Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Galighenna »

Hui
Ich hab mich hier gerade mal ein wenig durchgewühlt und muss sagen:
Hier gehts ja hoch her, und alles drunter und drüber.

Vielleicht schaffe ich es ja, ein paar grundlegende Dinge zu erklären.
Also:
Standhöhe
Die Standhöhe hängt davon ab, wie viel kürzer die Sehne im Vergleich zum Abstand der Tips ist. Bei fast allen Bögen ist die ungespannte Sehne etwa 3" kürzer als dieses Maß. Das gilt nicht unbedingt für Recurves, weil die Sehne ja am Wurfarm-Ende der Biegung folgt, sie liegt ja dort am WA an.
Die Standhöhe sollte bei einem Bogen nicht zu niedrig sein, weil sonst der Bogen stark belastet wird, und weil die Sehne dann beim schießen auf den Arm schlägt. Der Hersteller gibt deshalb an, in welchem Bereich die Standhöhe für den Bogen zu sein hat. Das sind meistens Werte zwischen 15 und 20cm. Das es schwierig sein kann, die Sehne auf einen starken Bogen, und auch noch mit Recurves, aufzuziehen will ich gerne glauben. Nützt aber nichts.
Da du mit dem kürzeren Mittelteil nun einen kürzeren Bogen hast, bleibt dir keine andere Wahl als eine neue passende Sehne zu basteln. Die alte Sehne ist nun definitiv viel zu lang.

Sehne
Die Sehne kannst du ruhig selbst bauen. Wenn du dich an die einschlägigen Anleitungsvideos auf Youtube hältst, kommt eine brauchbare Sehne heraus. Es ist KEINE Option, die Sehne hunderte Male einzudrehen um sie um viele viele Zentimeter kürzer zu machen. Durch das Eindrehen wird die Sehne elastischer. Sie dehnt sich dadurch beim Schießen stärker und die Reißfestigkeit nimmt auch ab. Im Extremfall könnte sie dadurch auch reißen!
Sehnen werden so wenig wie möglich aber so viel wie nötig eingedreht. Meistens so um die 10-30 Umdrehungen, um damit die richtige Standhöhe genau zu treffen/einzustellen

Zuggewicht Auszug und Bogenlänge
Das Zuggewicht kannst du in der Tat ganz leicht messen in dem du einfach eine Wage in die Sehne hängst und den Bogen ausziehst. Das Zuggewicht MUSS sich erhöhen, wenn man das Mittelteil kürzer macht. Das liegt daran das die Wurfarme einen Hebel darstellen. Kurze Stöcke gleichen Durchmessers lassen sich schlechter biegen als lange Stöcke, genau so beim Bogen.
Weil der Bogen kürzer ist, ändert sich beim Auszug auch der Biegeradius. Bei einem kürzeren Bogen müssen sich die Wurfarme für 28" Auszug weiter biegen als bei einem langen Bogen. Auch diese Tatsache steigert das Zuggewicht, wenn man das Mittelteil kürzt. Im Extremfall kann der Bogen aber dadurch auch beschädigt werden.
Die Bogenlänge und das Design des Bogens geben den möglichen Auszug vor. Bei Recurve-bögen ist das aber schwer zu sagen, das kann nur der Hersteller. Im Grunde würde ich aber meinen, ein 4" kürzerer Bogen kann um 2" weniger ausgezogen werden. Wenn also dein Bogen als 64" Modell bis 32" Auszug freigegeben ist, dann würde ich meinen, du solltest den Bogen in der 60" Version nicht weiter als 30" ziehen. Wenn du aber grundsätzlich nur 28 oder 29" weit ausziehst, stellt das ja für dich kein Problem dar.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wenn der Sehnenwinkel an der Hand !!! 90°, war bei Auszug z.B. 32", und Du von 24 auf 20 gehst, ist Dein Auszug 2" kürzer. War der Winkel größer, kannst Du weiter ausziehen. Die richtige Standhöhe hat der Bogen von ehemals 64" bei einem 20" MT bei einer Sehne ,die 4" kürzer ist als das Original. Das ist jetzt aber nicht unbedingt die 60" Sehne des Herstellers.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Galighenna »

