No.11 Osage Orange

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

No.11 Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

Hallo,

heute Mittag hatte ich ein wenig Zeit und dachte mir: Ok, da steht noch der Osage Stave ich mach mal die Jahresringe runna...
Das war gegen 14.00Uhr

Hat sich dann recht schnell als blöde Idee rausgestellt, denn stellenweise sind die Ringe so fein, dass man selbst mit dem Ziehblech kaum klarkommt.
Dazu sind die so verbacken, dass ich mir gedacht habe: Blöder Kack, dann bleib eben so... :P

Also habe ich die Schnur aufgelegt und mal Mitte Bogen und die Tips angezeichnet. Dann ganz schlau, dem Faserverlauf so gut wie möglich folgend, die Form aufgemalt. Da der Stave allerdings voll mit Knoten, Knästen, Verdrehungen, Wellen und sonstigen Unliebsamkeiten ist, habe ich den Kopf abgeschaltet und nur das Ziehmesser laufen lassen.

Irgendwie hat sich der Stave von selbst ausgeschnitten, wenn man das so sagen kann... denn im Grunde genommen sind riesige Fetzen und Spähne rausgerissen. Kreuz und quer, ganze Knäste und Äste weggeplatzt, verdrehter Faserverlauf und was weis ich was. ???

Augen zu und durch!

Irgendwelche Vorstellung bezüglich Zuggewicht, Auszug oder sonstiges habe ich nicht gehabt, denn es hat sich angekündigt, dass der Osage MIR zeigt wo es hingeht und nicht umgekehrt...
Einzig was ich abschätzen konnte war, dass es ein Flachbogen mit, na sagen wir mal im entferntesten Sinne pyramidalem Design werden wird/könnte.

Noch to Nock wären 70 Zoll möglich. Das war zumindest klar. ::)
...Wellenreiten auf die harte Tour!
...Wellenreiten auf die harte Tour!
...Franseln, Spähne, alles auf'm Boden...
...Franseln, Spähne, alles auf'm Boden...
...die Seite hat ja noch übersichtliche Ringe. Auf der anderen Seite kaum noch zu erkennen...
...die Seite hat ja noch übersichtliche Ringe. Auf der anderen Seite kaum noch zu erkennen...
...eingerissen bis auf irgendwelche Knoten, durch die ich, ohne sie rauszubrechen, nicht durchgekommen wäre...
...eingerissen bis auf irgendwelche Knoten, durch die ich, ohne sie rauszubrechen, nicht durchgekommen wäre...
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 20.12.2010, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

Einige Zigaretten später habe ich dann doch irgendwie langsam aber sicher eine Form in den Unsinn reinbringen können:
...irgendwie so?!
...irgendwie so?!
...net so, wie ich wollte, aber naja, geht nicht anders...
...net so, wie ich wollte, aber naja, geht nicht anders...
...Wellen, Hubbel, Äste...
...Wellen, Hubbel, Äste...
...und DAS HIER ist bescheuert...
...und DAS HIER ist bescheuert...
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 20.12.2010, 20:57, insgesamt 2-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

Hierzu sage ich jetzt nicht viel:
ST834447.JPG
ST834448.JPG
...permanentes Ausreißen des Holzes geht mir auf die Nerven...
...permanentes Ausreißen des Holzes geht mir auf die Nerven...
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 20.12.2010, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

Ja und irgendwann, so gegen 18.00Uhr habe ich dann den 'Bogen' soweit rausgezimmert, dass mir ein Bodentiller möglich war. Hat sich seltsamerweise GUT angefühlt. Also Tillersehne druff, sofort eingekürzt und mit knapp 4Zoll Standhöhe auf den Tillerstock. Hat dann so ausgesehen:
...nicht schön, aber selten...
...nicht schön, aber selten...
Den Bogen vorsichtig mal angepumpt, gezogen, gepumpt und große Augen gemacht! An der Stelle hätte ich gerne Hilfe, wo's weitergeht. Bin derweil mal was Essen:
...sorry Galli, nix spannendes, auch wieder 'ungetillert'
...sorry Galli, nix spannendes, auch wieder 'ungetillert'
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 20.12.2010, 22:43, insgesamt 2-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

...hier habe ich ein Fenster zuviel 'reserviert' kann ich aber cool nutzen. Falls es im Bild untergeht.

Aktuell 77#@28''
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 20.12.2010, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Osage Orange

Beitrag von pollux »

also mal wieder ein Schwarzschmiedbogen...

als erstes würd ich ja sagen, lass den Job den du in Aussicht hast Job sein und steig ganz auf Bogenbauer um, du hast wohl ein Händchen dafür und Mut hast du auch, kenne ja kaum jemanden, nein falsch keinen, der einfach die Form rausarbeitet, bisschen bodentillert und dann gleich mal auf Standhöhe einspannt und der Bogen gibt ihm auch noch recht!

ja ich bin gespannt wie es weitergeht....

liebe grüsse
pollux
Zuletzt geändert von pollux am 20.12.2010, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Re: Osage Orange

Beitrag von kra »

Schaut ja gut aus. Hast du ein Bild im abgespannten Zustand?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

kra hat geschrieben:Schaut ja gut aus. Hast du ein Bild im abgespannten Zustand?
Jepp, habe ich:
...ungespannt.
...ungespannt.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: Osage Orange

Beitrag von pknuss »

Hier scheint sich ja wirklich ein Talent herauszukristallisieren! Nicht nur auf den Bogen bezogen!! Jedesmal eine spannende Geschichte und toll dargestellt, ich bin stolz auf dich ;-)
Gruß
Uwe
since 1962
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Osage Orange

Beitrag von Gruener Junge »

Hi,

wie sagt man bei uns

Dat jibt en janz dolles Teil ;D

Ich bin begeistert, was Du aus so einem Stave rausholst. Das wird ein ganz toller Bogen :D

Und ich Depp mach mir Sorgen um einen fast kerzengeraden Ebereschen Stave :P

Gruß
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Osage Orange

Beitrag von Galighenna »

Ha Blacksmith... zuerst dachte ich jetzt kommt mal ein Holz, das dich fordert, aber neeee...

Ich zieh denn mal Kopfschüttelnd von dannen... *seufz*
:D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.11 Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

Habe jetzt den Bogen mal glatt gemacht. Erstes Abschleifen mit 120er. Aktueller Stand: 75#@28''

Spricht eigentlich was dagegen, aus optischen Gründen einen minimalen Recurve in die Tips zu biegen?
ST834455.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: No.11 Osage Orange

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Warum? aber links aussen könnte er sich noch mehr biegen. Der Arm scheint kürzer?
LG
Wilfried
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.11 Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

Der Linke ist 5mm kürzer. Ist ungespannt gerade. Der Rechte hat schon einen natürlichen Deflex. Somit habe ich den stärkeren Arm links, also ist das mein unterer WA.
Die Recurves dachte ich wie oben erwähnt 'rein' optisch.
Allerdings ist der Griffbereich nicht plan. Der wackelt quasi auf dem Stock. Ich versuche mal, ein Bild vom Vollauszug OHNE Stock zu machen... Moment eben...

Booh, ist der hart! Hier mal auf 26'' (...aus fototechnischen Gründen musste ich den Ellenbogen einrasten...)
zepp].png
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: No.11 Osage Orange

Beitrag von Blacksmith77K »

So, da mir nix schlaues einfällt, mach ich mal Overlays drauf....
...ich denke die passen gut zum Osage.
...ich denke die passen gut zum Osage.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“