Provisorische Tip Overlays
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Provisorische Tip Overlays
Ich baue einen Massaranduba-Bambus Bogen und jetzt sollte ich mit dem Tillern beginnen. Jedoch die Tips sind schon sehr schmal (7mm). Ich traue mich nicht, da eine Sehnenkerbe zu machen und ich bin noch nicht sicher, wie lang der Bogen sein wird. Also, mache ich provisorische Overlays. Definitive mache ich später aus Knochen und Holz. Dem Doppelklebband vertraue ich nicht. Ich wollte sie mit Ponal kleben und naher abschleifen (Wachsschicht ist immer noch drauf). Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es irgendwelche Knoten, die sicherlich nicht abrutschen?
Danke
Danke
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Provisorische Tip Overlays
Entweder wickelst du mit einer relativ dicken Schnur solange um das WA-Ende, bis du eine Stop-Wicklung hast oder du klebst die Nockoverlays mit Hautleim auf. Die kannst du dann später bequem mit dem Fön entfernen. Wenn der Sehnenwinkel im Vollauszug unter 90° bleibt, würde ich keine Angst haben, dass die Sehne nach oben abrutscht.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Provisorische Tip Overlays
hallo Silberwolke,
schauen, dass die aufeinanderliegenden oberflächen passen und etwas rauh sind, dann fest mit einem faden (dacron geht gut) umwickeln und einen abschluss machen wie bei der sehnenwicklung. du musst fest zuziehen und wenns gut gemacht ist hälts
gruess,
gianni
schauen, dass die aufeinanderliegenden oberflächen passen und etwas rauh sind, dann fest mit einem faden (dacron geht gut) umwickeln und einen abschluss machen wie bei der sehnenwicklung. du musst fest zuziehen und wenns gut gemacht ist hälts

gruess,
gianni
Re: Provisorische Tip Overlays
Ponal auf der Wachsschicht: Neee! Das hält nicht. Auch nicht provisorisch.
Einfach 'ne dicke Wicklung machen - einen Wulst aus Schnur. Schön stramm gewickelt rutscht da gar nichts ab. Wenns zur Sicherheit sein soll, mit Klebstoff beschmieren.
Du kannst auch noch ein kleines Stück Leder auf dem Rücken mit einwickeln.
Einfach 'ne dicke Wicklung machen - einen Wulst aus Schnur. Schön stramm gewickelt rutscht da gar nichts ab. Wenns zur Sicherheit sein soll, mit Klebstoff beschmieren.
Du kannst auch noch ein kleines Stück Leder auf dem Rücken mit einwickeln.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 19.07.2011, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Provisorische Tip Overlays
nimm ein stückchen Leder doppelt und binde das dann mit der schlaufe richtung tip auf den Bogenrücken am Tip auf einer Länge von sagen wir mal 3 cm. Das dann schön stramm und du kannst das Sehnenörchen hinter den Lederwulst legen ohne dass die Sehne flöten geht 
LG. Daniel

LG. Daniel
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Provisorische Tip Overlays
@Selfbower
Das hebe ich nicht verstanden. Könntest du es bitte nochmals erklären oder zeichnen?
Vielen Dank
Das hebe ich nicht verstanden. Könntest du es bitte nochmals erklären oder zeichnen?
Vielen Dank
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Provisorische Tip Overlays
Etwa so:
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Provisorische Tip Overlays
Wickelnocken mit Leder oder auch mit einem kleinen Holz- oder Hornkeil sind übrigens durchaus ernst zu nehmende dauerhafte Nocken, nicht nur Provisorien. Ungewöhnlich aussehen tun sie allemal - sind halt nicht die üblichen Schulter-, Stift- oder Sattelnocken.
Gerade bei sehr schlanken Tips die man nicht einsägen möchte oder kann, sind die Dinger optimal.
Wenn man den Keil aus Horn dann noch mit einem kleinen "Vorsprung" ausstattet, auf dem die Sehne aufliegt, kann man da sogar 'ne FF Sehne ungestraft (aber gestrafft) einhängen
Gerade bei sehr schlanken Tips die man nicht einsägen möchte oder kann, sind die Dinger optimal.
Wenn man den Keil aus Horn dann noch mit einem kleinen "Vorsprung" ausstattet, auf dem die Sehne aufliegt, kann man da sogar 'ne FF Sehne ungestraft (aber gestrafft) einhängen

