Seite 6 von 11
Zeltmöglichkeiten
Verfasst: 23.06.2005, 10:27
von Guiness
upps!! ich bin auch Besitzer eines eher modernen Zeltes. Bisher war von irgendwelchen "Dresscodes" für Zelte nichts in der Ausschreibung vermerkt. Bin davon ausgegangen, daß für "moderne" Zelte etwas außerhalb des mittelalterlichen Treibens eine Wiese zur Verfügung gestellt wird. Bin jetzt etwas verunsichert :-(
RE:
Verfasst: 23.06.2005, 10:29
von Archiv
Original geschrieben von rufio
Die Leute von Adventon wollten nicht, dass wir mit unserem alubeschichteten Igluzelt auf dem Gelände campen (die Rückkehr der Jedi-Ritter oder so ...)...rufio
Danke rufio für diese Info, wir wären doch glatt mit Iglu und Pavillion aufgelaufen. Puhh, dann muss ich das Zelt von meinem Sommerlager abbaun, oder doch nicht Übernachten.......mal sehen.
liebe Grüße benzi
Zelten
Verfasst: 23.06.2005, 10:36
von Guiness
Hab gerade mal im ersten Beitrag nachgesehen. Das hört sich doch garnicht nach Dresscode an
:-(
Original geschrieben von carpe arcum
Möglichkeiten ein Zelt/Wohnwagen/Tippi/sonstiges aufzubauen ist mehr als genug vorhanden und für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt.
Verfasst: 23.06.2005, 10:36
von Juergen Becht
Die Leute von Adventon wollten nicht, dass wir mit unserem alubeschichteten Igluzelt auf dem Gelände campen
Wer hat das gesagt ?
(nur so aus Interesse?)
Verfasst: 23.06.2005, 12:48
von merdman2
Wenn dem wirklich so ist sieht es mit einer regen Teilnahme schlecht aus! Nicht jeder kann sich eine Übernachtung im Gasthaus leisten!
Aber wo Wohnobile stehen kann man doch auch Iglos hinstellen, oder wie???
Verfasst: 23.06.2005, 13:34
von Archiv
Also das mit dem Zelten würde mich jetzt auch interessieren! Da ich kein mittelalterliches Zelt besitze wollte ich eigentlich auch mit einem modernen Zelt kommen oder im Auto pennen. Wenn ich das aber irgendwo weit weg vom Geschehen aufstellen/parken muss, dann lasse ich das lieber. Schließlich möchte ich mein Eigentum auch ein wenig im Auge behalten können bzw. gut aufgehoben wissen.
Hartmut
Verfasst: 23.06.2005, 13:39
von HolunderWunder
das sehe ich genauso. ich fahre nicht 350km einfach, um dann jedes mal weit zum zelt und zurück latschen zu müssen. wenn das so wäre kann ich mit meiner zeit schon auch was anderes anfangen.
gruss,
thilo
Adventon-camping
Verfasst: 23.06.2005, 14:34
von rufio
Janus hat mit Adventon telefoniert und mir nur das Ergebnis mitgeteilt. Ich weiss nicht, mit wem er was genau besprochen hat. Ich schreib ihm mal eine Mail, dann antwortet er heute abend hoffentlich selbst wenn er dazu kommt.
Aber davon abgesehen ist eine Nachfrage unter
info@adventon.de oder 0172-7924602 im Vorfeld eine gute Idee.
rufio
Das Ritterzelt kommt übrigens auf 7 Euro pro Nacht.
Adventon-camping Nachtrag
Verfasst: 23.06.2005, 14:51
von rufio
So, jetzt habe ich selbst nochmal angerufen. Wenn ich hier schon die Pferde scheu mache, muss ich mich auch drum kümmern.
Tatsächlich ist campen mit modernen Zelten, Wohnwagen usw. auf dem Gelände und um das Gelände herum nicht vorgesehen und es existiert auch kein Zeltplatz in der Nähe.
Es gibt noch reichlich pLätze in den Ritterzelten und das Aufstellen von historischen Zelten wäre bestimmt möglich.
Ich habe jetzt übrigens mit einer Fr. Weckbach telefoniert. Ich habe Sie darauf aufmerksam gemacht, dass wohl um die 100 Bogenschützen anrücken werden, von denen viele davon ausgehen, dass sie campieren können. Sie will sich mal um das Problem kümmern und ruft mich netterweise zurück.
Wer ein Platz in einem Ritterzelt für 7 Euro pro Nacht möchte, kann sich direkt unter 06291-647911 anmelden.
So, jetzt hoffe ich, dass sich das Problem für jeden lösen lässt.
rufio
Verfasst: 23.06.2005, 14:59
von Juergen Becht
Ja, da läuft wohl einiges nicht so richtig.
Das Problem ist in klärung, und das Ergebnis wird alsbald bekannt gegeben.
bis dahin :
Stay Tuned
Verfasst: 23.06.2005, 15:20
von HolunderWunder
und wenn ich nebenbei den flyer zitieren darf: «stellplätze für zelte bzw. wohnmobile sind vorhanden.» steht unten neben dem plan.
gruss,
thilo
Adventon-camping zweiter Nachtrag
Verfasst: 23.06.2005, 15:22
von rufio
Also, Fr. Weckbach hat mich gerade nochmal zurückgerufen.
Historische Zelte dürfen auf dem Gelände aufgestellt werden. Für moderne Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile usw. wird der Parkplatz zur Verfügung gestellt, sie schätze ca. 300 m bis zum Parkglände.
Es sind trotzdem noch Plätze in den Ritterzelten frei und die können über oben genannte Mobilnummer (0172-7924602) reserviert werden.
Ergo: Don't Panic, da wird schon jeder sein Plätzchen finden. 8-)
rufio
Zeltsituation
Verfasst: 23.06.2005, 15:24
von carpe arcum
Hoooo....
Ich habe mich nochmal rückversichert: Es steht für Zelte, Wohnwagen, Tippies, etc. genug Platz zur Verfügung. Egal was für Zelte, jeder kann sein Zelt aufbauen! Keine Ausnahme, egal ob Iglu oder Sechs-Mann Wohnsilo, jeder kann aufbauen.
Nur eben nicht unmittelbar auf dem Festgelände! Ich denke, dass ist eh klar, oder? Es wird ein mittelalterlicher Markt rund um das Bogenschiessen sein, da passen einfach keine silbernen alubeschichteten Zelte rein. Es wird eine Wiese ausserhalb des Festgeländes -aber in unmittelbarer Nähe dazu - für Zeltaufbau ausgewiesen sein.
Jeder, der ein in einen mittelalterlichen Markt passendes Zelt hat, kann innerhalb des Festgeländes aufbauen. Dabei ist es egal, ob es sich um ein hochmittelalterliches, fühmittelalterliches, napoleonisches, Renaissance-, Wikinger- oder sogar Alex-Zelt handelt - diese Zelte können in das Festgelände, alle übrigen müssen halt 50m weiter laufen zum pullern.
Wer aber unbedingt in Fallreichweite zu den Toiletten schlafen möchte, aber kein passendes Zelt besitzt, dem kann gegen Entrichtung von 7 Euronen geholfen werden - nichts anderes war und ist gemeint. Ich finde das ein sehr interessantes und nicht unbedingt alltägliches Angebot, oder?
Damit gilt natürlich wortgerecht das, was in der Ankündigung und im Flyer steht: Platz für Wohnwagen, Zelte und Tippies ist genügend vorhanden.
Hoffe damit die noch kleinen Wellen geglättet zu haben und freue mich sehr darauf, viele von euch dort wiederzusehen!!!
Bis übernächstes Wochenende
Alle ins Kill
Arndt
nochmal Zeltsituation
Verfasst: 23.06.2005, 15:26
von carpe arcum
@rufio (eigentlich @Frau Weckbach): Die Wiese die mir gerade genannt wurde, liegt hinter der Turnierwiese - 300m kommt mir doch etwas viel vor...
Gruß nochmal
Arndt
Verfasst: 23.06.2005, 15:43
von rufio
@carpe arcum
... 50m ... 300m ... ob ich will oder nicht fällt mir da dieser uralte Witz ein, warum Frauen entferungen immer falsch einschätzen ... :lalala
ich freu mich auf die TradBowCom :-)
gruesse
rufio