Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
Hallo,
ich würde sehr gerne einen Take-Down Recurve für mein Patenkind (4,5 Jahre) bauen.
Gibt es irgedwo da schon Anbieter für so etwas?
Wer hat das schon gemacht und kann Erfahrungen teilen?
Wir (mein Töchterchen) hat einen Onepiece, aber gekauft (3rivers, 12# @ 16").
[Schleichwerbung zu einer gewerblichen Seite gelöscht! Rabe]
Also mich würde interessieren, wie dick das Bambus sein sollte?
Die Bogenlänge insgesamt? Ich dachte so an etwa 40".
Aufbau der Wurfarme sollte Kern aus Bambus und einfaches Glas drüber sein...
Ich bin mal gespannt, wer schon experimetiert hat!
Viele Grüße,
Michael
ich würde sehr gerne einen Take-Down Recurve für mein Patenkind (4,5 Jahre) bauen.
Gibt es irgedwo da schon Anbieter für so etwas?
Wer hat das schon gemacht und kann Erfahrungen teilen?
Wir (mein Töchterchen) hat einen Onepiece, aber gekauft (3rivers, 12# @ 16").
[Schleichwerbung zu einer gewerblichen Seite gelöscht! Rabe]
Also mich würde interessieren, wie dick das Bambus sein sollte?
Die Bogenlänge insgesamt? Ich dachte so an etwa 40".
Aufbau der Wurfarme sollte Kern aus Bambus und einfaches Glas drüber sein...
Ich bin mal gespannt, wer schon experimetiert hat!
Viele Grüße,
Michael
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
Würde mich ebenfalls brennend heiß interessieren. Ich möchte mit meiner Tochter (6J) diese Sommerferien auch einen einfachen Bogen bauen. Ein Paar Rattan-Stäbe habe ich schonmal besorgt. Ich weiß, daß Rattan nicht wirklich mit anderen Hölzern vergleichbar ist, aber die Erfahrungen mit den "kleinen" Bögen sind trotzdem sicherlich hilfreich.
Black Widow PMA-V 64"
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
@McReady
Naja Rattan ist zwar kein Holz in dem SInne, aber von der Schussleistung her braucht sich Rattan nicht verstecken, wenn das Design stimmt. Wenn der Rattan kurz genug ist, Setback im Griff hat und mit ausgeprägten Recurves ausgestattet ist, wird auch ein Rattan-Bogen tierisch abgehen! Auch das Zuggewicht kann durchaus ganz ordentlich sein!
Naja Rattan ist zwar kein Holz in dem SInne, aber von der Schussleistung her braucht sich Rattan nicht verstecken, wenn das Design stimmt. Wenn der Rattan kurz genug ist, Setback im Griff hat und mit ausgeprägten Recurves ausgestattet ist, wird auch ein Rattan-Bogen tierisch abgehen! Auch das Zuggewicht kann durchaus ganz ordentlich sein!