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Provisorische Tip Overlays
jop
genau so war das gemeint!
ist echt super in nem Staium wo man noch nicht weis, ob der Bogen hält und es sich die Mühe lohnt da Hornoverlays draufzupappen
LG. Selfbower

ist echt super in nem Staium wo man noch nicht weis, ob der Bogen hält und es sich die Mühe lohnt da Hornoverlays draufzupappen

LG. Selfbower
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Provisorische Tip Overlays
@Squid
Deine Aufzählung aller Nocken-Typen ist Wiki-verdächtigt.
Vielen Dank
Deine Aufzählung aller Nocken-Typen ist Wiki-verdächtigt.
Vielen Dank
- Lucky Luke
- Full Member
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.07.2009, 14:21
Re: Provisorische Tip Overlays
Hi,
ich hab schon ein paar Mal gewickelte Holzkeile als provisorische Nocken zum Tillern verwendet.
Aber irgendwie werde ich nicht grün damit.
An der langen Tillerschnur geht es noch gut, aber sobald man auf halbe Standhöhe gehen will, habe ich bei den Wickelnocken immer ein Problem beim Aufspannen. Die Sehnenöhrchen rutschen nur sehr schlecht über die Wicklung und verschieben meistens gleich den Keil...
Wie macht Ihr das? Wie lange verwendet Ihr provisorische Nocken beim Tillern?
Und wie spannt Ihr ihn dabei auf?
ich hab schon ein paar Mal gewickelte Holzkeile als provisorische Nocken zum Tillern verwendet.
Aber irgendwie werde ich nicht grün damit.
An der langen Tillerschnur geht es noch gut, aber sobald man auf halbe Standhöhe gehen will, habe ich bei den Wickelnocken immer ein Problem beim Aufspannen. Die Sehnenöhrchen rutschen nur sehr schlecht über die Wicklung und verschieben meistens gleich den Keil...
Wie macht Ihr das? Wie lange verwendet Ihr provisorische Nocken beim Tillern?
Und wie spannt Ihr ihn dabei auf?
Re: Provisorische Tip Overlays
Lösung: Etwas Klebstoff zum fixieren. Und die Wicklung, auch wenn sie provisorisch ist, dennoch schön dicht an dicht machen. Leim drauf. Dann rutscht die Sehe da eigentlich ganz gut drüber.
Ich benutze provisorische Nocken bis zum Schluss, insb. wenn ich mir über die Bogenlänge noch nicht ganz klar bin. Allerdings verzichte ich auf Keil und Leder, ich mache einfach einen dicken Wulst aus Schnur, den ich mit Holzleim behandle. Hält und reicht.
Ich benutze provisorische Nocken bis zum Schluss, insb. wenn ich mir über die Bogenlänge noch nicht ganz klar bin. Allerdings verzichte ich auf Keil und Leder, ich mache einfach einen dicken Wulst aus Schnur, den ich mit Holzleim behandle. Hält und reicht.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Provisorische Tip Overlays
Eure Beiträge haben mich zur folgenden Idee gebracht. Ein Stückchen Holz, ein Fahrradschlauch, ein Stück Schnur, par Mnuten und es funktioniert einwandfrei. Vielen Dank
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Provisorische Tip Overlays
Das sieht zwar reichlich abenteuerlich aus, aber wenn es funzt, warum nicht? Kriegst du die Sehne auch gescheit eingenockt?
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx