Der 1. Hasel

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Bleibt bei ca 40#

Ich ziehe ihm nicht darüber hinaus bin vielleicht auch über vorsichtig aber Vorsicht ist eine Tugend :)

Danke für eure aufmunternden Worte, habe das Gefühl der Reflex am OWA dürfte noch etwas geschwächt werden.

Also im Gegensatz zu dem vom unterem WA.

Lg Labackel
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5944
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 35 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, ja Geduld ist beim Bogenbau sehr wichtig nur weiter so immer schön langsam, nicht zuviel nur an einer Stelle schwächen, sondern immer eher gleichmässig - da die Biegung ja in Ordnung ist und du nur die Zugkraft reduziern willst.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Ilmarinen »

Vorsicht mit dem Reflex rechts. Der ist kürzer als der linke und "kommt" daher später, weiler er steifer ist.
Der soll schon mitbiegen, aber halt erst beim Vollauszug ganz verschwunden sein.

Ein Hoch an Deine Geduld!

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Hey Leute,

Ich war heute mal wieder bauen. Nachdem ich mir letzte Woche eine fette Schwachstelle reingeholt hatte - dachte ich das war es - habe heute entlastet und ich finde das sieht erstmal auch ok aus bis jetzt.

Hab ihn derzeit auf 4 cm Standhöhe.
Auszug bis 22" und dabei 32 lbs.

Habe mal im 2. Auszugsbild markiert wo ich noch wegnehmen würde bevor ich weiter ziehe.
Standhöhe
Standhöhe
22" Auszug
22" Auszug
Markierungen
Markierungen
Mit freundlichen Grüßen
Euer Labackel :)
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Ilmarinen »

Ich finde, es wird!
Ich würde die Standhöhe auf rd. 8cm erhöhen und dann lieber wieder weniger ausziehen.
Zu den Markierungen:

Außen ja, bei der griffnahen Markierung bin ich nicht sicher.
Er sollte auch links im äußeren Drittel langsam anfangen mitzubiegen.
Aber das wird er eh schon mehr, wenn Du die Standhöhe erhöhst, weil dann der Winkel der Zugkraft schon anders ist.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Güssenjäger »

Die Markierung am Fade kannst Du vergessen, da kannst Du ihn nicht biegen lassen. ::) ;D (hätte auch wenig Sinn)

Du hast an jedem WA eine steife Stelle. Wenn da Biegung reinkommt, dann geht´s in die richtige Richtung.

Und wenn Du ihn schon auf 22 Zoll gezogen hast, dann kannst Du auch auf komplette Standhöhe gehen, dann siehst Du wenigstens, woran Du bist.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Guten Morgen


Okay, ich werde ihn dann erstmal auf Standhöhe bringen.

Habe jetzt - bei 4 cm Standhöhe gesehen dass die Sehne ungünstig durch den Griff läuft. Kann man das evtl etwas hinbiegen ? Oder wär das einfachste den OWA auf selbe Länge wie den unteren zu kürzen und dann einfach umzudrehen?
Wäre der UWA oben dann wär die Sehne an der Oberen Griffseite 1cm Richtung "Pfeil" verschoben.

Lg
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5944
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 35 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, ich mach die WA immer gleich lang und entscheide mich dann erst am Schluss welcher der Obere oder untere WA wird.
Der unter WA muss nicht unbedingt kürzer sein, er sollte nur der Stärkere sein damit er den Pfeil leicht anhebt.
Also umdrehen ist kein Problem.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Guten Abend ,

Also um dem Problem mit dem Sehnenvelauf in den "Griff" zu bekommen habe ich nun den Längeren also Oberen Wurfarm gekürzt um ihn dann später als Unteren zu nehmen... Er ist nur noch 0,5 cm länger als der andere.... Kürzer ging leider nicht.

Habe ihn jetzt auf 11 cm Standhöhe... Auf Welche Standhöhe soll er ?

Habe ihm mal bis 15" ausgezogen bei 20lbs .

Verbesserungsvorschläge beim Tiller erhoffe ich mir von euch :)
11cm Standhöhe
11cm Standhöhe
15" Auszug
15" Auszug
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5944
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 35 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, Standhöhe soll auf ca, 15 cm von Griffunterseite. Der Tiller gefällt mir gut, links beim Reflexen Bereich würde ich nichts mehr wegnehmen.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6639
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 144 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von fatz »

Mal eine dumme Frage: Warum sind die Enden so dick und steif? Da verschenkst du m.E. auch noch mal biegendes Holz.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Guten Morgen Fatz,

Ja gute Frage. Ich könnte sie auch dünner machen. Allerdings dachte ich wenn sie so dick sind dann Sind sie auf alle Fälle steif.
Hatte mal irgendwo im FC gelesen dass die letzten 10 cm steif sein- und nicht mitbiegen sollen? Ist dem etwa nicht so?
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6639
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 144 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von fatz »

Ja, gut die Enden sind meistens ein bissl steifer und biegen sich nicht/nicht so sehr. Aber darum musst du sie zumindest
nicht extraschwer machen. Masse da draussen geht auf die Wurfleistung. Ich wuerd sie auch noch etwas mehr mitbiegen
lassen, aber meine Meinung zaehlt da nicht wirklich. Soviele Boegen hab ich dann auch noch nicht gebaut. Vor allem keine
die noch funktionieren...
Vielleicht sagt ja einer der Gurus noch was dazu.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2975
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 26 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Benedikt »

Ja, 10cm steif, aber nicht 30 ;)
Mach sie so dünn wie der Rest, wegen der geringeren Hebelwirkung biegen die nicht allzu leicht mit. Da müssen sie schon sehr dünn sein.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Guten Abend FCler,

Ich hoffe ihr hattet einen schönen 1. Advent.

Ich habe soebend weitergebaut an meinem Erstling aus Hasel :)

Ich fange an ihn zu lieben , obwohl ich hasse , dass seine Enden nicht so wollen .

Ich habe sie auf ca 13mm verjüngt.

Hier noch 2 Bilder von heute.
Standhöhe 13,5cm
Standhöhe 13,5cm
Auszug 15"
Auszug 15"
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“