@wilfrid
Das hat mit dem Sehnenwinkel an der Hand gar nix zu tun. Der hängt ja nicht nur von der Auszugslänge, sondern auch von der Bogenlänge ab. Sehr kurze Bögen haben auch schonmal Sehnenwinkel die kleiner als 90° sind und sehr lange Bögen, z.B. ELBs haben selbst bei Vollauszug bei weitem keine 90° an der Hand. Sie würden aber bei noch größerem Auszug trotzdem brechen. Darauf würde ich mich also nicht unbedingt stützen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Wilfrid (✝) »

naja, der Sehnenwinkel an der Hand ergibt bei Verkürzung/ Verlängerung der nicht biegenden Mitte einen anderen Auszug bei gleichem Zuggewicht. Das Zuggewicht ergibt sich aus der länge des biegenden Teils und dem Biegeradius. So Geometrie muß man mal aufmalen, dann sieht mans.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Galighenna »

Ich Wette das bei einem gekürzten Bogen und gleichen Winkel der Sehne an der Hand, das Zuggewicht NICHT übereinstimmt, oder das man bei gleichem Zuggewicht nicht den gleichen Winkel hat.
Das Zuggewicht ergibt sich nämlich nicht allein aus der Länge des Biegenden Teils. Am Bogen gibt es nämlich 2 Biegende Teile und die haben einen Abstand zueinander. Es spielt die Länge der biegenden Teile und ihr Abstand (damit die Gesamtlänge) eine Rolle. Die Gesamtlänge hat einen Einfluss auf die Hebelwirkung und die Länge der Biegenden Teile hat einen Einfluss auf den Biegeradius. Zusätzlich verändert eine längere Sehne bei einem langen Bogen den benötigten Biegeradius für Auszug x.

Ein gekürzter Bogen verändert also gleichzeitig viele Parameter...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Galighenna, die Linie durch die Tipps und die beiden Sehnenstränge bilden ein definiertes Dreieck. Verlänger ich die Grundseite um den Betrag x, und will ich den gegenüberliegenden Winkel gleich haben, muß ich die Höhe des Dreiecks vergrößern.

Die Kraft in Richtung der Sehnenstränge ist aber bei einer bestimmten Biegung/Auslenkung für jeden WA immer gleich. Egal, wo der WA eingespannt wird unjd egal wie lang der Strick zum Ziehen ist. Hauptsache, der Winkel am Tip ist gleich und die Durchbiegung. Das gilt logisch für beide Seiten. Für ne Verkürzung gilt das gleiche.

Kennt man jetzt die Original Geometrie nicht, naja , zieh bis die Zugkraft erreicht ist, das ist dann die neue Auszugslänge.

Die neue Sehne wird jedenfallshier 4" kürzer sein müssen, und dann ergibt sich auch automatisch die alte Standhöhe. Es sind ja nur 4" aus der Mitte rausgeschnitten.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Galighenna »

Ja, nur das sich bei einer längeren Sehne der Winkel am Tip nicht genau so ändert wie bei einer kurzen Sehne...

ach lassen wir das, wir diskutieren hier gerade einen Thread dicht, der hiermit nicht all zu viel zu tun hat.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn »

hm,
ja, aber ´s is auch gut dies alles zu wissen.
Für mich bedeutet dies - auf den Punkt gebracht, das ich eine Sehne brauch, die genau um die 4" kürzer is - jene 4" wie auch das Mittelteil.

Was ich auch noch sagen muss ist folgendes; ich hab heut alles nochmal auseinander genommen - denn, wenn durch das kürzere MT die Kräfte am gesamten "Gerät" zunehmen, so dann sicher auch an den Rampamuffen im MT - genauso auch die Seitenkräfte, die auf diue WA beim Auszug und lösen dann auftreten/einwirken.
Dies hat mich genau dazu veranlasst, die Wurfarmtaschen runter und auch die Rampamuffen nochmal rauszudrehen / runter zu nehmen, denn vorn - also gleich bei den Bohrungen in den WA sind von unten in den selbigen noch 1/2 cm tiefe Bohrungen in den WA. An genau diesen Stellen hab ich nun im MT und in die Wa-Taschen passende Bohrungen gemacht und dort Stahlbolzen eingesezt.
Verwedet hab ich dazu - wegen des passenden Durchmessers, übrige Bolzen von einem Schrank - die, die sonst in die Seitenwänden eingeschraubt werden und dann in die Decke, die festen Böden und den Schrankboden reinreichen und dort dann mit so Drehteilen das ganze verbinden.... Hoffe ihr wisst welche teile ich da nu meine....
Jedenfalls hab ich die an der Seite vom Gewinde noch diesen 1/2cm plus - was die WA-Taschen dick sind mit meinem Drehmel abgeschnitten und die oberen Kanten etwas abgefeilt/ leicht abgerundet - nur n bischen...
Dann eingesetzt und natürlich auch mit so Epoxidkleber fixiert wie dannach auch die Rampamuffen an deren Positionen.

