbaukurs anbietet. Sollte im südlichen Deutschland sein.
Ich hätte schnell 4 Mann zusammen, die mitmachen würden. Es würde mich sehr reizen einen eigenen Bogen zu bauen, habe aber momentan keine 150,- Euronen dafür übrig.
Etat ist für Pfeilmaterial und Werkzeuge draufgegangen. Wäre klasse wenn jemand was wüsste.
cu
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...
RE: Günstige Bogenbaukurse??
frag doch mal die BOWINA hier im forum!Original geschrieben von leonadis
Hallo Ihrs´n,
wollte fragen ob jemand einen Bogenbauer kennt, der einen guten und günstigen Bogenbaukurs anbietet. Sollte im südlichen Deutschland sein.
Ich hätte schnell 4 Mann zusammen, die mitmachen würden. Es würde mich sehr reizen einen eigenen Bogen zu bauen, habe aber momentan keine 150,- Euronen dafür übrig.
Etat ist für Pfeilmaterial und Werkzeuge draufgegangen. Wäre klasse wenn jemand was wüsste.
cu
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Hallo,
den günstigsten Kurs habe ich bis jetzt bei Jürgen Junkmanns in Köln gefunden. Kostet 155,- Goldrandtaler geht über zwei Tage. Übernachtung in der Schlaftüte ist umsonst :bussi
www.pfeil-bogen.de
Gruß
Almerich
den günstigsten Kurs habe ich bis jetzt bei Jürgen Junkmanns in Köln gefunden. Kostet 155,- Goldrandtaler geht über zwei Tage. Übernachtung in der Schlaftüte ist umsonst :bussi
www.pfeil-bogen.de
Gruß
Almerich
Vielleicht sollte auch noch die Frage nach der Güte der Kurse gestellt werden. Wie wird an das Thema herangegangen, was wird vermittelt? Das günstigste Angebot erfüllt vielleicht nicht ganz die gestellten Anforderungen! Am Anfang steht dann die Frage für jeden selber "Was möchte ich als Bogenbauer eigentlich wissen und lernen?", dann such ich mir einen Kurs der meinen Anforderungen entgegenkommt, lerne etwas, sammle Erfahrungen und baue dann Bögen. Ein Kurs der auf den ersten Blick billig ist, aber nicht meinen Erwartungen entspricht, ist auf den zweiten Blick teuer, denn in der Regel braucht man einen zweiten Kurs um wirklich Erfolg zu haben...
P.S. Damit ich nicht missverstanden werde, es geht hier nicht gegen irgendjemanden, der/die Bogenbaukurse veranstaltet, sondern es geht hier um die Gedanken, die sich ein künftiger Bogenbauer machen sollte.
P.S. Damit ich nicht missverstanden werde, es geht hier nicht gegen irgendjemanden, der/die Bogenbaukurse veranstaltet, sondern es geht hier um die Gedanken, die sich ein künftiger Bogenbauer machen sollte.
donge ersma...
an die schnellen Antworter...
klar ist die qualität auch entscheidend.
Dachte es gibt vielleicht ein FC-Mitglied, das grössere Erfahrungen hat, und diese (gegen Gebühren) weitergeben könnte.
Raum Franken währe klasse...
aber die bowina werde ich trotzdem mal anmailen.
cu
klar ist die qualität auch entscheidend.
Dachte es gibt vielleicht ein FC-Mitglied, das grössere Erfahrungen hat, und diese (gegen Gebühren) weitergeben könnte.
Raum Franken währe klasse...
aber die bowina werde ich trotzdem mal anmailen.
cu
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...
Also, ich kann ich Almerich nur anschliessen.
Bei Jürgen kann man verschiedene Bogen bauen.
Die Anleitung ist gut, es wird aus Hickoryholz gebaut, Hanfsehne selber wickeln (mir tuen schon bei dem Gedanken die Finger weh) und 2 Pfeile mit Hornspitzen.
Übernachtung war in der Tüte im Wohnzimmer.
Der Kurs findet aber in D-Dorf statt.
Mein alamanischer Langbogen ist m.E. gut geworden und ich pers. komme mit ihm gut zurecht.
Jetzt ist halt üben angesagt, für das Schiessen (den es ist ein anderes als mit meinem Recurve) und den weiteren Bogenbau.
Alles zusammen gesehen ist der Kurs sehr gut.
Schönes WE noch und bis zum 1.5. in Freienfels, da bringe ich meinen Alamanen mit.
Viele Grüße
Thomas
Bei Jürgen kann man verschiedene Bogen bauen.
Die Anleitung ist gut, es wird aus Hickoryholz gebaut, Hanfsehne selber wickeln (mir tuen schon bei dem Gedanken die Finger weh) und 2 Pfeile mit Hornspitzen.
Übernachtung war in der Tüte im Wohnzimmer.
Der Kurs findet aber in D-Dorf statt.
Mein alamanischer Langbogen ist m.E. gut geworden und ich pers. komme mit ihm gut zurecht.
Jetzt ist halt üben angesagt, für das Schiessen (den es ist ein anderes als mit meinem Recurve) und den weiteren Bogenbau.
Alles zusammen gesehen ist der Kurs sehr gut.
Schönes WE noch und bis zum 1.5. in Freienfels, da bringe ich meinen Alamanen mit.
Viele Grüße
Thomas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
nene, . . .
...
dein alemanne bin ich nicht,
;-) und mich kannste garnicht mitbringen, weil ich am 1.mai schon in ff bin.
;-) ;-)
landogar
der südmann (alemanne) unter wikingern
und der tip mit bowina wurde ja schon gegeben.






landogar
der südmann (alemanne) unter wikingern
und der tip mit bowina wurde ja schon gegeben.
