Bearpaw Nocken unleimbar?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von gian-luca »

hallo,

ich habe seit kurzem ein problem mit bearpaw plastiknocken: egal welchen leim ich nehme, die sch..dinger fallen wieder ab.
bis ende letztes jahr konnte ich die nöcklein mit jedem beliebigen (modellbau)kleber, z.b. uhu-hart oder cementit draufpappen und nach etwa 3/4 stunden schiessen gehen: die dinger waren bombenfest verklebt und um sie abzureissen hätte man eine zange gebraucht.

das ist sehr ärgerlich, vor allem wenn man am ende eines bogenbaukurses mit den teilnehmern am schiessen ist und alle nocken einfach der reihe nach abfallen; macht auch einen sehr professionellen eindruck  >:(  (es ist übrigens nicht das erste mal, dass ich ärger mit den bearpaw produkten hatte) laut verkäufer haben sie angeblich an der plastikmischung 'rumexperimentiert. der geruch der nocken ist auch anders und sie sind auch merklich härter.

hat jemand hier im forum auch schon so ärger gehabt und welchen leim kann man für diese nocken verwenden?

gruss,
gian-luca
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Anuk »

Ay!
Keine Ahnung, was das für Nocken sind, die ich habe, aber ich habe auf jeden Fall dasselbe Problem: der ganze Mist fällt einfach ab. Hatte es zunächst auf zu viel Kleber geschoben (uhu-endfest), aber jetzt kommen mir Zweifel. Lösung ist nicht in Sicht. LG A.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Milky
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.04.2009, 08:37

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Milky »

Moin gian-luca,

leider weiß ich nicht welcher Leim oder Kleber für diese Bearpaw-Nocken besonders empfehlenswert ist.

Wenn ich Nocken auf die schnelle zu kleben habe, nehme ich Gel-Sekundenkleber von Henkel.
Eine gute Alternative soll Loctite sein (die Gelausführung).
Vielleicht hat´s auch nur ganz banale Gründe. Eventuell hält Dein normaler Leim/Kleber, wenn die Nocken vorher mit Feuerzeugbenzin oder Ähnlichem gereinigt werden.

Viel Erfolg

Gruß

Patrick
Never discuss with idi0ts, they will drag you down to their own level and beat you there!
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Quercus »

Hi,
die Bearpaw Nocken klebe ich nur mit Fletch Tite von Saunders. Hält immer. Ich hatte auch mal das Problem , daß die Nocken aufgespalten sind, sogar, wenn ich sie beim Kleben zu stark aufgepreßt habe. Das kommt jetzt aber nicht mehr vor. Kann sein, daß die Kunststoffmischung sich tatsächlich geändert hat.

QS
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von gian-luca »

danke schon mal für die ersten reaktionen.

mit feuerzeugbenzin o.ä. putzen möchte ich sie nicht (ausser vielleicht um diese nocken aufbrauchen zu können), eher verzichte ich gezielt auf dieses produkt.
sekundenkleber möchte ich auch vermeiden, es passiert nämlich häufig, dass meine kursteilnehmer die nocken verkehrt montieren und mit 'normalem' leim ist das schnell und problemlos zu beheben. mit sekundenkleber wirds mühsam.

ich habe in der zwischenzeit erfahren, dass flechtite von bohning funktionieren soll, der kostet allerdings etwa das doppelte vom 'normalen' leim  :-\  muss ich halt mal versuchen. aber es ist klar für mich, dass ich jegliche bearpaw produkte in zukunft wenn möglich meiden werde. wenn ich bis dato mal bei bogenprodukten probleme hatte, war immer der name bearpaw im spiel. genug ist genug.

gruss,
gian-luca
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von gian-luca »

hallo Quercus,

da warst du schneller  :D

ist der flechtite nun von saunders oder von bohning?

http://bogenecke.de/Pfeilbau/Kleber/Kle ... -3000.html

egal, mir reichts, wenn er hält  :P

gruss,
gian-luca
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von tomtux »

im prinzip muss alles gehen, was das material der nocken anlöst!
uhu hart und uhu alleskleber haben z. b. verschiedene lösungsmittel die verschiedene plastikvarianten anlösen.

bis jetzt haben sich alle nocken die mit dem einen nicht klebbar waren mit dem anderen vertragen.
ausprobieren kann man das ganz einfach mit einem tropfen kleber auf die nock, ein paar minuten einwirken lassen und wegwischen. dann sieht man sofort, ob die oberfläche angelöst wurde.
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Thomas of hookton »

hallo

ich hatte das selbe problem. die nocken wurden nach dem abschuß "abgeworfen". ich benutze bisher den loctite sekundenkleber und damit gabs nie probleme. bis zu den bp nocken. ich dachte "vielleicht muß man die besser entfetten" und wischte sie mit einem in äther getränkten lappen aus. danach wurden die ziemlich weich. scheiß drauf hab ich mir gesagt, kleber rein und drauf das ding. und siehe da. nach aushärten des klebers war die nocke wieder hart uns saß bombenfest auf dem schaft.

mfg tom
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Pictor Lucis »

Ja entfetten, klar!