So sollte nun ein genzes Stück mehr Festigkeit hinzu gekommen sein und ich kann nun die neue Sehne - wenn ich die denn dann hab- beruhigt aufspannen, denn eine Spannschnur hab ich mir - dank der lieben helfer hier im Forum - siehe Zubehör - inzwischen auch gemacht.

Ps.: Die lange Sehne werd ich nun doch behalten, da meine Partnerin nun auch Interesse am Bogenschiessen angemeldet hat . :D Meinte aber, sie macht sich nich diesen Trubel und holt sich nen Bogen Löwe beim .de ;)

Ganz nebenbei hab ich nun gerade festgestellt, das mir die Sehne genau hinter dem Holz vom Griffstück (MT) verläuft - Siehe Bild- hm... Der Winkel von den WA-Taschen zum MT is aber nahezu 100% bein 90° - was is da nu schon wieder falsch - grrrrrrr
Der Test mit den beiden Stühlen und den zwei Pfeilen - zwar mit der langen Sehne - aber - es sind ca 5° Abweichung ....
____

Da werd ich warscheinlich die Wa Taschen nochmal runtermachen müssen und den Winkel doch n bischen von den 90° abweichen lassen - oder?
Dateianhänge
Wie krieg ich das die Sehne nicht hinter sondern leicht links is?
Wie krieg ich das die Sehne nicht hinter sondern leicht links is?
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.
Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von First-break »

Die selbstgemachten Sehnen die du noch hast, würde davon keine passen?
Wie stark sind die denn?(wie viele Stränge?)
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn »

Da hab ich schon mal geübt....
Da hab ich schon mal geübt....
First-break hat geschrieben:Die selbstgemachten Sehnen die du noch hast, würde davon keine passen?
Wie stark sind die denn?(wie viele Stränge?)
Hallöchen First-break,

vergiss diese selbstgemachten Sehnen - da hab ich nur so ne Schnur zum Üben genommen - so eine die beim Getränkemarkt um die Kästen rum gem8 is - da die auch so Stränge hat, kam mir da die Idee, das ich´s damit schon mal "üben" könnte und wenn ich dann teuer Dacron kauft hab, nich noch murx bau ;)
Passen würd das schon, nur dehnen die sich zu viel und es bleibt keine Standhöhe - grins - is, wie gesagt nur für zum üben gewesen - versteh schon den Gedanken - das ich´s Dacron verwenden könnt um damit ne passende zu machen; aber mit dem Material wird das wohl ehr so ne Art griff ins klo.

Ehrlich gesagt bin ich auch schon am suchen wo ich günstiges Dacron find, so in blau oder braun und weiss dann auf einer Seite n Öhrchen dran und auf der andern - bis es passt so n Bogenbauerknoten.... So einen wie weiter vorn beschrieben...

Ähm - um aber deine Frage zu beantworten, die haben 2x4 - also 8 _Stränge - mehr is nich, sonst wird´s so dick das es nimmer in die Kerbe @ Tips passt. Sehen zwar halbwegs nach was aus - aber es kommt ja drauf an ob´s funst :D

Eine davon is nun zum bau der Bogenspannschnur verwendet, die andere is am Ziel-Ständer dran, damit das 3te Bein nich nach hinten wegrutscht. Siehe Bildr

_________

Was für meine weitere "Bastelstunde" ;-) wichtig wäre is, wie ich das mit den WA-Taschen bzw. deren Winkel oder dgl. hinbekomme - und zwar so, das mir die Sehne nicht hinterm Holz, sondern in diesem - ich glaub Bogenfenster heist das - drin is.

Darf ich das mit dem Winkel der WA-Taschen ausgleichen oder muss das anders gemacht werden?
Dateianhänge
Und hier mein selber gebauter Dreibein-zielstand
Und hier mein selber gebauter Dreibein-zielstand
Spannschnur - gebastelt, wie hier im Forum mir gezeigt....
Spannschnur - gebastelt, wie hier im Forum mir gezeigt....
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP »

GerhardP hat geschrieben:Das schwierigste ist, dass beide Auflageflächen der WA genau zueinander passen. Da gibt es so einen Trick mit zwei Stühlen und vier Pfeilen. Das hat bei mir am längsten gedauert.

