Schiesshandsch vs. Tab

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
lauti2
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.06.2006, 09:43

Schiesshandsch vs. Tab

Beitrag von lauti2 »

seas

ich möchte gerne wissen
was besser ist Schieshandschuh oder ein Tab


m.f.g. lauti
golani79
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 24.08.2004, 22:36

Beitrag von golani79 »

Kann man glaube ich nicht generell sagen.
Einfach beides ausprobieren und schauen, was dir besser liegt.
vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex »

Also ich persönlich finde Handschuh schöner weil man da mehr Gefühl für die Sehne hat. Er hat aber den Nachteil, dass er nicht so gut die Finger schützt. Ich hab z.B. schon seit Wochen einen tauben Mittelfinger. Das könnten Tabs, weil sie meistens ein Stück dicker sind schon verhindern. Ich denk hier gilt wiedermal, wie so oft: Ausprobieren
Gruß
David
Dieser Satz kein Verb
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

Hi, ich persönlich finde auch Handschuhe angenehmer weil das Tab entweder blöde am Finger rumbammelt oder gleich andauernt weg ist. Aber ums selber ausprobieren kommste wohl nicht rum. Jeder sieht das anders. Ich habe aber auch noch keinen Handschuh gefunden der so gut schützt wie ein Tab. Ich tape mir immer die drei Finger. Bei 70 lbs auf den Griffeln und im Schnitt 100 Schuss im Trainingsparcour geht das schon an die Substanz 8-)
CU Bernd
vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex »

@Bernd: tape?? um die finger rum? Hält das?
Dieser Satz kein Verb
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Er hat aber den Nachteil, dass er nicht so gut die Finger schützt
Es giebt auch Handschuhe mit einer versärkung aus Cordovan (Pferdeleder) und die sind dick genug , selbst der Abrieb ist gleich null.

z.B. von Alaska Bowhunting / Neet.

LG CH
wedumir
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 08.06.2006, 21:35

RE:

Beitrag von wedumir »

Original geschrieben von vortex

tape?? um die finger rum? Hält das?
Kann ich bestätigen. Bevor ich einen Schießhandschuh gefunden hatte, mit dem ich zufrieden war, habe ich das auch gemacht. Einfach mit Leukoplast, ein- bis zweimal 'rum. Bei einem 40 lbs.-Bogen hat das super funktioniert. Nicht zu fest, sonst wird der Finger irgendwann taub. Und die Sehne muss beim Ausziehen auf dem Tape liegen, nicht davor. Dann geht das wunderbar.
Gr??e vom Waldschrat
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

@ Vortex
wie Wedumir schreibt geht das sehr gut. Ist nat. ein Behelf aber es funktioniert. Ich nehme das Tesa Gewebeklebeband, Je ein Streifen von 2 cm x ca. 4 cm locker um die Finger so das der Streifen mittig über dem ersten Gelenk sitzt. Man muss ja die Finger noch gut knicken können ohne das sie taub werden. Nach ein paar Minuten klebt das durch die Wärme wie Hulle. Hinterher bekommt man das richtig schwer ab. Aber greift nicht die Haut an. Es bleibt meisst nur etwas Kleber an der Haut. Kann man aber gut abrubbeln.
CU Bernd
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Beitrag von kra »

Um zum Thema zurück zu kommen, was besser ist mußt du für dich selber ewntscheiden.
Ich schieße nur noch Tab seit ich es einmal probiert habe. Angefangen habe ich mit Damaskus Schießhandschuh, der bei 50# auch zu Taubheit im Mittelfinger geführt hat.

Meine Meinung pro Tab: Besseres Gefühl für die Sehne und den Pfeil und wenn man ihn gut macht hast du gleich eine Klemmvorrichtung für die Nocken bei. Ein gut passender Tab stört weder beim Pfeilziehen noch beim Essen am Dopingstand. Mir ist es schon mehrfach passiert, das ich Abends am Lagerfeuer bemerkt habe, das ich den Tab noch an hatte...

Das Gefühl im Finger kommt nach ein paar Wochen/Monaten wieder.

