Der 1. Hasel

Themen zum Bogenbau
Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Hake »

Sieht doch gut aus. :) Ich würd aber noch den rechten Wa beim 4-5 Kästchen der Tillerwand bei Bild 1 "Standhöhe" noch schwächen. ;)
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Ilmarinen »

Hake hat geschrieben:Sieht doch gut aus. :) Ich würd aber noch den rechten Wa beim 4-5 Kästchen der Tillerwand bei Bild 1 "Standhöhe" noch schwächen. ;)
Da wäre ich vorsichtig.
Das kann man erst beurteilen wenn er mehr ausgezogen wird.
Ich würde ihn jetzt vorsichtig weiter ausziehen und gut beobachten, ob die reflexen Stellen mitarbeiten. Aber nicht viel weiter ausziehen und dann lange einhaken.
Da wäre jetzt ein Seil mit Umlenkrolle gut. Dann kannst Du beobachten, wie er sich dynamisch verhält.

Sieht aber wirklich schon gut aus.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6020
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, nur Gedult sieht gut aus, ist der auf dem Bild rechte WA der Obere?
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Der Rechte WA wird der Untere - sollte erst Oberer sein, aber zwecks Sehnenlahe nochmal umdisponiert.

Gruß Dustin
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6020
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, mir kommt der rechte WA gering steifer vor, wenn das der Untere ist, dann ist es ok, der soll ja etwas stärker sein.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von zwirn »

Der biegt doch links nur in der Mitte???

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Also die 2 Sachen habe ich auch schon festgestellt.

1. Dass der Rechte WA steifer als der Linke ist.
2. Dass sich der Linke WA Außen noch zu wenig biegt.

Die Frage ist nur welchen Schritt ich als nächsten machen soll, erst den Rechten Schwächen und dem Linken WA angleichen und danach dem Linken WA mehr Biegung im Außenbereich beibringen? Oder andersrum?
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6020
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, Miss mal den Max. Sehnenabstand der WA,der obere kann ja 0,5 bis 1 cm mehr sein und mach noch Foto mit etwas mehr Auszug mit Angabe des Zuggewichtes.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Hi Thomas.

Wie meinst du das mit dem Sehnenabstand messen?
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6020
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 45 Mal
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, oberer WA soll etwas mehr biegen. Du misst den Abstand der Sehne zum WA auf jeder Seite - Max.Wert.
Beim oberen WA z.B. 14 cm Max.Abstand beim unteren WA z.B. 13,5 cm Abstand.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Hey Thomas.

Der Max. Sehnenabstand bei ca 14 cm Standhöhe beträgt am unteren WA ca 16cm und beim Oberen 3 mm mehr. Also Alles soweit in Ordnung.

Habe mich mal getraut und bis 24" ausgezogen bei 34lbs.
Standhöhe
Standhöhe
24" Auszug
24" Auszug
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6694
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 167 Mal

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von fatz »

Also wenn ich keinen Knick in der Optik hab, hat er linke WA einen. Ziemlich genau in der Mitte.
Was sagen die Gurus?
Zuletzt geändert von fatz am 30.11.2015, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von zwirn »

Nu, hab ich doch schon vor dem Ausziehen gesagt! :(
Und dann 9" mehr reinknallen.

Immerhin verteilt die Schwachstelle sich über einen relativ breiten Bereich.

Schau mal, dass der ganze Wurfarm biegt. (Z.B. Richtung Fades, auch Richtung Tips)

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von Labackel »

Okay Zwirn, den Rechten erstmal so lassen und nur dem Linken dann anpassen?
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Der 1. Hasel

Beitrag von zwirn »

Ich würde vermutlich beides zugleich machen. Die beiden Wurfarme bedingen einander.

Wichtig ist aber, dass du nicht so weit ausziehst. Sonst fängst du dir Stauchrisse ein.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“