Leichte Pfeile für meinen Sohn

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Einherjer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 12:37

Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von Einherjer »

Tach zusammen,

ich suche für meinen Sohn leichte Pfeile für seinen ca 15lbs Kinderbogen.
Wir waren schon n paarmal auf 3D Parcours und er hat immer mit meinen Holzpfeilen geschossen was zwar auch ging aber ich denke mit leichteren Pfeilen wäre es noch besser.
Wir haben im Parcour auch mal einen kurzen und relativ dünnen Kinder Pfeil gefunden ich schätze 24" und ca 5-6mm Durchmesser.

Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Carbon oder lieber Fiberglas (obwohl viele drüber schimpfen ich weiß aber nicht warum genau)

Gruß Einherjer
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von arrowfan »

@ Einherjer,

leicht ist relativ.
Nur zur Info: Zeder, 5/16", 27" lang mit 100 gr. Spitze
wiegt ca. 350 gr, drunter ist es kaum möglich
Wie schwer sind den deine Pfeile ?

Gruß Rolf
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von acker »

Nun, helf uns mal mit der Auszugslänge ?
Ichhabe für meinen kleinen 6mm Buchenholz genommen , das geht bis dato recht gut nur die Spitzen bereiten mir noch Probleme.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von Wilfrid (✝) »

naja, ich hatte für MA Märkte auch leichte aus 8mm Fichte. Das Problem ist wohl mehr der Spinewert und der geringe Auszug der Zwerge.. 15 # werfen so schlecht nun auch nicht. 11/16? Schäfte sind eigentlich leict genug.
Die dünnen eben, ich kann mir das ums verrecken nicht merken
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von Quercus »

Meine Kinderpfeile haben bei einer Länge von 25" (5/16 Fichte) mit dieser Spitze 280grs.
http://217.24.55.74/cgi-bin/WebObjects/ ... 0r1/2.10.3

Wenn du den Pfeil dann noch taperst und diese Nocken verwendest müsstest du noch etwas sparen.

http://217.24.55.74/cgi-bin/WebObjects/ ... 0r1/6.10.3

Wenn dir diese Spitzen zu stumpf sind gibt es noch Aluspitzen in 5/16. die wiegen dann 30grs. Die Blechpresspitzen 18grs.

http://217.24.55.74/cgi-bin/WebObjects/ ... r1/10.10.3

Das Bild stimmt nicht. Die sind silbern, wie gesagt, aus Alu.

QS
ralf-josef
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 13.09.2005, 07:38

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von ralf-josef »

Warum nicht den Easton Jazz als Kinderpfeil, ist leicht, kostet nicht viel und hält bei Kinderbögen relativ lange. Wahrscheinlich wird ein 1214 er den richtigen Spinewert haben.
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von shortRec »

Genau. Aluschaft. Platinum Plus 1214 (5,9gr/in) 25" + 45gr. OnePiece Bullet Point wiegt 192,5gr. Dazu kommen noch Nock und Federn, also rund 220gr.
Einherjer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 12:37

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von Einherjer »

Erstmal ein riesen Dankeschön für eure schnellen Antworten.

Also das mit dem Easton Jazz und den sonstigen Aluschäften hört sich schon mal interessant an.
Aber dann kosten seine Pfeile ca das doppelte wie meine selbst gemachten ;D ;D
Ich hab immer gedacht, dass die Aluschäfte viel schwerer als die Holzschäfte sind und nur die Carbon leichter sind... ???

Diese Blechpress-Spitzen sind mir wirklich etwas zu stumpf. Was kann man denn zu der Haltbarkeit der Aluspitzen sagen??

Auszugslänge hab ich noch gar nicht gemessen. ??? Muss ich wirklich mal machen...

Meine Pfeile sind auch nicht sonderlich schwer (habe keine grain Waage) habe aber 100gr Stahl 3D Klebespitzen und Plastiknocken und Fichten oder Kiefern-Schäfte 28" und 4" Naturfedern

Danke

Gruß Einherjer
Benutzeravatar
Artifex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 23.04.2010, 08:55

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von Artifex »

Zu den Aluspitzen.

Meine Zwerge verwenden beide die Aluspitzen um ca. 30cent von Bogensport-H.... da die Blechspitzen weder in Stroh- noch in Schaumscheiben wirklich gut stecken. Bei der Zugkraft unserer kleinen Bogenschützen ist da einfach zu wenig Energie im Pfeil und von nur 2m draufzuschießen wollen sie auch nicht. Die Aluspitzen stecken gut, haben aber nur 30gr. Anfangs war das für die Pfeile meiner Tochter schon fast zu leicht. Hab sie dann mit Bleikörnern (Angelzubehör) etwas schwerer gemacht. Solange der Pfeil in die Scheibe geht sieht der wie neu aus. Hin und wieder trifft mal Alu auf Stein, da bleiben aber mit der geringen Energie nur ein paar Schrammen an der Spitze. Das schöne an diesen Bulletspitzen ist daß man sie dann einfach am Schleifbock wieder spitz (für Kinder fast zu spitz) machen kann.

Zum Holz:
Fichte ist prinzipiell OK, je nachdem in welchen Dichtetabellen man nachsieht ist mal Zeder, mal Fichte schwerer.
Sitka Fichte soll ganz leicht sein, aber wo kriegt man die her?

@acker:
6mm Holzschäfte sind aber schon fast Zahnstocher, oder? :-) Zumindest der Spine wärt sollte leicht auf <20# sein, oder?
Zu Spitzen fällt mir nur ein daß es in den Baumärkten doch so Alurohre und Alustangen in verschienen Durchmessern gibt. Wenn Du lauter kleine 6mm Röhrchen machst und mit einem 5er Bohrer innen aufbohrst dann ist die Aussenwand dünner und der Holzschaft bricht nicht so leicht. Die Spitze kann dann entweder ein Stück Nagel vorne reingeklebt sein od. Du schneidest aus der 6mm Stange kleine Stücke, drehst sie auf einer Seite auf den Innendurchmesser der Rohre ab und die andere Seite spitzt Du zu. Es ist natürlich Arbeit - keine Frage aber wenn man mal 10 gemacht hat gehen die anderen 20 doppelt so schnell.

lg, Artifex
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von shortRec »

Alu- und Carbon-Pfeile sind nicht zwangsläufig schwerer oder leichter als Holzpfeile, nur weil sie aus diesem oder jenem Material bestehen. Da spielen viele Faktoren rein.
Ein Jazz oder PlatinumPlus kostet mit 4-6€ je nach Anbieter und Komponenten nun auch nicht die Welt. Wenn ich mir anschaue, was Eltern zum Teil so in den Spielwarenabteilungen an Kohle versenken...

Zu dem lassen sich Alupfeile ja auch ganz gut wieder richten, wenn sie mal verbogen sind. Die Splitter eines Carbonschaftes würde ich meinem Kind auch nicht antun wollen, zumal die Pfeile in diesem Spinebereich meist unidirektionale Fasern haben, die bei einem Bruch fiese Splitter ausbilden. Leider sieht man Carbonschäften häufig nicht an, wenn sie kaputt sind. So lange die äußere Schicht noch intakt ist, sieht er ganz aus, auch wenn darunter bereits alles zerbröselt ist.
Holz und vor allem Alu ist da etwas anders. Defekte sind hier in der Regel offensichtlicher und auch für die Kleinen zu erkennen.
Bogenschläfer
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2010, 00:01

Re: Leichte Pfeile für meinen Sohn

Beitrag von Bogenschläfer »

Hallo, mein Senf kommt sicher zu spät, aber "der Kind" wächst ja noch. Versuch mal den Beman Carbon Flash von Ring Bogensport.
Der liegt so bei 1,98 € mit Nock als Rohpfeil ( wenn ich mich richtig erinnere) Die Spitzen (80 grains) dürften noch mal so knapp einen Teuro kosten. Als Vanes empfehle ich Bohning X-Vanes in Miniausführung 1,75 " mit Cyanacrylat verklebt. Ein guter robuster und leichter Anfängerpfeil, welcher selbst von alten Hasen noch manchmal zum Trainig benutzt wird. Sehr leicht, gut kürzbar und sehr robust, fast unkaputtbar, solange man Ihn als Pfeil und nicht als Eisangel benutzt. Die Spitzen sollten mit einem guten 2 K Epoxi-kleber verklebt werden. Die Overnocks sind drehbar für Compounds oder Recurve - je nachdem, was "der Kind" gerade schießen will.
Falls ein Nock mal etwas lockerer wird - kein Problem - etwas Teflonband vom Klempner drunter und schon sitzt das Ding.

Von Glasfaserpfeilen wie beispielweise dem TROOPER rate ich grundsätzlich ab. Zu große Gewichtstoleranzen, zu schlechte Geradheit, zu schwer und uncool - Basta.

Wirst Dich wundern, dein Bengel wird bestimmt besser treffen, als Du mit selbstgefummelten Holz-Schaschlikspießen.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“