Nussbrunnen

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Nussbrunnen

Beitrag von lonbow »

Mich interessiert der genaue Aufbau von Nussbrunnen der alten Armbruste (besonders spätes 15.jh, aber auch später). Leider habe ich im Buch Hornbogenarmbrust auch nicht viel dazu gefunden.
Habt ihr einen guten Link oder Fotos, auf denen man diesen Aufbau an Orginalen, bzw. Repliken sehen kann?

dankeschön
Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Nussbrunnen

Beitrag von Theudebald2 »

hallo lonbow,

Ich empfehle Dir das kleine Buch "Armbruste in den Kunstsammlungen der Feste Coburg"
darin sind alle Teile mit den richtigen Bezeichnungen zu sehen.
Das Buch kostet um die 15 Euro !
Email an jens.sensfelder@googlemail.com

Der Nussbrunnen deutscher Armbruste bestand meist aus einem vorderen und hinterem Lagerbock (Bein).
Mein Nussbrunnen ist dem Buch "the Book of the Crossbow" entnommen (westeuropäische Armbrust)-
er ist aus einem Stück.

Gruß Theudebald
jiljovský
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 28.11.2010, 13:51

Re: Nussbrunnen

Beitrag von jiljovský »

Hallo,
Das ist ein Nussbrunnen auf meine neue gotische Armbrust.
Bild
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Nussbrunnen

Beitrag von lonbow »

Danke für die Antworten! Ich habe eine Frage zum Bild: Hat die Nuss direkten Kontakt zum Holz, oder darf sie frei über dem Holz schweben? Wie bekommt man die Rundung in das Holz unter der Nuss?

grüße,

David
Antworten

Zurück zu „Armbrust“