skerm hat geschrieben:
An den hab ich auch gedacht, obwohl der überbreit ist! Stephen Selby (glaub ich) hat gesagt, daß laut Grozer der Bogen nichts besonderes ist und auch nicht einfach mit der Stabilität war, was man bei der Breite ja vermuten könnte. Das sollte irgendwo auf ATARN zu finden sein, aber ich weiß nicht wo.
Was das Design angeht: Ich bin da skeptisch, weil ich glaube, daß es bei so viel Reflex in der Biegezone zu Delaminationen kommen wird. Ich hab diesen Teil der TBB III heute nur überflogen, aber ich konnte den Überlegungen nicht überall zustimmen. Z.B. hat ein dickerer Wurfarm eine höhere Leerschussgeschwindigkeit als ein dünnerer mit gleichem Zuggewicht (Ausführung über 100# vs. 50# türkischer Flightbogen). Ich muss mir das nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Jedenfalls glaube ich nicht, daß dieses Design was taugt.
Gruß,
Daniel
Ich kenne beide Bogen und habe auch schon den Khotan nachgebaut, bin aber noch nicht zur Schussfähigkweit gelangt (es gibt einen Thread darüber, einen sehr langen).
Es gibt den Khotan als Nachbau von Grocer und zwar authentisch. Dieser Bogen hatte dann 50 lb und eine vergleichsweise mittlere Wurfleistung gegenüber anderen Komposits. Die Vorteile liegen an einer anderen Stelle, nämlich bessere Handhabbarkeit eines schweren Bogens auf dem Pferd. Wer das beurteilen will, muss einfach den Reiterbogen als das schießen, was er ist: ein Reiterbogen und nicht vom Boden aus.
Natürlich braucht man breite Wurfarme, damit sich nichts verwindet, die sollten bei rund 60 mm liegen.
Aber heh, Leute, wir haben hier ganz andere Materialien und Erfahrungen als die ollen Bogenbauer vor 1000 Jahren. Was wußten die schon von modernen 2-Komponenten-Klebern und exotischen Hölzern? Weiterhin haben wir ungefähr 87 verschiedene Bogenmodelle als Vergleich, da geht doch was, oder?
Nochmals zurück zu dem Modell von BAKER: Er hatte das wohl damals publiziert ohne Kenntnis von den Funden in China. Da hat ihn die Vergangenheit eingeholt und damit bestätigt. Ist das nicht toll? Bitteschön, er macht den Vorschlag für ein Modell und sowas gibt es tatsächlich!!!!!!!!!!!! Eh, Leute, das ist ober-cool.
Was ich eigentlich möchte: Bevor wir irgendwas bauen, nehmen wird die Modelle (historisch und Baker) als Basis und diskutieren ein optimales Design, bezüglich:
- Winkel am Griff und am Siyah
- Proportionen der Wurfarme zu Hebel und Griff
- Abmessungen
- Materialien