Welcher Tab? Das mußt du ausprobieren. ich habe einen selbstgeschnittenen (2 Löcher). Nimm nicht zu dickes, starres Leder, das dauert länger bis es weich und geschmeidig geworden ist. Oder nimm einen normalen, käuflichen Tab mit Fell.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex »

Danke für die Tips. Habe mir um den Mittelfinger des Handschuhs so Leucoplastzeug geklebt und damit schon ca 150 Schuss geschossen. Geht 1a(ist aber auch schnieke Wetter :D ).
Gruß und gute Nacht
vortex
Dieser Satz kein Verb
lauti2
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.06.2006, 09:43

Beitrag von lauti2 »

ich hab bisher nur mit einem selber gemachten tab geschossen
übrigends auch zwei löcher
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Beitrag von Sebulon »

Ich schließe mich Kra an...
Ich habe auch nicht das Hammerfeeleing im Handschuh -
hab letztens eher durch Zufall wieder zum Tab gegriffen,
meine Frau wollt als Rechtsschütze einfach nicht mit meinem Linkshandtab schießen ;) und ich mußt den Handschuh rausrücken. Jetzt bin ich froh drüber denn ich hab mein "uralt-Filz-Kunstleder-billig-Tab" wieder rausgekramt und für mich festgestellt, das ich ein wesentlich besseres Sehnenfeeling hab, allerdings momentan auch nen bißchen mehr Hornhaut...
aber sowas geht ja wieder fott.

Also für mich ist momentan Tab das Optimum...
kann sich wieder ändern aber ich glaubs nicht...
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

tabs selbermachen

Beitrag von gian-luca »

ein riesenvorteil der tabs ist der, dass man sie recht schnell selber machen kann. zwei stück weiches leder ausschneiden, dann die beiden teile vernähen, vernieten oder sonstwie aneinander befestigen und fertig ist das tab und zwar in einer qualität die der gekauften ware in nichts nachsteht (im gegenteil). die produktionszeit liegt so zwischen 10min und einer halben stunde, je nach übung. zusätzlich kann man so kleine lederreste sinnvoll verwerten. somit kosten die teile fast nix, im vergleich zu den etliche euro teuren handschuhen.
einen schiesshandschuh selber zu nähen, ist wesentlich aufwendiger und ob der handschuh gleich gut oder besser als die gekauften wird, ist nicht von vornherein klar.

ein weiterer vorteil, den ich im tab sehe ist der, dass diese putzigen lederstückchen kaum eingeschossen werden müssen. nach einer serie schüsse hat man sich bereits an das neue tab gewöhnt, ganz im gegenteil zum handschuh, der doch am anfang recht unbequem bzw. ungewohnt daherkommen kann.

persönlich das wichtigste an einem tab dünkt mich, dass es nicht zu dick und/oder steif ist, sopnst spüre ich die sehne nicht recht und die treffergenauigkeit sinkt rapide. grad so dick muss es sein, dass es nach zwei stunden schiessen nicht schmerzt. ein bisschen hornhaut kommt von alleine ;-)

natürlich soll jede/jeder schiessen wie sie/er will, aber mich haben die vorteile des tabs schon lange überzeugt.

gruss,
gian-luca
Ulf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 15.03.2005, 21:27

Schneller

Beitrag von Ulf »

Es gibt Leute die sagen, das man mit einem Tab wesentlich schneller und feiner lösen kann und damit genauer schiesst.
Ich habs ausprobiert und schiesse meinen Jagdrecurve nur noch mit Tab.
Wo kein Schnee liegt, kann gerannt werden...
blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Beitrag von blobb »

Ich bevorzuge auf meinem 50 lbs Recurve auch einen Tab, hat nur ca. 15Minuten Bastelei gebraucht mit einem fingertrenner aus Horn, geht ganz einfach, vor allem kann man ihn nachträglich immer an die Größe der Hand anpassen (Ausser man hat zuviel weggeschnitten)Ansonsten finde ich die NGs (Non Gloves)auch nicht schlecht, meine Freundin schießt damit und ich habe welche auf meinem Reiterbogen, man braucht dann weder störende Handschuhe noch nen Tab, denke allerdings, dass die bei höheren Zuggewichten vieleicht ungeeignet sind.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“