Fell im Köcher ??
Fell im Köcher ??
Ich habe grade auf Langbogen.net gesehen das die bei ihren Köchern immer Fell im Inneren des Köchers haben. Ich stelle mir wenn ich mal drüber nachdenke auch ganz cool vor. Kann ja auch nur ganz oben sein so 7cm breit. Dann klappern die Pfeile nicht die wacjeln nicht immer hin und her und sind gut gepolstert. Außerdem wird grober Dreck oder Blätter davon aufgehalten und fällt nicht in den Köcher .
Das muss ja am besten Fell mit ganz langem Haar sein. Dann is das wie ein Schlitz in den man die Pfeile steckt und Der sich danach wieder schließt.
Hat das schon einaml Jemand gemacht ? Ich probiers nacher mal aus.
ps:Lobt mich mal für meine tolle Rechtschreibung ^^:p
Das muss ja am besten Fell mit ganz langem Haar sein. Dann is das wie ein Schlitz in den man die Pfeile steckt und Der sich danach wieder schließt.
Hat das schon einaml Jemand gemacht ? Ich probiers nacher mal aus.
ps:Lobt mich mal für meine tolle Rechtschreibung ^^:p
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
@Tarek
Und das beste ist, die Pfeile frieren im Winter nicht ;-)
Aber im Ernst - also ich könnte mir vorstellen, daß man mit erdigen nassen Pfeilen eher den Schmodder im Köcher hält als bei einem Köcher ohne (kann man m.E. besser "saubermachen").
Aber probier's ruhig mal aus und poste deine Erfahrungen.
Und das beste ist, die Pfeile frieren im Winter nicht ;-)

Aber im Ernst - also ich könnte mir vorstellen, daß man mit erdigen nassen Pfeilen eher den Schmodder im Köcher hält als bei einem Köcher ohne (kann man m.E. besser "saubermachen").
Aber probier's ruhig mal aus und poste deine Erfahrungen.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 21.12.2003, 18:09
Strich
Wann man das Fell so reinmacht, das man die Pfeile gegen den Strich rauszieht könnte es sogar sein, daß die nicht rausfallen wenn der Köcher kippt.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Fellköcher
Das Köcherinnere mit Fell (Strichrichtung nach unten) auszukleiden, macht nur bei widerhakenbewehrten Pfeilspitzen Sinn, normale Feldspitzen rutschen auch raus, weil sie sich halt nicht verhaken können...
Eine Köchereinfassung aus Fell vermindert zwar das Klappern, aber den Effekt würde ich eher als gering einschätzen.
Ich habe jetzt schon einige Köcher aus Rothirschwinterfell und Sauschwarte gebaut (Bilder kommen, wenn ich mir endlich mal eine Digicam leisten kann), das sind einfach urige, praktische Teile, und das Fell ist auch schmutzabweisender, bzw. man sieht Schmutz nicht so stark wie bei Glattleder.
*edit* Bei einem Köcher aus Rothirschwinterfell habe ich das Fell am Köchermund zur Innenseite eingeschlagen und umgeklebt. Das sieht gut aus und stabilisert den Köchermund, verkleinert aber auch die Kapazität des Köchers ganz erheblich. Deshalb bin ich wieder davon abgekommen und mache jetzt z.B. Riemendurchflechtungen oder einen aufgenähten Rauhlederrand an der Köcheröffnung. *edit Ende*
Der Jaberwok hat sich letztes Jahr in Wildenstein vor meinem Wildschweinköcher erschrocken!
Gruß, horsebow
Eine Köchereinfassung aus Fell vermindert zwar das Klappern, aber den Effekt würde ich eher als gering einschätzen.
Ich habe jetzt schon einige Köcher aus Rothirschwinterfell und Sauschwarte gebaut (Bilder kommen, wenn ich mir endlich mal eine Digicam leisten kann), das sind einfach urige, praktische Teile, und das Fell ist auch schmutzabweisender, bzw. man sieht Schmutz nicht so stark wie bei Glattleder.
*edit* Bei einem Köcher aus Rothirschwinterfell habe ich das Fell am Köchermund zur Innenseite eingeschlagen und umgeklebt. Das sieht gut aus und stabilisert den Köchermund, verkleinert aber auch die Kapazität des Köchers ganz erheblich. Deshalb bin ich wieder davon abgekommen und mache jetzt z.B. Riemendurchflechtungen oder einen aufgenähten Rauhlederrand an der Köcheröffnung. *edit Ende*
Der Jaberwok hat sich letztes Jahr in Wildenstein vor meinem Wildschweinköcher erschrocken!



Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Nein, ich bin am Hang ausgerutscht und nach rückwärts auf meinen Wildschweinschwartenseitenköcher gefallen (Der hat die originalen Ohren und den Schwanz der Sau noch dran), das ganze ging ziemlich schnell und Jab meinte, ich falle über irgendein Tier oder so...
wir haben ziemlich gelacht!
Gruß, horsebow
wir haben ziemlich gelacht!
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5845
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Wenn der Jab, der Gefahr nicht mit einem Pfeil entgegentreten wollte, hast Du ja noch mal Glück gehabt.

Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
O Schreck - oder besser: O JAB!!!
na das freut mich ja insgeheim, dass der Jab auch mal vor irgendwas erschrickt...
Vor ziemlich genau nem Jahr beim Henning wach ich nach n paar Flaschen Batteriesäure und sonstigem hirnerweichendem Zeuch frühmorgens auf und seh zwanzig Zentimeter vor meiner Nase direkt ins Angesicht eines kahlrasierten Hessenschädels mit einem WAAANSINNS-Gesichtsausdruck... Mmann, was war ich da wach.
Was ist schon der furchteinflößendste Wildschweinköcher gegen Jabs Katergesicht

Vor ziemlich genau nem Jahr beim Henning wach ich nach n paar Flaschen Batteriesäure und sonstigem hirnerweichendem Zeuch frühmorgens auf und seh zwanzig Zentimeter vor meiner Nase direkt ins Angesicht eines kahlrasierten Hessenschädels mit einem WAAANSINNS-Gesichtsausdruck... Mmann, was war ich da wach.
Was ist schon der furchteinflößendste Wildschweinköcher gegen Jabs Katergesicht



>>>=====> HUGH ich habe gepostet
@Jaberwok
Wenn Du das liest: Es war nicht meine Absicht, Dich in irgendeiner Weise bloßzustellen oder zum Gespött zu machen...
Gruß, horsebow

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
moin moin
also mit fell
naja, schön mags sein, aber zwckmäsig?
ichw eis net, würde eher einige lange büschel grad abreissen udn in den köcher stopfen, so klappern die pfeiel auch net, udn man kann sein "insert" wenns schmutzig ist auch mal eben wieder erneuern
fell wäre mir da zu plfege intensiev, auserdem verpsackt das ja am laufenden meter, glaube ich zumindestens
also mit fell
naja, schön mags sein, aber zwckmäsig?
ichw eis net, würde eher einige lange büschel grad abreissen udn in den köcher stopfen, so klappern die pfeiel auch net, udn man kann sein "insert" wenns schmutzig ist auch mal eben wieder erneuern
fell wäre mir da zu plfege intensiev, auserdem verpsackt das ja am laufenden meter, glaube ich zumindestens
@Kriegsviech: Fell ist überhaupt nicht pflegeintensiv, lohgares Leder schon!
Als ich damals auf dem Matsch ausgerutscht bin, habe ich den Dreck am Wildschweinfell trocknen lassen, danach konnte ich ihn mit der Hand abklopfen. Mach das mal mit einem naturfarbenen Glattlederköcher...
Ich glaube aber, daß der Unterschied zwischen Fell und Pelz nicht klar ist:
Pelz ist das Fell der Raubtiere (Marder incl. Dachs, Fuchs, Wolf, Waschbär) und Kleinsäuger (Kaninchen, Eichhorn, Nutria), die sind schon empfindlicher gegen Verschmutzung, ein Fell vom Hirsch, Reh, Damwild, Muffel oder Wildschwein dagegen nicht.
Gruß, horsebow
P.S.: Was ist bitte "verpsacken"?
Als ich damals auf dem Matsch ausgerutscht bin, habe ich den Dreck am Wildschweinfell trocknen lassen, danach konnte ich ihn mit der Hand abklopfen. Mach das mal mit einem naturfarbenen Glattlederköcher...
Ich glaube aber, daß der Unterschied zwischen Fell und Pelz nicht klar ist:
Pelz ist das Fell der Raubtiere (Marder incl. Dachs, Fuchs, Wolf, Waschbär) und Kleinsäuger (Kaninchen, Eichhorn, Nutria), die sind schon empfindlicher gegen Verschmutzung, ein Fell vom Hirsch, Reh, Damwild, Muffel oder Wildschwein dagegen nicht.
Gruß, horsebow
P.S.: Was ist bitte "verpsacken"?
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Eben, aber wachsen und harzen und imprägnieren ist halt nun mal pflegeintensiv, oder?
An meinen Fellköchern habe ich noch nie was gemacht...
Gruß, horsebow
An meinen Fellköchern habe ich noch nie was gemacht...
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845