Hasel-Charakterbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Pfuscher0815 »

Guten Abend zusammen!

Ich leg mal nach ;D Gerade fertig geworden, mein erster Charakterbogen. Gebaut hab ich ihn aus einem knapp über 3 cm breiten Haselstecken, welcher viele Astnarben und Knicke hatte. Ich habe ihn gespalten und langsam getrocknet. Das Spalten hätte ich villeicht lassen solle, da ich den Griff am Ende ziehmlich aufpolstern musste...

Zu den Daten:

Länge: 180 cm
Breite: 3 cm auf 1,5 cm
Zuggewicht: 35 lb bei 28#
Finish: Walnussöl
Einmal getempert (profilaktisch)

Bisher hat der Bogen keinerlei Set entwickelt, und es sind auch noch keine Stauchbrüche am Bauch zu erkennen. Vom Bast hab ich relativ viel am Rücken stehen lassen, einmal weil ich Angst hatte, den doch sehr dünnen Rückenring zu verletzen, aber auch weils cool aussieht 8)

Zum tillern kann ich sagen, dass ich viel gelernt habe. Ich musste sehr vorsichtig und langsam vorgehen, was meine Geduld teilweise echt auf die Probe gestellt hat ;D Der obere Wurfarm ist meiner Meinung nach im letzten Drittel noch zu steil. Evtl werd ich da nach dem Einschießen nochmal nachtillern.

So, jetzt aber die Bilder...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Über Fragen, Kritik und Anregung freu ich mich!


Gruß Benni
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Grimnir »

im letzen drittel scheint mir so gut wie garkeine biegung zu sein. da wuerde ich auf jedenfall nachtillern!
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
miro
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2007, 11:51

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von miro »

Hallo,

schick schick, auch wenn für mein Verständnis etwas viel Charakter. Aber wenn es hält und die Pfeile schnell, weit und treffgenau fliegen ;-) Schon Karl Marx hat sinngemäß geschrieben: Die Praxis ist das Kriterium zur Überprüfung der Wahrheit.

Gruß miro
Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Hobbinrood »

Ich finds toll wenn jemand aus nem stück holz, welches sich schwer zu einem Bogen verarbeiten lässt, trotzdem was zaubert. Das Zuggewicht ist ja auch ganz anständig bei der Bogenlänge. Schönes Teil ;)
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

respekt. ordentliche leistung aus sowas nen bogen zu bauen!

beurteiung: da wo deine hand ihn greift oder etwas oberhalb hat der bogen wohl zuviel biegung.

die profis werden dir mehr sagen können :)

wenn er nur wenig handschock hat, würd ich ihn so lassen und auf zum nachsten gehen.

lg falti
Däumling
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Firestormmd »

Wow, schönes Teil. Die einen sagen er hat verdammt viel Charakter, andere sagen er ist stockhässlich. Ich gehöre zu den ersteren. Mir gefallen solche krummen, sich schlängelnden Bögen, die eingentlich aussehen, als ob sie einen Pfeil keine 10 Meter weit werfen. Schön gerade und perfekt geformt kann ja jeder. ;)
Wenn er auch noch gut schießt, ist er doch super!

Grüße, Marc
Mein aktueller Haselbogen hat auch ein paar Charakterstellen, aber nicht SO doll.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von tomtux »

sauber, gute arbeit!

tiller finde ich größtenteils für so ein charakterteil sehr gelungen. für die breite der tipps kann man die biegung ein bischen mehr nach aussen legen, unbedingt notwendig ist das aber nicht.
an solch krummen hunden lernt man am meisten und etwas schöneres als entsetzte aufschreie der plastikschützen "was soll denn das sein" gibts fast nicht  ;D
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hi!

Erstmal danke fürs feedback. Ich bin am zweifeln ob ich wirklich noch nachtillern soll. Wenn er wirklich zu einseitig belastet wird, zeigt Hasel das ja eigentlich relativ schnell. Und noch mehr Zuggewichtverlust will ich eigentlich nicht hinnehmen.
Durch den langen Hebel erziele ich mit dem Stecken auch eine relativ hohe Pfeilgeschwindigkeit.


