Seite 1 von 1

Motivations-Thread?

Verfasst: 18.04.2010, 22:13
von CortVermin
Hallo liebe Fletchers Corner-Besucher.

Ich bin der CortVermin und kenn mich gut mit Hölzern mit Schnüren dran aus. Aber nur solange es Gitarren sind.

Bin bei einem Mittelaltermarkt über "traditionelle Bögen" gestolpert und irgendwie ist dort mein eingeschlafenes Hobby Bogenschießen wieder aufgewacht. Also, direkt als ich zuhause war den alten grünen Sherwood Forester rausgekramt und festgestellt: macht Spaß, die Pfeile sind aber zu kurz. Außerdem zieht man sich recht schnell Glasfasersplitter an dem Plastikbogen  :'(. Neue Pfeile besorgt und ein wenig nach diesen wunderschönen Holzbögen gegoogelt.... und Bögen für 300+++ Euro gefunden.

Da hab ich mir gedacht "Hey, das kannst du auch."

Viel angelesen, die Bibel des Bogenbau selbstverständlich auch... Aber der Erfolg war bisher nur mäßig.

Bogen 1 und 2 sollten aus Dachlatten entstehen. Zuggewicht ist mir derzeit ziemlich egal, hauptsache es wird n Flitschebogen. Bogen 1 und 2 sahen sogar aus wie Bögen... und sind wie Streichhölzer zerbrochen. War wohl auch nicht das optimale Holz.

Nun hab ich Bogen 3 in der Mache, den ich aus Kiefern-Laminat-Platten zusammengeleimt habe. Der ist zum "Spleißen" üben auch eine gute Lektion gewesen... aber wackelt schon beim Hochheben lustig herrum, wird also wohl kaum einen Pfeil werfen können.

Zu allem übel ist dann heute auch noch mein Glasfaser-Plastik-Sherwood-Forester zerborsten, das heißt ich habe nun überhaupt keinen bogen mehr  :'( und bin derzeit sehr unmotiviert überhaupt weiterzumachen.

Habe mir dennoch beim Joggen ein paar schöne Haselnuss-Bögen angesehen (sind derzeit aber noch im Strauch drin ;)) jedoch hab ich nun einige bedenken, dass die schönsten und besten Hölzer bei mir direkt wieder zerfallen... Kommt nicht zufällig jemand aus der Umgebung von Neuwied und lässt mich mal ein bisschen über seine Schulter schauen? :) Oder hat Lust zusammen in Wald und Flur die bösen Flitzebögen zu verhaften? :>

Und kurz: Wie lange habt Ihr gebraucht um einen vernünftigen Bogen zu erhalten? Dass kein Meister vom Himmel fällt ist mir klar. Aber nichtmal schießen können zum ausgleich ist hart. :/

Freue mich auf eure Antworten

Cort 'Rafi' Vermin

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 18.04.2010, 22:37
von Ravenheart
Als ich anfing, gab es keine FC, die TB war gerade bei Ausgabe 3 und das einzige mir bekannte Buch in D war Hilary Greenland's "Handbuch...."

Also war "learning by doing" angesagt, nachdem ein Kollege mir ein paar Tipps aus einem Boganbaukurs weitergegeben hatte, und zum Glück lies sich Versuch 1 eine Zeit lang sogar schießen...

Dafür machten die Nächsten nur Probleme...
Ich machte jeden klassischen Fehler, aber ich bin ein "zäher Hund" und sagte mir:

Ich mache 30 Versuche!
Entweder kann ich es dann, oder ich geb's auf!

Nun, mit jedem Fehlversuch wurde ich sicherer, und einige der ersten 30 waren ganz annehmbar (einer schießt sogar heute noch!)...

Will sagen:

Der Weg ist hart - aber das Ziel loht sich!  :)

Rabe

PS:  Tipp 1 des damaligen Kollegen und unverändert gültig:
Bogenbau ist zu mühsam für schlechtes oder ungeeignetes Holz! Nimm nur gute, richtig behandelte und geeignete Hölzer!!

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 18.04.2010, 22:39
von acker
Hallo und willkommen im FC  :)

Also , Dachlatten , Kiefernlaminatplatten....neeee vergess das mal ganz schnell wieder.

