endlich ist es geschafft, mein köcher ist fertig, juchuuu ! ! !
dieser köcher ist übrigens, nach meinem armschutz, mein zweites werk in sachen lederverarbeitung!
da ich in den letzten monaten job-mäßig (glücklicherweise :anbet ) mächtig busy sein durfte, konnte ich mir deswegen nur sehr wenig zeit zum basteln abzweigen.
aber nun, nach ca. 3 monaten, kann und möchte ich euch meinen ersten selbstgemachten lederrückenköcher mal kurz vorstellen.
vielleicht helfen diese bilder ja dem einen oder anderen als anregung, der genau wie ich vorher vor dem problem stand und noch steht: "wie soll er denn überhaupt aussehen und vor allem das mit dem tragegurt??? da soll doch nichts verrutschen,...mmhhh???........."
ich habe den köcher auch absolut nach keinen traditionellen oder MA vorlagen/-gaben gebastelt, sondern frei schnauze und dabei nur auf funktionalität und haltbarkeit (drum auch so viele garnnähte) geachtet!!!
die lösung meines "gurt-problems" war dann der tipp von Marty.
Marty, der ebenfalls einen sehr schönen rückenköcher (handcrafted by Henning) mit ähnlichen tragegurten besitzt, hat mich auf dieses funktionsprinzip gebracht.
die idee für dieses tragegurtprinzip stammt aus dem kinofilm "robin hood" mit kevin costner.
von "normalen" rückenköchern (mit nur einem gurt) kennt man das ja, sie verrutschen und man kommt nur mit vielen verrenkungen oder ständigem köcher-gerade-zuddeln an die pfeile ran.
mit diesem prinzip gehört das zuddeln nun der vergangenheit an, DENN DAMIT VERRUTSCHT DER KÖCHER ABSOLUT NICHT MEHR, einfach genial ! ! !
ich habe den köcher (im oberen bereich der öffnung) auch noch mit zwei kleinen lederröllchen als trennelementen bestückt, wodurch sich eine drei-kammer-teilung für die pfeile ergibt!
die lederröllchen dienen auch gleichzeitig als abstandshalter, um die köcheröffnung immer bei gleicher öffnungsgröße zu halten!









da dann noch ein wenig leder übrig war, habe ich mir einfach noch schnell einen zweiten "just-for-the-heck-of-it-köcher" gebastelt!
das wäre dann mein "drittlingslederwerk", der rutscht dann aber wieder




hoffe euch mit diesen anregungen ein wenig geholfen zu haben!?
gruß
Aagaard