mal wieder ein Bogen von mir: mein dritter. Ist ein Übungsbogen: Erster Laminierter, erster Spleis, erster Perry-Reflex, erster im D-Profil, erstes Mal Knochen verarbeitet, erste Stauchriss-Reparatur. Demnächst soll einer mit mehr Power und edleren Hölzern folgen...
Hatte ein Schwarznuss-Brett (130 x 6 x 1,5 cm) geschenkt bekommen, das wurde aufgesägt, gespleist (V-Spleis) und mit Perry-Reflex unter ein Hickory-Backing (5 mm) von Gervase geklebt (Uhu endfest 300). Die Kreuzwickel-Keil-Technick hat sich bewährt. Die Form hatte 12 cm Reflex. Nach dem Verkleben blieben 8 cm, nach dem Tillern und Einschießen (ca. 250 Schuss) sind noch ca. 4 cm übrig.
Bogenlänge: 191 cm
Breite am Griff: 2,7 cm
Breite unterhalb der Nocks: 1,3 cm
Dicke am Griff: 1,9 cm
Dicke unterhalb der Nocks: 1,4 cm
Zugkraft: 45# @ 28"
Sehne: 14 Strang Dacron flämisch Spleis mit 2 Öhrchen
Nockpunkt: Zahnseide
Standhöhe: bei 19 cm schießt er sich am ruhigsten
Nocken und Arrowpass: Rinderknochen (lecker Soße gekocht, dann zweimal in der Spülmaschine mitgefahren

Finish: 4 x wasserverdünnbarer Klarlack seidenmatt
Ein kleiner Stauchriss im oberen Wurfarm wurde mit Rohhautpflaster und Hanfschnur-Wicklung repariert, Wicklung am unteren Wurfarm nur aus Symetriegründen.
Äußere Nockkerben für Spannschnur.
Griff: Spleis zur Sicherung umwickelt mit Hanfschnur und Epoxi-Kleber, dann Lederauflage vorne und hinten draufgeklebt, das Ganze mit Leder umnäht, so dass Mann jetzt richtig was in der Hand hat.
Außer Längsaufsägen und Spleis-Sägen (hat mein Tischler-Schwager gemacht) alles mit der Hand

Und hier ein paar Bilder:
Rückenansicht:

Abgespannt:

Gespannt:

Vollauszug:

Fotomontage Überlagerung:

Detail Griff 1:

Detail Griff 2:

Detail Nocke:

Wie immer: heiß auf Kritik und "willing to learn" für den nächsten.
Gruß miro