Transplantation geglückt, Patient fönt wieder !!!
Da es nicht jedermanns Sache ist, die Innereien aufgeschraubter Elektrogeräte zu sehen, habe ich diesmal verständlicherweise auf Bilder bewußt verzichtet, damit keinem schlecht wird.
Kurz die Vorgeschichte.
Vor ca. 2 Monaten hat sich mein Lieblingsheißluftfön aus Alterschwäche verabschiedet.
Nach gewissenhafter Obduktion hatte ich festfestellt, daß sich Glimmerscheiben, welche die Heizwendeln tragen, auf Grund der Hitzeeinwirkung während ihres langen Dienstes aufgelöst hatten. Dadurch ist auch eine im Glimmer fixierte Nietverbindung zwischen den Heizdrähten aufgegangen.
Nachdem ich diese Verbindung testweise wiederhergestellte hatte, sprang die HLP promt wieder an.
Dadurch regte sich in mir die Hoffung, diesem braven Elektrogerät wieder neues Leben zu schenken.
Die Suche nach einem Spender.
Obwohl der vorläufige Tod der HLP eigentlich banal war, stellte sich doch ein fast unlösbares Problem.
Diese Glimmerplatten sind als Träger der Heizwendel leider unentbehrlich. So simpel dieses Material ist, so genial ist aber auch.
Es muß hitzefest bis über 600°C sein, darf nicht elektrisch leitend sein und soll so dünn wie Pappe sein.
Aber leider sind diese Glimmerplatten nicht so leicht erhältlich.
Nach langem Grübeln über eine Protese und der Suche im IN, habe ich meine Freunde und Bekannten befragt, ob jemand wüßte wo man solche Glimmerplatten auftreiben könnte. Letztendlich war es unser
FC-Walta , der eine kürzlich an durchgebrannter Heizwendel verstorbene HLP als Spender gefunden hat. Die darin noch einigermaßen intakten Glimmerplatten habe ich dann herausoperiert und steril gelagert.
Die Transplantation und Wiederbelebung.
Heute Nachmittag hatte ich nun die Transplantation vorgenommen. Die entnommenen Glimmerplatten von Waltas HLP wurden an die Anatomie meiner HLP angepaßt und die Heizwendel neu aufgelegt. Nachdem ich die Nietverbindung der gelösten Drahtverbindung mittels einer speziell dafür adaptierten Blindnietzange wieder hergestellt und das Gehäuse wieder zusammengeschraubt hatte, kam der spannende Moment.
Mit den üblichen 220V konnte ich die altgediente HLP aus ihrem nunmehr 2 monatigen Koma holen.
Jetzt lebt ... äh ... fönt sie wieder.
Ich fühle mich jedenfalls wie ein Herzchirurg nach gelungener Operation.
Gruß
Klaus
... "Facharzt für unheilbar defekte Elektrowerkzeuge"
