Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 30.03.2009, 15:26
Hallo Gemeinde,
Im ersten Tunier ging es darum aus frischem Holz in kurzer Zeit einen tauglichen Bogen zu bauen.
In diesem Tunier ist die Aufgabenstellung eine Grundlegend andere.
Ein Bogen soll aus Handelsüblichen Materialien aus dem Baumarkt ,Bastelladen,Baustoffhandel etc gebaut werden.
Wie der Name des threads schon sagt, soll der Bogen billig im Einkauf der benötigten Materialien sein, aber trotzdem funktionstüchtig, gutaussehend und innovativ sein.
Eigentlich sollte dieser thread erst in ein paar Wochen eröffnet werden, aber weil dann aber Neubrunn vor der Tür steht, wurde der Termin für diesen thread vorverlegt.
Mit der Hilfe von Squid und Steilpassfänger wurde von uns folgendes Regelwerk für dieses Tunier festgelegt:
Start: Heute
Ende : 14 Mai 09
1: Startkapital sind max 25 Euro, mehr darf nicht für den Bogen augegeben werden.
2: Sehnenmaterial , Leder für den Griff, Kleber , Reinigungsmittel wie Aceton, Farbe, Lacke und Öle dürfen aus eigenen Beständen genommen werden .
3:Backingmaterial muß von der oben genannten Summe erstanden werden.
4:Aufbauhölzer für Nocken und Griff müssen ebenfalls gekauft werden .Es sei denn es handelt sich um Gartenschnittholz welches GRADE anfällt -> also nicht das Stück Laburnum das seid einem Jahr zum trocknen gelagert ist! Ehrlichkeit ist trumpf!
5: Alle Quittungen , Kassenbelege müssen Fotographiert oder eingescannt werden als Beweis.
6: Baut ihr einen Bogen der weniger als 20,- Euro kostet, bekommt man zusätzliche Punkte gutgeschrieben. Jeweils 1 Punkt pro 2 Euro schritt
7: Der Bogen muß ein min Zuggewicht von 30# haben
8: Alle Werkzeuge sind erlaubt müssen aber genannt werden.
9: Arbeitsfortschritte mit Fotos begleitend einstellen.
10: Fotos vom fertigen Bogen ungespannt, gespannt und Vollauszug zuzüglich der Angabe zu Länge, Design, komplett ausgegebener Summe , Zuggewicht und verwandter Materialien.
11: Innovative Ideen sind wünschenswert!
12: Am Ende wird es eine Abstimmung geben.
13: Kein Aufrechnen der Beträge. zB eine Bohle für 20,- und ein Bambusrohr für 20,- ergibt 4 Bogen zu 10,- Nein! Ihr habt 25 ,- egal wieviele Bogen ihr baut.
14: Alle Materialien sind erlaubt.
Nun, dann lasst uns mal diese Reise in ein unentdecktes Land machen , mit vielen neuen erfinderischen Ideen und interessanten Bögen.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und allen anderen viel Spass beim mitlesen.
Gruß acker
Im ersten Tunier ging es darum aus frischem Holz in kurzer Zeit einen tauglichen Bogen zu bauen.
In diesem Tunier ist die Aufgabenstellung eine Grundlegend andere.
Ein Bogen soll aus Handelsüblichen Materialien aus dem Baumarkt ,Bastelladen,Baustoffhandel etc gebaut werden.
Wie der Name des threads schon sagt, soll der Bogen billig im Einkauf der benötigten Materialien sein, aber trotzdem funktionstüchtig, gutaussehend und innovativ sein.
Eigentlich sollte dieser thread erst in ein paar Wochen eröffnet werden, aber weil dann aber Neubrunn vor der Tür steht, wurde der Termin für diesen thread vorverlegt.
Mit der Hilfe von Squid und Steilpassfänger wurde von uns folgendes Regelwerk für dieses Tunier festgelegt:
Start: Heute
Ende : 14 Mai 09
1: Startkapital sind max 25 Euro, mehr darf nicht für den Bogen augegeben werden.
2: Sehnenmaterial , Leder für den Griff, Kleber , Reinigungsmittel wie Aceton, Farbe, Lacke und Öle dürfen aus eigenen Beständen genommen werden .
3:Backingmaterial muß von der oben genannten Summe erstanden werden.
4:Aufbauhölzer für Nocken und Griff müssen ebenfalls gekauft werden .Es sei denn es handelt sich um Gartenschnittholz welches GRADE anfällt -> also nicht das Stück Laburnum das seid einem Jahr zum trocknen gelagert ist! Ehrlichkeit ist trumpf!
5: Alle Quittungen , Kassenbelege müssen Fotographiert oder eingescannt werden als Beweis.
6: Baut ihr einen Bogen der weniger als 20,- Euro kostet, bekommt man zusätzliche Punkte gutgeschrieben. Jeweils 1 Punkt pro 2 Euro schritt
7: Der Bogen muß ein min Zuggewicht von 30# haben
8: Alle Werkzeuge sind erlaubt müssen aber genannt werden.
9: Arbeitsfortschritte mit Fotos begleitend einstellen.
10: Fotos vom fertigen Bogen ungespannt, gespannt und Vollauszug zuzüglich der Angabe zu Länge, Design, komplett ausgegebener Summe , Zuggewicht und verwandter Materialien.
11: Innovative Ideen sind wünschenswert!
12: Am Ende wird es eine Abstimmung geben.
13: Kein Aufrechnen der Beträge. zB eine Bohle für 20,- und ein Bambusrohr für 20,- ergibt 4 Bogen zu 10,- Nein! Ihr habt 25 ,- egal wieviele Bogen ihr baut.
14: Alle Materialien sind erlaubt.
Nun, dann lasst uns mal diese Reise in ein unentdecktes Land machen , mit vielen neuen erfinderischen Ideen und interessanten Bögen.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und allen anderen viel Spass beim mitlesen.
Gruß acker