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar
Na denn
bis zum 1. in Ff
Auf das die Alemanen zu ihren Met kommen
:bier :bier :bier :bier
Auf das die Alemanen zu ihren Met kommen
:bier :bier :bier :bier
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
kurse
Wichtig ist auch die Teilnehmerzahl der Kurse, die meist zwischen 9-11 Personen liegt. Da kann ich schon einen günstigeren Preis machen, hab aber weniger Zeit für die einzelnen Teilnehmer.
Ich gebe ab und zu auch Bogenbaukurse, allerdings mit 4 bis max. 6 Teilnehmern.
Da kann ich deutlich mehr vermitteln. Wenn ich dann 11mal 150.- gegen 6mal 150.- Euronen rechne, ist der zweite Kurs deutlich der günstigere,oder?
Ich gebe ab und zu auch Bogenbaukurse, allerdings mit 4 bis max. 6 Teilnehmern.
Da kann ich deutlich mehr vermitteln. Wenn ich dann 11mal 150.- gegen 6mal 150.- Euronen rechne, ist der zweite Kurs deutlich der günstigere,oder?
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Hallo,
ich denke, ein Kurs unter 150 Euro ist teils wenig realistisch, je nachdem ob es mit Material und Werkzeug ist. Klar spielt auch die Anzahl der Leute eine Rolle. Außerdem: was wird außer dem reinen Bau geboten (Sehnenherstellung, Pfeilherstellung, andere Tipps) ? Wie ist das Material und das Wissen den Bogenbauers ? Ist genug Zeit vorhanden und WErkzeug für alle ? Ich habe bisher gute Erfahrungen mit AGIL gemacht, andere schwören auf Bombix oder Vögele. Ich denke, fast jeder Kurs hat seine Vor- und Nachteile - und fast jeder Teilnehmer seine eigene Meinung
Sorsha
ich denke, ein Kurs unter 150 Euro ist teils wenig realistisch, je nachdem ob es mit Material und Werkzeug ist. Klar spielt auch die Anzahl der Leute eine Rolle. Außerdem: was wird außer dem reinen Bau geboten (Sehnenherstellung, Pfeilherstellung, andere Tipps) ? Wie ist das Material und das Wissen den Bogenbauers ? Ist genug Zeit vorhanden und WErkzeug für alle ? Ich habe bisher gute Erfahrungen mit AGIL gemacht, andere schwören auf Bombix oder Vögele. Ich denke, fast jeder Kurs hat seine Vor- und Nachteile - und fast jeder Teilnehmer seine eigene Meinung

Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?
Klasse zusammengefasst...
Absolut richtig sorsha, ich habe mich mit Bowina in verbindung gesetzt, und werde den kurs bei ihr machen.
Sie war sehr nett, und ist mir sympathisch.
Ausserdem ist sie´n Fletchy... was soll da noch schiefgehen. Ich kann ja dann berichten wie´s war. Auf jeden fall mal vielen dank an die leutz die sich zeit für ne antwort genommen haben. Und Herr Landvogtmoderator von Fletchenstein.... möget Ihr den Thread nun ruhen lassen, ob er sich erhole...
leonadis
Sie war sehr nett, und ist mir sympathisch.
Ausserdem ist sie´n Fletchy... was soll da noch schiefgehen. Ich kann ja dann berichten wie´s war. Auf jeden fall mal vielen dank an die leutz die sich zeit für ne antwort genommen haben. Und Herr Landvogtmoderator von Fletchenstein.... möget Ihr den Thread nun ruhen lassen, ob er sich erhole...
leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...
Erstmal kann nicht jeder überall einen Kurs belegen.Ich müßte da z.B.Agil und Red Hawk favorisieren.Bei ersterem der Hickory LB,beim Michael ein sehnenbelegter und noch ein Hornkomposit (s.TB 26) dazu.Hab ich mir als Ziel gesetzt,gespart,gemacht.Alles in Allem nicht billig,bes.der Hornkomposit.Aber kaufen kann jeder und nun weiß ich wie es geht.Zwischenzeitlich habe ich auch einigen in unserer Ecke das Bogenbauen beigebracht.Heimische Hülzer nehmen wir dafür.Meist Esche u.Ahorn.Die gibt es genug und das kommt dem Schüler zu Gute.Wer also aus dem norddeutschen Raum mal einen bei mir bauen will,kann sich gern melden.Natürlich kann er auch sein eigenes Holz mitbringen.
RE:
Bei Michael (Redhawk) habe ich mich im Mai zusammen mit einem Freund auch angemeldet. Ist mein erstes Bogenbauseminar... Da du anscheinend sehr zufrieden warst, freue ich mich jetzt noch mehr darauf!:D Ich möchte einen Bogen mit Bambusbacking bauen, mein Freund Martin einen mit Sehnenbelag.Original geschrieben von nordbogen
Erstmal kann nicht jeder überall einen Kurs belegen.Ich müßte da z.B.Agil und Red Hawk favorisieren....
War für Dich aber ein weiter Weg, Schopfheim liegt ja recht weit südlich...;-)
Gruß, Hartmut
Soviele km waren es nicht,denn die 2 Kurse beim Michael waren im Tipicamp von Nomadenleben in Huntlosen bei Oldenburg.Den oder die Lehrgänge waren sehr brauchbar.Eine gut kameradschaft habe ich auf allen 3 Seminaren kennengelernt.Während es bei Agil,ohne etwas "Böses" zu meinen mit dem Quadrathickory einen LB zu bauen(Hickory klappt immer),lernt man bei Michael auch das Herunterarbeiten auf einen Jahresring,wenn man es nicht schon kann,denn dann spart man richtig Zeit.Einige verzweifeln dabei.Also dann gutes Gelingen mit euren neuen Bögen und grüß den Michael und seine Frau von Uwe.