Gruß Benni
dexterward
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 02.10.2009, 08:03

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von dexterward »

wenn mein/unser erstlingswerk nur genauso gelingt bin ich vollstens zufrieden, schon damit geschossen? wenn er die pfeile ins ziel schmeisst würde ich auch nicht mehr nachtillern und mich lieber an den nächsten versuch machen.
beim ersten mal hinsehen dachte ich auch dass der noch gewaltig nachgetilert gehört, aber wenn ich mir anseh was für ein krummer stock das mal war...hat der überhaupt nen saubereren tiller zugelassen?
That is not dead which can eternal lie
Yet with strange aeons even death may die
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8791
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 92 Mal

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Snake-Jo »

@Pfuscher: Ich möchte hier nicht mit unangebrachter Kritik ins Fettnäpfchen treten, dennoch ein paar Punkte:
Erst einmal finde ich es positiv, dass du dich an so ein Stück Holz herangewagt hast. Weiterhin ist positiv, dass daraus offenbar ein funktionierender Bogen geworden ist.  :)
Nun ist das vorgestellte Stück Holz durchaus nicht einfach zu tillern. Wie die Seitenansicht des ungespannten Stave zeigt, sind dort sehr viele reflexe und deflexe Zonen erkennbar. Die Kunst ist es, hier dennoch beim voll gespannten Bogen eine halbwegs gleichmäßige Krümmung hinzubekommen. Andererseits müßten reflexe Zonen  stärker bearbeitet werden, würden sich dadurch im Vergleich zum Ursprungszustand stärker biegen, während die deflexen Zonen schon in Richtung Sehne gebogen sind und dadurch später bei gleicher Krümmung weniger beansprucht werden. Dies führt im Endeffekt zu wenig Leistung bei den deflexen Stellen und zu Überbeanspruchung bei den reflexen. Und dann sind da noch die normalen, geraden Bereiche....

Kurz und gut: Sowas ist bei einem Reflex-deflex-Selfbow schon relativ schwierig, bei einem Bogen mit soviel Krümmungen ein Ding der Unmöglichkeit.
Der Rabenvater aller Tiller- und Biegungskünste wird sicher dazu noch was anmerken, am besten wieder mit seinen berühmten roten Korrekturlinien. Ich bin gespannt, warten wir es ab.  ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22379
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Ravenheart »

Oooch nö, bei so einem Charakterteil wäre es vermessen, von Ferne und ohne ihn genau in "Aktion" (arbeitende Zonen u.s.w.) gesehen zu haben, irgend welche Korrekturvorschläge machen zu wollen!

Nee, nee, ich finde es toll, da stimme ich überein, dass es ein Bogen geworden ist! Möge er lange schießen!

Rabe
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Pfuscher0815 »

Sehr geil, danke euch allen.

@Snake-Jo: Irgendwie hab ich da wohl was missverstanden ;D Ich bin irgendwie davon ausgegangen, gerade wegen dem kruvigen Urzustand kann der Bogen garnicht gleichmäßig gekrümmt werden. Naja wird nicht der letzte gewesen sein.
Immerhin hab ich bei dem Mistding mehr über tillern und Feinarbeit gelernt als in den vier Bögen davor  ;D


Gruß Benni
Benutzeravatar
core225
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.11.2009, 22:39

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von core225 »

o.o déja-vu... ich hatte auch schon 3 solche ähnlichen... wie gesagt die Betonung liegt auf hatte... sie waren bei weitem net so gut gelungen wie der.... und auch bei weitem net so überlebensfreudig...

is auf jedem Fall schön geworden, bleibt noch die Frage wie er schießt... meine schossen grauenhaft
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von acker »

JA gratulation zum glungenen und lebenden Karakterbogen.
Gefällt mir soweit gant gut, aber nur eins,....Wallnussöl als finish?
Hm, ich meine das Zeug wird ranzig mit der Zeit, hoffentlich wird es kein Stinktier ;)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hasel-Charakterbogen

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hm also ich nehm immer Walnussöl, weils nach ner weile ne schöne Farbe gibt. Stinken tut da nix (nach einem Jahr in nem beheizten Raum)


Gruß Benni
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“