@Wittiko:
Nur weil sie durchgehend aus dem selben Stahl sind, heisst das noch nicht, dass er nicht vielleicht selektiv gehärtet wurde, und damit sehr wohl unterschiedliche Eigenschaften hat
Bei den etwas besseren/teureren Bohrern ist es durchaus üblich, die Spitze besonders zu härten. Wodurch also der restliche Stahl "weicher" ist (obwohl "weich" bei diesem Stahl wohl das falsche Wort ist!)
Ich kann mir auch sehr schwer vorstellen, dass eine halbwegs schöne Tülle einfach so auszubohren ist. Mit einem normalen Standbohrer wäre ich schon recht froh, wenn ichs schaffen würde, eine Wandstärke von 1 mm hinzukriegen. Aber stellt euch mal vor, wie das dann am Pfeil aussieht

Eventuell könnte man mit Drechselbank und Fräse arbeiten... aber da wärs schon leichter sich irgendwie ein Kohlenfeuer zu improvisieren, und einfach zu schmieden
Zur eigentlichen Frage:
Ja, der Stahl kann sich beim Schmieden etwas verändern. Und zwar der Kohlenstoffgehalt. Aber wenn es zu einfachen Heringen verarbeitet werden soll, gibts da keine Probleme!