Ötzis Bogen
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.01.2004, 22:14
Ötzis Bogen
Hi Bogner , Schnitzer und Pfeilspitzer
wie kann ich geholfen werden?
bin auf der Suche nach einem Bauplan für den Bogen von Ötzi 'der Mann aus dem Eis'.
ich weiß nur, daß Ötzi seinen Flitzi nicht mehr vollenden konnte.
Gibt`s vielleicht schon einen Nachbau ?
welches Profil müßte ich zum Nachbau verwenden ?
Material wahrscheinlich Eibe !?
Grüße an alle
PS: wo bekomm ich den Ötzi auf Video gebannt ?
wie kann ich geholfen werden?
bin auf der Suche nach einem Bauplan für den Bogen von Ötzi 'der Mann aus dem Eis'.
ich weiß nur, daß Ötzi seinen Flitzi nicht mehr vollenden konnte.
Gibt`s vielleicht schon einen Nachbau ?
welches Profil müßte ich zum Nachbau verwenden ?
Material wahrscheinlich Eibe !?
Grüße an alle
PS: wo bekomm ich den Ötzi auf Video gebannt ?
-
- Full Member
- Beiträge: 148
- Registriert: 17.09.2003, 20:09
RE: Ötzis Bogen
Hi Robi,
geh mal auf die Seite, http://www.archaeologiemuseum.it/f01_ice_de.html
ich glaube hier kann Dir geholfen werden...
geh mal auf die Seite, http://www.archaeologiemuseum.it/f01_ice_de.html
ich glaube hier kann Dir geholfen werden...

Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Ötzi-Nachbau
Vor einiger Zeit (?zwei Jahre?) lief im Fernsehen mal ein Bericht über nen Archäologen der den Ötzi-Bogen nachgebaut hat. War ein recht bekannter Name, is aber leider meim Alzheimer light zum Opfer gefallen.
Jedenfalls wurde die Eibe (mit Sondergenehmigung) mit einem originalgetreu nachgegossenen Bronzebeil gefällt und der Bogen dann mit diesem Beil und Feuersteinklingen fertig gebaut. Hatte ca. 40 lbs; bei einem Schusstest auf den Kadaver eines frisch (mit der Flinte) geschossenen Rehs schauten Federn und Spitze in etwa gleich weit aus dem Tier - bei ca. 20 Meter Schussentfernung.
Kann mich leider nimmer dran erinnern unter welchem Titel der Bericht lief, war aber recht interessant.
Jedenfalls wurde die Eibe (mit Sondergenehmigung) mit einem originalgetreu nachgegossenen Bronzebeil gefällt und der Bogen dann mit diesem Beil und Feuersteinklingen fertig gebaut. Hatte ca. 40 lbs; bei einem Schusstest auf den Kadaver eines frisch (mit der Flinte) geschossenen Rehs schauten Federn und Spitze in etwa gleich weit aus dem Tier - bei ca. 20 Meter Schussentfernung.
Kann mich leider nimmer dran erinnern unter welchem Titel der Bericht lief, war aber recht interessant.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
RE Ötzi-Bogen
@ TipiHippie
streng Deine grauen Zellen mal etwas an, vielleicht fällt Dir der Name bis Hamelburg wieder ein(Ist ja noch etwas Zeit
)
der Bogen würde mich auch interessieren.
streng Deine grauen Zellen mal etwas an, vielleicht fällt Dir der Name bis Hamelburg wieder ein(Ist ja noch etwas Zeit

der Bogen würde mich auch interessieren.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6923
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Hier in der Gegend (Neresheim) "gastiert" gerade eine Wanderausstellung über Ötzi (vom Geo-Verlag ausgerichtet).