Hasel, Ja eine sehr gute Wahl für den Einstieg.
Gib mal das Wort " saplingtunier" oben in die Suchfunktion ein und Du wirst eine riesen Fülle an Infos bekommen wie man relativ schnell aus Hasel , Hollunder , Ahorn , Esche etc einen guten Bogen bauen kann.

Besorg Dir am besten gleich 2 -3 staves um am Ball bleiben zu können ;)
Ansonsten ist Rattan oder Hickory eine gute Wahl um einen " erstling " daraus zu bauen.

Hickory bekommst Du bei Gervase, hat meist ein Werbebanner oben im Forum.
Alles andere schau auch mal im Materialthread rein.

Gruß acker ;)

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 18.04.2010, 22:45
von Ravenheart
....kleiner Service des Hauses:  ;D

>>zum Saplingturnier klick!<<

;)

Rabe

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 18.04.2010, 22:50
von acker

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 19.04.2010, 00:01
von benzi
ravenheart hat geschrieben: Als ich anfing, gab es keine FC, die TB war gerade bei Ausgabe 3 und das einzige mir bekannte Buch in D war Hilary Greenland's "Handbuch...."
da haben wir zur gleichen Zeit begonnen  ;D aber in Ausgabe 2 der TB, gab es diesen genialen Artikel von Jorge Zschieschang, die gibt es mitterlweile im IN und zwar hier

Mit dieser Anleitung ist mein zweiter Bogen schon recht gut geworden, der dritte schießt heute immer noch.......

Ganz klar, wie meine Vorredner richtig schreiben, die Holzauswahl ist der Schlüssel zum Erfolg, die sollte dem eigenen Können angeaßt sein.

Keine Ahnung wo Neuwied ist, aber ich räum diese Woche mein Holzlager auf, da liegt trockene Esche rum die sonst zum Brennholz kommt. wegen Platzmangel......

Grüße benzi

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 19.04.2010, 09:01
von klaus1962
Hallo CortVermin
Auch ein Willkommen im FC

Also den Link von Benzi kann ich Dir sehr empfehlen. Ich habe meinen ersten funktionierenden Bogen auch danach gebaut.
Das wichtigste, was ich bei dieser Anleitung gelernt habe war:
... die Holzfasern am Rücken müssen auf der ganzen Länge durchlaufen und dürfen nicht beschädigt (bzw.angeschnitten) sein. (außer man macht Backings)
Darum vergiß erstmal das Schnittholz (Dachlatten, Bohlen udgl.), dort sind die Fasern fast immer durchgeschnitten, und such Dir ein Stück Holz in der Natur. Tips und Links hast Du ja oben schon eine Menge erhalten.

Gruß
Klaus

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 19.04.2010, 18:07
von CortVermin
hui das ging ja flott :)

lieben dank an acker und rabe, an rabe und acker (nicht dass sich jemand benachteiligt fühlt ;)). das sapplingtunier kannte ich zum teil auch schon, lese hier ja schon ne weile mit.

@klaus: oh. das war mir irgendwie nicht bewusst. ich dachte bis eben, sobald die arme dünn genug sind biegt es sich ganz einfach von selbst :>

@benzi: vielen dank für die anleitung! genau sowas hab ich die ganze zeit gesucht (von der form her, nicht von den maßen)- endlich mal ein anleitung die nicht allen möglichen kram als bekannt vorraussetzt. suppa! und bevor du die esche verheizt, sag mir wo du wohnst und ich tausche sie in bier und oder was anderes um? :-)

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 20.04.2010, 20:20
von Bogensport
Hallo benzi,

es ist schön für Dich, wenn Du soviel Esche hast, das Du damit heizen willst. Ich bin in Sachsen-Anhalt beheimatet und ich schaffe es seit eineinhalb Jahren nicht, Bogenfähiges Holz zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Das meiste Holz ist schon für die Industrie reserviert und der Rest schon in 20cm Stücke Kamingerecht zerlegt.


Tschau Micha

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 20.04.2010, 20:54
von acker
@Bogensport: Wald = Förster = anrufen = Bogenholz

Oder :

PM an Benzi + Euros für Versand / Verpackung + Obbulus = Bogenholz

Wenn man lieb fragt....kann das klappen ;)

Gruß acker

Re: Motivations-Thread?

Verfasst: 20.04.2010, 21:08
von loxley
Brocken arrow oder steilpassfaenger oder gervase oder bogenshop hermanski oder sonst wo bekommst überall was. Haselnuss... Grins... Wächst auch überall.