Hier mal eine schöne Anleitung.

http://www.frankenharry.de/bogenschiess ... tuning.htm
ich zitiere mich mal selbst. Das wichtigste ist die Auflagen der WA so herzustellen oder ändern, dass 1. Die Sehne über dem Schußfenster ist und 2. dass die WA wie in der Anleitung verlaufen. Das kann man nur erreichen, wenn man die Auflagen abschleift. In deinem Bild müßte die Auflage im Bild oben bearbeitet werden. Ist schwer zu erklären. Ich versuch mal ein Bild zu zeichnen.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn »

oki, dann werd ich das nun mal versuchen und euch auf dem Laufenden halten. Kann aber nu n bischen dauern - und ob ich das hinbekomme - naja - schau ´mer mal - dann seng ma´s scho... Tät der von der Werbung sagen... grins

_____________


Also irgendwie läuft da was gewaltig schief. Die Sehne sitzt zwar sauber in der mitte der Wurfarme und dennoch nicht im Bogenfenster sondern im rechten drittel des MT(also genau hinter dem Holz) aber nicht im Bogenfenster. Habe den Verd8, das der Winkel der Wurfarmtaschen zur Längsachse nicht wirklich ne Verbesserung/Änderung gebr8 hat.

Is nu 2300 mach morgen abend weiter.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn »

http://www.arrowhead-bogensport.de/xtcommerce/product_info.php/info/p372_Mittelteil-Matrix.html
http://www.arrowhead-bogensport.de/xtcommerce/product_info.php/info/p372_Mittelteil-Matrix.html
Tja, - also - ähm - was soll ich sagen (resp. schreiben) ich habe nun den Winkel der Wurfarmtaschen um ca. 2° geändert, die Rampamuffen ebenfalls leicht - genauso auch entsprechend die Haltebolzen etwas versetzt - aber es bringt nicht wirklich die erwünschte Änderung in der Plazierung der Sehne. Diese sitzt / verläuft zwar nun n paar mm weiter rtg. Bogenfenster, aber ich befürchte, das ich nun gewaltige Schwirigkeiten in Bezug auf die Winkelgleichheit (Stuhltest mit den 4Pfeilen...) bekommen werde da überhaupt noch was einstellen / angleichen zu können.

Somit muss ich :-\ schweren Herzens zugeben / eingestehen, das ich es nicht hinbekomme mir so n Mittelteil selbst zu basteln.

Soweit Ihr mir keine entscheidenden anderslautenden Masnahmen nennen könnt (bitte nich falsch verstehen!) werd ich wohl die Bolzen und die Rampamuffen wieder rausdrehn und den hölzernen Teil - wie hab ich das mal gelesen - der termischen Verwertung - zuführen, oder - wenn ich mir dann nächsten Monat mal n günstiges gekauft habe, z.B. so ein Matrix - gibts ab 35 online
-> siehe oben - meines mal mit diesem vergleichen um so den "Fehler" doch noch zu finden und dann halt 2 zu haben.

Ps.: Danke jedenfalls für eure Hilfe :)
Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn »

versägt....
versägt....
... der Fehler liegt im Mittelstück - bzw. lag bereits beim aussägen.

...so die Info von dem Betrachter im Verein. Er meinte nur - schmeiss weg - ihr habt das falsch rausgesägt und zeigte mir was bzw. wo welche Stücke dran bleiben hätten müssen und wo welche rausgeschnitten. Die Form von der Seite mit den 15° in den WA - Taschen is ja in Ordnung und hätte von da her auch gepasst - ebenso die Rampamuffen posiiton und die der Haltebolzen vorn - wenn jedoch der ganze WA um ca die Hälfte zu weit auf der falschen Seite sitzt,
versägt....
versägt....
kannst da machen was Du wilst, das wird so nix mehr.

Was wiederum bei mir die Schlussvolgerung - und zwar nur diese eine zu lässt:

Vor lauter - schnell schnell (anders kann ich mir´s nicht erklären) wurde das Mittelstück bereits beim aussägen aus dem Kern-Holzstück vergeigt. Ok hinterher is ma immer schlauer - aber nun weis ich wenigstens woran es liegt und werd mal zusehen ob ich nich noch n Stück Holz finde lol

:D

Das is, warum mir die Sehne genau hinter´m Holz vom Mittelteil ligt obwohl sie sauber in der Mitte der WA verläuft - grmpf.
Nun - dann kann ich ja nun das "neue" auch gleich umd die -fehlenden- 4" länger machen und dann wird auch meine vorhandenen Sehne passen, ohne da was eindrehen oder kaufen zu müssen. ;D

Melde mich hier wieder sobald das "neue" ausgesägt is. sorry - mein Fehler.


Ps.: So wie die rote Linie is, so hätte geschitten werden müssen.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von MoeM »

Sicher, dass die Sehne durch die Fensteraussparung verlaufen MUSS? So isses halt kein direkter Centershot...
Grüße Moe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“