Der Bogen den die Puppe da in der Hand hat sah mir nicht gerade vertrauenerweckend aus. Eibe, Splintholz teilweise ganz weggenommen, auch der Bogenrücken mit grobem Werkzeug (verm. seinem Kupferbeil o.ä.) heruntergearbeitet. Wenn fertig würde er verm. auf die Langbogenform raus kommen, allerdings nicht mehr verwendbar sein - wie gesagt, kaum Splintholz mehr und der Rest sah mir auch so aus, als ob er auch noch weg sollte.
Die Ausstellung lohnt nur, wenn man eh in der Nähe ist. Allein der Transportbehälter für die Glut aus Birkenrinde war sehr schön. Ansonsten einige Exponate, aber viel zu wenig Erklärungen über die Hintergründe. So ist z.B. ein Stück Birkenpech da, aber keiner wußte was es eigentlich ist und wie es gewonnen wird. Ein paar nette Pfeile aus "wolligem Schneeball" sind dort zu sehen, nett gemacht.
Was mich noch faszinierte waren seine Schuhe die dort als "Nachbauten" zu sehen waren. Mehrere Schichten, sehr pfiffig zusammengestellt. Da war wenigstens eine Chance auf warme Füße gegeben.
Der Bogen den die Puppe da in der Hand hat sah mir nicht gerade vertrauenerweckend aus. Eibe, Splintholz teilweise ganz weggenommen, auch der Bogenrücken mit grobem Werkzeug (verm. seinem Kupferbeil o.ä.) heruntergearbeitet. Wenn fertig würde er verm. auf die Langbogenform raus kommen, allerdings nicht mehr verwendbar sein - wie gesagt, kaum Splintholz mehr und der Rest sah mir auch so aus, als ob er auch noch weg sollte.
Die Ausstellung lohnt nur, wenn man eh in der Nähe ist. Allein der Transportbehälter für die Glut aus Birkenrinde war sehr schön. Ansonsten einige Exponate, aber viel zu wenig Erklärungen über die Hintergründe. So ist z.B. ein Stück Birkenpech da, aber keiner wußte was es eigentlich ist und wie es gewonnen wird. Ein paar nette Pfeile aus "wolligem Schneeball" sind dort zu sehen, nett gemacht.
Was mich noch faszinierte waren seine Schuhe die dort als "Nachbauten" zu sehen waren. Mehrere Schichten, sehr pfiffig zusammengestellt. Da war wenigstens eine Chance auf warme Füße gegeben.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
kumma ... 8-|
der york hat viel zeit, der stöbert ständig wo herum ... ich hab von ihm mal was bekommen zum tiefgekühlten südtiroler.
http://home.pages.at/pirgcom/oetzl/oetzlpg3.htm
der link ist allerdings vom frühjahr 2003 - kann sein, dass da nix mehr geht ... -grad geprüft! geht doch noch.
ist aber ein wenig comichaft das ganze. naja schaut es euch halt mal an.....
http://home.pages.at/pirgcom/oetzl/oetzlpg3.htm
der link ist allerdings vom frühjahr 2003 - kann sein, dass da nix mehr geht ... -grad geprüft! geht doch noch.
ist aber ein wenig comichaft das ganze. naja schaut es euch halt mal an.....
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
RE: Ötzis Schuhe
Hallo,Original geschrieben von kra
Ein paar nette Pfeile aus "wolligem Schneeball" sind dort zu sehen, nett gemacht.
Was mich noch faszinierte waren seine Schuhe die dort als "Nachbauten" zu sehen waren. Mehrere Schichten, sehr pfiffig zusammengestellt. Da war wenigstens eine Chance auf warme Füße gegeben.
also eine Anleitung für Ötzis Schuhe könnte ich liefern, das war mal ein Bericht in Experimentelle Archäologie (Jahresberichte); außerdem hat da jemand die Pfeile nachgebaut - auch aus dem w.Schneeball.
Es gibt doch dieses Ötzi-Film, da wird auch der Bogen gezeigt. Meiner Meinung war der Bogen nichts besonderes, so zwischen englischem Langbogen und Flachbogen angesiedelt.
Tschüß Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?