Das hätte der liebe Henry ja mal dazuschreiben können. Da kippt einem der HdV die Nocken in die Tüte und und im Parcour wundert man sich, warum einem der Pfeil vor die Füsse fällt und nur die Nocke noch auf der Sehne ist. Ich habs damals auf die Kälte geschoben.

Aber mal ehrlich: muss denn jetzt jeder Bogenschütze, ob er es verträgt oder nicht, mit Aceton, Alcohol, oder son Mist hantieren?
Kann Herr B nicht mal von seinem Lieferanten verlangen die Dinger zu reinigen, oder ein anderes Trennmittel zu nehmen?

Der Schuß kann doch auch nach hinten oder zur Seite losgehen. Bei einem anderen Schuß flog nur die Nocke in richtung Ziel, der Pfeil ging ca 5° zur Seite. Oder bei 40 m mindestens 5m.  Man gut, das wir Sicherheitsvorschriften einhalten.
Aber was passiert bei einem Leerschuss? Produkthaftung? Bild


OT: Was mich jetzt wundert, das hier noch keiner geschrieben hat, "Mir egal, ich mach Selfnocks" /OT

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6955
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 63 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von kra »

Lesen... ganz Lesen!!

Thomas hat beschrieben, das die Nocke nach der Behandlung mit Äther weich wurde (sich also anlöste) und damit sein Kleber griff.

"Entfetten" war nur seine Idee, btw, wäre es das erste Mal, das Nocken entfettet werden müssten..

Zur Verklebung selber: die meisten Kunststoffkleber arbeiten mit dem oberflächlichen Anlösen des Werkstücks.
Zum Hersteller: das war ein typischer Fall von nicht sauber definierten Anforderungen bzw. unvollständigen Praxistests. Kein Händler wird sich freiwillig Produkte machen lassen bzw. ins Programm nehmen, von denen er weiß, das sie Probleme machen werden. Absichtlich macht das keiner...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Sperber »

Da die Oberfläche der Nocke von innen Spiegelblank ist kann nur ein Plastikkleber der die Nocke etwas anlöst richtig kleben. Folgender Tip:zusätzlich die Nocke vorsichtig!! von innen etwas ankratzen in den Rillen hat der Kleber mehr Halt. Dafür nehme ich einfach einen scharfkantigen kleinen Schraubenzieher o.ä. den ich in die Nocke halte und drehe,  wie gesagt vorsichtig aber so das deutliche kleine Rillen entstehen. Bei Tests mit Uhu Hart oder Patex Gel Sek.Kleber habe ich diese Verklebung auch mit einer Zange nicht runtergekriegt es brach dann der hintere Teil der Nocke.
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Anuk »

Krieg ich denn jetzt die abgefallenen Nocken wieder angeklebt? Oder muss man die noch reinigen? Wie krieg ich das uhu-endfest von dem Pfeil? Wollte es mit dem Konusspitzer abspitzen, komme aber nicht ran, weil die Feder im Weg ist. Muss das alles ab? LG A.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von Sperber »

anschleifen bis die Nocke gut passt und nicht wackelt, kleben fertig.
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von gian-luca »

Ich habe jetzt mal Sekundenkleber gekauft und die Nocken halten (anscheinend) gut. Aber der Kleber kostet bei 3g über das zehnfache von UHUhart, das bisher auch immer sehr gut gefunzt hatte!

Ehrlich gesagt, die von Bearpaw können mich mal. Wenn die anderen Nocken (Björn und Konsorten) so einfach in der Handhabung sind, dann will ich doch nicht Bearpawnocken entfetten, ritzen und teuer kleben gehen, oder? Ich hoffe diese Nocken verschwinden vom Markt, weil sie so sch... sind.

Gruss,
gian-luca

P.S. ich mache für mich schon lange nur noch Selfnocks, nur wenn ein Selfnock von einem anderen Pfeil gespalten wird, kommt zur Not eine Plastiknocke drauf. In den Kursen ist das Selfnock sägen aus zeitlichen Gründen jedoch nicht immer praktikabel...
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6955
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 63 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Bearpaw Nocken unleimbar?

Beitrag von kra »

Mal langsam mit den jungen Gäulen...

Vom Sekundenkleber brauchst du vermutlich auch weniger als vom UHU Hart
Wie oben geschrieben ist es kein entfetten sondern ein anlösen des Kunststoffes - etwas, was sonst vom Kleber geleistet wird. Btw, mit Fletchtite soll es ja wohl gehen.

Soviel mal zu den Fakten. Ob einem BearPaw gefällt oder nicht (vom Verbrauchsmaterial beziehe ich nur meine Spitzen von dort), der Fehler liegt hier im Kleber, es sei denn, er hat angegeben, sie ließen sich mit UHU Hart kleben. Also bitte Vorsicht mit "Privat-Vendettas"

Noch eines: wenn du mit einem Händler und seinem produkt unzufrieden bist, solltest du den Händler direkt informieren. Pauschale Scheltebn/Schmähungen haben hier nichts verloren. Sie können als üble Nachrede gewertet werden und das ganze Forum in Mitleidenschaft ziehen. Also: bitte mehr Zurückhaltung.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Pfeile“