holzschäfte biegen?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
joaquin
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2004, 16:46

holzschäfte biegen?

Beitrag von joaquin »

Moin Leute,
ist es möglich Kiefernschäfte mit einer Heißluftpistole und diesem Biegegerät(weiß nicht wie das Teil heißt) gerade zu biegen?
Ohne das Gerät anzukokeln.:o)

Joaquin
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Kiefernschäfte kannst Du ganz leicht von Hand biegen und ausrichten. Ich erhitze die Schäfte über Wasserdamf der aus einem Wasserkocher aufsteigt und richte den Schaft dann aus. Mit ankokeln hast Du dan auch kein Problem. Gerät habe ich noch nie verwendet.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bei Kiefer ....

Beitrag von Archiv »

... und auch bei Zeder reicht sogar meist wenn man ihn ein paar mal in der fest geschloßenen Hand hin und her schiebt, die wärmeentwicklung dadurch reicht schon meist aus. Wer Angst vor splittern hat sollte sich einen Lederhandschuh anziehen das geht auch. Warmgemacht mit heißluft oder Wasserdampf hab ich meine Schäfte noch nie, iss aufm Turnier ja auch nich immer möglich und da funzt die Methode mit der Hand sehr gut.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@ Joaquin: Ja, das geht mit der Heißluftpistole, wenn der Schaft nicht lackiert ist. Geölte Schäfte kann man auch heiß fönen.
Ein Richtgerät oder eine Richtlade braucht man nicht. Nach ganz kurzer Zeit hat man soviel Übung, dass man die Schäfte hundertprozentig gerade bekommt. Auch mit dem Kaltrichten (bei einem Turnier) geht das. Alles eine Sache der Übung und des Feingefühls!
Ach ja, NICHT FÜR GROBMOTORIKER geeignet!!! :D
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Hitze

Beitrag von Taran »

Ein Stück feines Leder oder festes Tuch (notfalls ein Stofftaschentuch, mit dicken Lederhandschuhen leidet die Feinfühligkeit) empfehle ich schon, dann kann man fester/länger reiben. Danach gegenbiegen (etwas über die "Neutralstellung" hinaus) und der rohe, geölte oder auch lackierte Schaft sieht schon besser aus.
Mit der bloßen Hand wird es einem schnell zu warm!

Ankokeln kann der Schaft so nicht, und wenn schon, dann kannst du dich als Feuermacher profilieren!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Antworten

Zurück zu „Pfeile“