ich habe meine ersten flachbögen aus esche gebaut teils aus kern- teils aus splintholz
lohnt sich die mühe das kernholz herauszuarbeiten???
kern oder splintholz
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
äähhhmmm..
Was meinst Du nun? Willst Du das Kernholz vom Bogen entfernen? Oder ob es sich gelohnt hat, den Splint so weit abzuarbeiten?
Rabe
Rabe
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
ahh, kapiert!
...also eigentlich soll das Kernholz der Esche zu spröde sein. Wenn Du sagst "habe gebaut" schließe ich aber scharfsinnig daraus, dass sie bereits weitgehend fertig sind, also so weit auch der Kernholzbogen gehalten hat.
Bei Esche ist es eh "gefährlich", Aussagen zur Holzqualität zu machen; ich kenne KEIN anderes Holz, das in so großer Variationsbreite vorkommt!
Ich würde dem Kernholzbogen vorsichtshalber ein Backing verpassen, z.B. aus Leinen.
Und by the way: Jeder Bogen, den Du baust, auch aus ungeeignetem Holz, bringt Dich weiter! Gut so!
Wie steht's mit Bildern?
Rabe
P.s.: Dieser Bogen
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... 55_60.html
besteht zur Hälfte aus Kernholz, zur Hälfte aus Splintholz; wie man sieht, arbeiten beide Seiten gleich gut; allerdings war der Kernteil etwas steifer. War allerdings auch ein 1a - Eschenholz...
Bei Esche ist es eh "gefährlich", Aussagen zur Holzqualität zu machen; ich kenne KEIN anderes Holz, das in so großer Variationsbreite vorkommt!
Ich würde dem Kernholzbogen vorsichtshalber ein Backing verpassen, z.B. aus Leinen.
Und by the way: Jeder Bogen, den Du baust, auch aus ungeeignetem Holz, bringt Dich weiter! Gut so!
Wie steht's mit Bildern?
Rabe
P.s.: Dieser Bogen
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... 55_60.html
besteht zur Hälfte aus Kernholz, zur Hälfte aus Splintholz; wie man sieht, arbeiten beide Seiten gleich gut; allerdings war der Kernteil etwas steifer. War allerdings auch ein 1a - Eschenholz...
- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 365
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
@ben
Also bei deinem pyramidalen Bogendesign sollte das Kernholz nicht so das Problem sein. In der Bowyers Bible steht: bei Zweifelsfällen immer ein Backing aufbringen.
Ich habe schon Kinderbögen (2 Stück) mit Eschenkernholz und zwei Lagen Splintholz gemacht (Weil das Holz eh übrig war und nicht für einen "richtigen" Bogen verwendet werden sollte). Zur Sicherheit habe ich bei 25 lbs Zuggewicht noch ein Glaslaminat als Backing draufgemacht. Aber wie Rabe schon angedeutet hat ist auch ein Leinenbacking gut geeignet.
Also mutig voran! Aber vorsichtig und langsam tillern! Ist ja eh klar.8-)
Grüßle
Doralf
Also bei deinem pyramidalen Bogendesign sollte das Kernholz nicht so das Problem sein. In der Bowyers Bible steht: bei Zweifelsfällen immer ein Backing aufbringen.
Ich habe schon Kinderbögen (2 Stück) mit Eschenkernholz und zwei Lagen Splintholz gemacht (Weil das Holz eh übrig war und nicht für einen "richtigen" Bogen verwendet werden sollte). Zur Sicherheit habe ich bei 25 lbs Zuggewicht noch ein Glaslaminat als Backing draufgemacht. Aber wie Rabe schon angedeutet hat ist auch ein Leinenbacking gut geeignet.
Also mutig voran! Aber vorsichtig und langsam tillern! Ist ja eh klar.8-)
Grüßle
Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum