Aufwärmen
Aufwärmen
Kennt jemand "Aufwärmübungen", wie man sie aus anderen Sportarten kennt, die man fürs Bogenschiessen gebrauchen kann bzw. spezielle Aufwärmübungen für das Bogenschiessen, gerade für die die wie ich zusätzlich noch Fita schiessen?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Aufwärmen
Solange du ihn als Einreibemittel benutzt, geht das in Ordnung.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Aufwärmen
Die Idee mit dem Alkohol is originell (soll ja beruhigend wirken), aber jetzt mal im Enrst. Kennt jemand Übungen die nicht mit Trinken Alokohol o.ä. zu tun haben ?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Aufwärmen
Genni, Bogenschießen ist ein Sport für unsportliche! Selbst spazieren gehen ist anstrengender, weil man da nicht immer diese Pausen hat, die die Adipositastruppe so dringend braucht! Wer will sich denn da noch mit Aufwärmübungen abgeben?
Gruß Mütze
Gruß Mütze
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.09.2005, 07:38
Re: Aufwärmen
Hallo Genni,
Aufwärmübungen gehören zum Bogenschiesen dazu, werden aber fast immer vernachlässigt, anbei ein paar Links:
http://www.compoundbow-online.com/pages ... aermen.php
http://www.bb-bogenschiessen.de/tips-un ... ermen.html
http://www.passepatout.de/bogensportmat ... ufwaermen/
Gruß
Ralf
Aufwärmübungen gehören zum Bogenschiesen dazu, werden aber fast immer vernachlässigt, anbei ein paar Links:
http://www.compoundbow-online.com/pages ... aermen.php
http://www.bb-bogenschiessen.de/tips-un ... ermen.html
http://www.passepatout.de/bogensportmat ... ufwaermen/
Gruß
Ralf
Re: Aufwärmen
Wenn ich als Vollblutsportler ( Sportart: beidseitiges Proficouchen ) mit einem GdB von 50 im besten Mannesalter ( 62 ) vor dem Einschiessen am Aufwärmplatz auch noch Aufwärmtraining machen müsste, könnte ich gleich wieder heimgehen, dann wäre ich fertig.
Wenns mir nicht gut geht, gehe ich erst garnicht schiessen und wenns für mich zu anstrengend wird, höre ich auf.
Wenns mir nicht gut geht, gehe ich erst garnicht schiessen und wenns für mich zu anstrengend wird, höre ich auf.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.09.2005, 07:38
Re: Aufwärmen
Bei uns machen alle Jugendliche vor dem Training gemeinsam ihre Aufwärmübungen, von den Erwachsenen sind immer einige dabei. Ich kenne auch keinen Kaderschützen, der sich nicht vor dem Training/Wettkampf aufwärmt. Das bezieht sich aber ausschliesslich auf FITA - Schützen.
Anfagsfrage war auch nicht über Sinn oder Unsinn von Aufwärmübungen zu diskutieren, sondern die Frage nach Aufwärmübungen.
Ich selbst merke es schon ob ich mich vorher aufgewärmt habe oder einen Kaltstart durchführe. Aber letztendlich soll es doch jeder so halten, wie er es für richtig hält.
Gruß
Ralf
Anfagsfrage war auch nicht über Sinn oder Unsinn von Aufwärmübungen zu diskutieren, sondern die Frage nach Aufwärmübungen.
Ich selbst merke es schon ob ich mich vorher aufgewärmt habe oder einen Kaltstart durchführe. Aber letztendlich soll es doch jeder so halten, wie er es für richtig hält.
Gruß
Ralf
Re: Aufwärmen
Meine Aufwärmübung für die Schulter geht so: Gerade stehen, die Arme seitlich ausstrecken und kreisen lassen: je 20x im und gegen den Uhrzeigersinn, erst kleine, dann große Kreise. Ob du am Anfang gleich 80 Runden schaffst wirst sehen 
Sonst z.B. ein paar Liegestütze.
Gruß,
Daniel

Sonst z.B. ein paar Liegestütze.
Gruß,
Daniel
Re: Aufwärmen
Bogenede, während des Couchens könnte man zusätzlich einarmiges Stemmen in der 0,5 Liter-Klasse betreiben nur um das Training zu verschärfen
Aber im Ernst, wenn ich länger nicht geschossen habe nehme ich einen einfachen Bogen mit 10# weniger mit und ziehe ihn langsam 10-20x mal beidseitig. Ansonsten sind die links weiter oben doch sehr aussagekräftig.
Gruß Sperber

Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Re: Aufwärmen
Ich mach oft die Aufwärmübungen "Anfangen" aus dem Buch "Fitness für Bogenschützen" und auch am Schluss eine Übung "Aufhören". Ansonsten ist das Buch auch super für Übungen abseitz des Schießplatzes. Ich mache einige davon jeden Morgen.
Zum Anschauen hier:
http://books.google.de/books?id=hIToxt0 ... &q&f=false
Zum Anschauen hier:
http://books.google.de/books?id=hIToxt0 ... &q&f=false
Re: Aufwärmen
Hi @ sperber
Die 1/2 Literklasse hab ich schon seit Jahren hinter mir gelassen. Ich bin jetzt in der 1 Literklasse unterwegs ( Milch im Tetrapack )
Ich schiesse seit > 25 Jahren immer Bögen so um die 40 / 50 lbs. ( Eigenbauten ), aber auch mal einen 28 Pfünder zur Probe. Allerdings nie mehr als ~ 50, da hätte ich und bekäme ich auch Probleme. Man sollte halt mit keinem Bogen schiessen den man nicht auch über hundert Schuss ohne zu zittern schiessen kann. Alles andere ist Selbstüberschätzung oder Geltungsbedürfnis.
Das hat zwar nichts mit Aufwärmen zu tun, aber man bewegt sich doch auch so schon genug ( hin un her laufen, Gerötels anziehen, Bogen spannen, Köcher umhängen usw. ) und geht nicht vom Bett direkt auf einen Parcour.
Der lactose resistente Couchpoteto
Die 1/2 Literklasse hab ich schon seit Jahren hinter mir gelassen. Ich bin jetzt in der 1 Literklasse unterwegs ( Milch im Tetrapack )
Ich schiesse seit > 25 Jahren immer Bögen so um die 40 / 50 lbs. ( Eigenbauten ), aber auch mal einen 28 Pfünder zur Probe. Allerdings nie mehr als ~ 50, da hätte ich und bekäme ich auch Probleme. Man sollte halt mit keinem Bogen schiessen den man nicht auch über hundert Schuss ohne zu zittern schiessen kann. Alles andere ist Selbstüberschätzung oder Geltungsbedürfnis.
Das hat zwar nichts mit Aufwärmen zu tun, aber man bewegt sich doch auch so schon genug ( hin un her laufen, Gerötels anziehen, Bogen spannen, Köcher umhängen usw. ) und geht nicht vom Bett direkt auf einen Parcour.
Der lactose resistente Couchpoteto
Re: Aufwärmen
Moin,
also z. B. Armkreisen beidsetig und einseitig langsam bis schnell ("durchreißen"), desgleichen Mühlkreisen, vor- und rückwärts, verbunden mit Vor- und Rückwärtslaufen oder Hüpfen. Strecken und Dehnen der Arme nach oben , hinten und zur Seite sowie Gegenspannen in beide Richtungen bei erhobenem, rechtwinklig angewinkelten Armen gegen einen Widerstand (Baum oder so); Yoga - Beter (will - heißen die Hände wie ein betender zusammengefaltet (ausgestreckt) , das Ganze aber hinter dem Rücken verschränkt. Langsame Liegestütze simd auch nicht schlecht.
Dass die Masse hier kein Aufwärmen zu brauchen scheint, beweist m. E. nur eine gewisse Blauäugigkeit und dass viele Bogenschützen das Schießen als einen Ersatz für das nachmittägliche Kaffetrinken betreiben - und dadurch das Ganze von der leistungsorientierten, ehemaligen Kampfkunst hin zu einer kinderbelustigenden Robinhoodiade für Bewegungsmufflige verunstalten.
Sorry, aber das ist meine Meinung und deckt sich mit meinen beobachtungen von dickbäuchigen Horden, die mit nem gebogenen Stock und ner Sehne dran nebst bieflasche und Zigarette durch den wald storcksen....
Ähnliches läßt sich auch bei sog "Sportschützen" beobachten...
Ralph
also z. B. Armkreisen beidsetig und einseitig langsam bis schnell ("durchreißen"), desgleichen Mühlkreisen, vor- und rückwärts, verbunden mit Vor- und Rückwärtslaufen oder Hüpfen. Strecken und Dehnen der Arme nach oben , hinten und zur Seite sowie Gegenspannen in beide Richtungen bei erhobenem, rechtwinklig angewinkelten Armen gegen einen Widerstand (Baum oder so); Yoga - Beter (will - heißen die Hände wie ein betender zusammengefaltet (ausgestreckt) , das Ganze aber hinter dem Rücken verschränkt. Langsame Liegestütze simd auch nicht schlecht.
Dass die Masse hier kein Aufwärmen zu brauchen scheint, beweist m. E. nur eine gewisse Blauäugigkeit und dass viele Bogenschützen das Schießen als einen Ersatz für das nachmittägliche Kaffetrinken betreiben - und dadurch das Ganze von der leistungsorientierten, ehemaligen Kampfkunst hin zu einer kinderbelustigenden Robinhoodiade für Bewegungsmufflige verunstalten.
Sorry, aber das ist meine Meinung und deckt sich mit meinen beobachtungen von dickbäuchigen Horden, die mit nem gebogenen Stock und ner Sehne dran nebst bieflasche und Zigarette durch den wald storcksen....
Ähnliches läßt sich auch bei sog "Sportschützen" beobachten...
Ralph
Re: Aufwärmen
Ralph hat geschrieben:
Dass die Masse hier kein Aufwärmen zu brauchen scheint, beweist m. E. nur eine gewisse Blauäugigkeit und dass viele Bogenschützen das Schießen als einen Ersatz für das nachmittägliche Kaffetrinken betreiben - und dadurch das Ganze von der leistungsorientierten, ehemaligen Kampfkunst hin zu einer kinderbelustigenden Robinhoodiade für Bewegungsmufflige verunstalten.
Ralph
ja mit solchen Horden bin ich auch am liebsten unterwegs,(solange sie ihre Kippenstummel wieder mitnehmen und im knochentrockenen sommer das Rauchen lassen) die scheinen nicht zu vergessen, dass es sich um eine spassbringende Freizeitbeschäftignung handelt. Mir sind so todernste hochmotivierte, perfektionistische Schützen immer suspekt.
Zum Aufwärmen reicht mir das warmziehen meines Bogens, und das darauffolgende Einschiessen, die restliche Muskulatur wird beim Laufen durch den Wald warm.
Re: Aufwärmen
Du schreibst es schon richtig, ehemalige Kampfkunst. Denn damals war es ja auch noch überlebensnotwendig, egal ob zur Jagd oder im Krieg. Heute ist das Ganze für die meisten jedoch ein Hobby und nur wenige üben das leistungsorientiert aus. Deswegen musst du das nicht gleich schlecht machen und erwarten, dass jeder Gelegenheitsschütze die perfekte Schießkunst anstrebt.Ralph hat geschrieben:...leistungsorientierten, ehemaligen Kampfkunst...
Ob man sich nun aufwärmt oder nicht soll jeder selber entscheiden und Bogenschießen dürfte ein Sport sein, bei dem vernachlässigtes Aufwärmen nicht sofort Verletzungen verursacht.
Wer aber Kriegsbögen mit hohen Zuggewichten schießt ohne sich aufzuwärmen ist selber schuld, wenn er nach kurzer Zeit auf Kinderbögen umsteigen muss.