Nun, ich bin es angegangen und habe mich mal ausgiebiger mit dem Thema Bambuspfeil auseinander gesetzt , bzw stecke ich da grade voll drinn .
Ich hatte ein Groß an Schäften im lokalen Gartencenter käuflich erworben , in etwa alles was so aussah als ob es brauchbar wär

Daraus konnte ich 36 Schäfte für den Pfeilbau + einige für Flightpfeile gewinnen.
Die Schäfte wurden zunächst nach dem spine sortiert , mit den bereits vorhandenen Schäften aus anderen Einkäufen ergab sich eine stattliche Anzahl an potenziellen Pfeilrohlingen.
Als erstes hatte ich mich an 9 Schäfte gewagt die im spine Bereich von 40 - 45 # lagen, interessant : unter 40# hatte ich nur 2 ! die lagen bei 36# und 37#.
Die Schäfte wurde "grob " gespint im naturnahen noch krummen Zustand , das war nicht einfach und die Ergebnisse dürften nicht sehr genau sein aber für eine Erstsortierung ausreichend.
Dann habe ich die Schäfte per Hitze begradigt , geschliffen , wieder begradigt , nochmals geschliffen und abgelängt.
Erneut den spine festgestellt , gewogen und die Daten auf dem Schaft geschrieben.
Dann ging es ans Tempern , mein Gasgrill schien mir prädestiniert für diese Aufgabe.
Also alle ersten fertigen 9 Schäfte rein und Hitze los.
Ähm ja , durch unsachgemäßen gebrauch wurden alle Schäfte über das Maß karbonisiert.
( Ich depp habe nicht aufgepast und sie sind verkohlt

Absoluter collateral Schaden !
Ok , wieder von vorne Anfangen

Das gleiche nu nochmal mit den nächsten spine Gruppen , 45 -50 und 50 -55 #
Die 9er Gruppe 50 -55 muß noch ein 2tes mal gerichtet werden , hier rechts auf dem Bild :

Einen Pfeil im höhern spine über 60# habe ich mal nebenbei fertig gemacht, da mich der Faktor spine versus Gewicht interessiert.
Zudem habe ich bei jeder 9er Gruppe einen von den ganz steifen Schäften beigemischt -> 60 +
Die Gewichtsschwankungen bei den Schäften sind enorn, im 45 - 50 er Bereich liegt das Gewicht zwischen 20 - 26 Gramm bei einer länge von 73 cm.
Das wird noch ein bisschen arbeit die Schäfte auf ein rel gleichmässiges Gewicht zu bringen ohne große Schwankungen beim FOC .
In der Mitte der Testpfeil mit um 60# spine , 31 Gramm und einem Foc von annähernd " 0 "
( mittig in der Balance, hoffe das bezeichnet man als null , wenn nicht dann koregieren )
Die Spitze muß noch was schwerer werden , hatte eine kleine Schraube eigesteckt , diese werde ich nun noch mit einer Mutter versehen und dann schleifen und einkleben.


Gruß acker