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
1. Warum Glas auf Bambus?
Bambus ist doch an sich schon dermaßen zugfest, dass Glas da Verschwendung wäre.
Einfach 2 Streifen Bambus bäuchlings mit ein bisschen Reflex aneinander kleben, über die Seiten tillern, fertig. Die beiden Streifen sollten dabei eher dünn sein - etwa 3 oder 4 mm - sonst wird 'n Kind damit schnell überfordert. Wenn man will, kann man die Strreifen auch noch ein wenig Tapern oder den Belly-Streifen etwas anrösten, aber das sind sann schon die Feinheiten.
Länge: Naja, So lang wie der Schütze oder auch 5 cm kürzer...
2. Rattan ist optimal für Kinderbögen. je nach Aufwand entweder als einfacher Stabbogen oder auch mit Recurves oder gar im Mövenflügeldesign.
Bambus ist doch an sich schon dermaßen zugfest, dass Glas da Verschwendung wäre.
Einfach 2 Streifen Bambus bäuchlings mit ein bisschen Reflex aneinander kleben, über die Seiten tillern, fertig. Die beiden Streifen sollten dabei eher dünn sein - etwa 3 oder 4 mm - sonst wird 'n Kind damit schnell überfordert. Wenn man will, kann man die Strreifen auch noch ein wenig Tapern oder den Belly-Streifen etwas anrösten, aber das sind sann schon die Feinheiten.
Länge: Naja, So lang wie der Schütze oder auch 5 cm kürzer...
2. Rattan ist optimal für Kinderbögen. je nach Aufwand entweder als einfacher Stabbogen oder auch mit Recurves oder gar im Mövenflügeldesign.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
@Galighenna
Thema Zuggewicht: Meinst die Kleinen brauchen schon einen 50# Bogen :-) Nix für ungut....
@SilentEntry
Also da fällt mir eigentlich nur ein Skibogen ein. Kostet quasi nix und ist schnell hergestellt, mal abgesehen von den Langlaufskiern die man benötigt. Meine Fischer Ski brachten (zwar mit sehr starkem Reflex) mit einem Eichenmittelteil immerhin 26# auf die Waage, denke das sollte für Kinder mehr als ausreichend sein.
Unterschätzt die Skibögen nicht, ich finde die sind originell und schießen ganz passabel.
lg, Artifex
Thema Zuggewicht: Meinst die Kleinen brauchen schon einen 50# Bogen :-) Nix für ungut....
@SilentEntry
Also da fällt mir eigentlich nur ein Skibogen ein. Kostet quasi nix und ist schnell hergestellt, mal abgesehen von den Langlaufskiern die man benötigt. Meine Fischer Ski brachten (zwar mit sehr starkem Reflex) mit einem Eichenmittelteil immerhin 26# auf die Waage, denke das sollte für Kinder mehr als ausreichend sein.
Unterschätzt die Skibögen nicht, ich finde die sind originell und schießen ganz passabel.
lg, Artifex
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
Thema Zuggewicht: Wir hatten gestern Vereinesfeier, da durften auch mal die "kleinsten" mit "richtigen" Bögen Flu-Flus schießen. Wir hatten u.a. meine große Tochter (6J) und ein anderes Mädchen mit 8J da, beide etwas über 110cm groß. Geschossen wurde mit 56" 17#@28" und 58"16#@28" FITA Recurve ohne Visier. Die Kids haben mit den Bögen den ganzen Nachmittag geschossen, jede über 100 Pfeile. Um auf's Bogenziel bei den Flu-Flus zu treffen, war der "Ankerpunkt" zwar irgendwo am Hinterkopf. Der Auszug war entsprechend bei schätzungsweise 22-24". Ermüdungserscheinungen, Muskelkater o.ä.; Fehlanzeige.
Gruß,
Markus
Gruß,
Markus
Black Widow PMA-V 64"
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
Nun hehe sicherlich nicht, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Rattan durchaus ein relativ hochwertiges Material ist aus dem sich leistungsfähige Bögen bauen lassen, weil deine erste Aussage zum Rattan ein wenig erkennen ließ, das du das Material als nicht so sehr hochwertig betrachtest.Artifex hat geschrieben: ...
@Galighenna
Thema Zuggewicht: Meinst die Kleinen brauchen schon einen 50# Bogen :-) Nix für ungut....
...

Mit kleinen Zuggewichten um 15# ist Rattan natürlich aber auch super für Kinderbogen geeignet, ohne Zweifel...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
so...habe heute die Form fertig gestellt und das Design für den Griff fertig auf einer Schablone...morgen kommt der erste Wurfarm zur Probe in die Form...
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?
Also ich hatte immer Probleme, Recurves in Kinder zu bekommen.
Die sind einfach zu unruhig, wenn man anfängt, sie zu dämpfen oder mit der HLP kommt.
Sorry, der musste raus... ich mach ihn auch irgendwann wieder weg.
Die sind einfach zu unruhig, wenn man anfängt, sie zu dämpfen oder mit der HLP kommt.
Sorry, der musste raus... ich mach ihn auch irgendwann wieder weg.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Erfahrungen mit Kinder-Recurves?


Na ja, ich würde bei den kleinen eher auf Langbogen gehen, die Recdurves sind doch recht anspruchsvoll was das lösen angeht . Mein kleiner schießt lieber die Langbogen, auch wenn sein Recurve cooler aussieht.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.