Seite 6 von 9
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 07.02.2025, 00:45
von fka
Bogenbas hat geschrieben: ↑07.02.2025, 00:44
Woraus besteht Micarta? Hab schon oft in den Regeln gelesen dass das erlaubt ist wenn selbst gemacht.
Leinenstoff und Epoxy
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 07.02.2025, 00:47
von fka
Man kann auch andere Naturfasern nehmen, Baumwolle, Hanf...
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 07.02.2025, 19:59
von fka
Ich hab den Rücken vom Hauptbogen abgeflacht und dann den mittleren Bogen aufgeklebt. Um mir das Leben einfacher zu machen, habe ich ein Stück Leinen als Zwischenlage und Lückenfüller genommen.
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 08.02.2025, 14:28
von fka
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 08.02.2025, 16:52
von fka
Sidequest unlocked: Birkenteer herstellen.
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 08.02.2025, 16:59
von Hieronymus
Bin gespannt ob die bei Vollauszug in Gehege kommen...
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 08.02.2025, 18:47
von fka
Hieronymus hat geschrieben: ↑08.02.2025, 16:59
Bin gespannt ob die bei Vollauszug in Gehege kommen...
Der Plan ist, nur den Hauptbogen Griff nah biegen zu lassen, die anderen zwei sollen hauptsächlich weiter außen biegen.
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 08.02.2025, 19:27
von fka
Chirurg hat geschrieben: ↑06.02.2025, 22:20
Ich denke, Du brauchst dafür eine Spannschnur um damit den Hauptbogen aufzuspannen, das solltest Du bei der Anzahl der Sehnenkerben am Hauptbogen berücksichtigen, oder hast Du da einen anderen Plan?, lG Stephan
Da die Durchsteige Methode wohl nicht klappt, wird's wohl eine Spannschnur...
Meine Idee war nur auf das aufspannen der Tochter Bögen bezogen:
Ich habe vor, die Bögen nicht fix miteinander zu verbinden, sondern jeweils ein Kabel von Nocke Hauptbogen zu Griff spannen und die Tochter Bögen mit einer nach oben gerichteten V-Nocke einzuhängen. So können die Tochter Bögen dann frei unter dem Kabel hin und her rutschen.
Ich habe überlegt, ob ich nicht die Kabel von Griff zu Nocke spannen kann, sodass es an den Tochter Bögen seitlich vorbei laufen und dann einen Wurfarm nach dem anderen runter drücken und in das Kabel einhängen. Den Hauptbogen würde ich davor aufspannen.
Ich muss mal schauen ob das umsetzbar ist, die einseitige Belastung beim abwechselndem einhängen, könnte im dümmsten Fall dazu führen, dass mir die Klebung im Griff versagt... Mal sehen wie stark die Tochter Bögen werden, dann entscheide ich, ob ich das Versuche.
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 08.02.2025, 20:57
von fka
Alles vorbereitet:
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 09.02.2025, 08:10
von Chirurg
Ins Feuer? Wurde der Behälter nicht unter der Feuerstelle eingegraben?
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 09.02.2025, 08:29
von fatz
Der zum Auffangen ja (der soll so kalt wie moeglich sein), der mit der Birkenrinde muss schoen heiss werden. Soll ja verdampfen, das Zeug
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 09.02.2025, 14:06
von fka
So, noch eine Verstärkung auf den Rücken geklebt, dass mir die Übergänge in den gebogenen Bereich nicht versagen. Bald ist die klebe Orgie zum Glück vorbei
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 10.02.2025, 12:29
von fka
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 10.02.2025, 15:05
von MrCanister123
das ist wirklich ne klebeorgie bei dir
Bin mal gespannt wenns ans Tillern geht
Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel
Verfasst: 10.02.2025, 16:42
von fka
Sidequest completed!