Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Themen zum Bogenbau
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Holzfäller »

War ja wirklich nur ein Bruchtest!
ich bin nie davon ausgegangen,dass er lang hält oder sogar schießt!
dass Birke als bogen doch was taugt,wusste davor auch hier kaum einer :'(
was nennst du eigentlich anfänger? ;D :P
ich bin zwar jung,aber wenn ich mir so manche Fragen im forum lese,wird selbst mir manchmal übel ;)
Es kommt auf die Zeit an,die man schon mit dem Bogenbauen verbracht hat :D
ich streife,seit ich neun bin, extrem oft durch die Wälder,auf der Suche nach frischem holz! ;) ::) :P
(was glaubst du,woher der Name kommt :) )
LG :-*
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Ravenheart »

;D

*geflüstert*: Du darfst nicht vergessen, dass auch viele echte Anfänger hier mitlesen! Da muss man bei solchen Darstellungen dann schon mal "reingrätschen" - damit die Anderen nicht auf dumme Gedanken kommen!....

;)

Rabe
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Holzfäller »

;)
*ganz leise*
hast recht ;)

*offiziell*
Ich war ein vollkommener Vollidiot,meinen Bogen soweit ausziehen zu wollen!
Ich werde es nie wieder machen,und rate jedem davon ab!

LG
Holzer
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ot.
Also Leute, ich weiß ja nicht, sollten wir nicht mal die Bogebauerbibeln mit den Regeln für gute und schlechte Bogenhölzer in den Wäldern auslegen?Und vielleicht die Bäumchen so bis 15cm Durchmesser alphabetiesieren?
Ich finde das jetzt eigentlich von soner Birke ungehörig, einfach ein Bogen zu werden, oder von dem Holz meines letzten, einfach so gegen alle Regeln halten!
Noch gemeiner sind ja einige Haselnussstaves, ohne Drehwuchs, richtig getrocknet, nach den Regeln gebaut und KNACK!

So ein regelwidriges Verhalten war ja eigentlich bisher nur von Esche und Ahorn bekannt.
Demnächst kommt hier noch ne Erle und will ELB werden!
OT off
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Snake-Jo »

@Holzfäller: Dein Beitrag wurde in den How-to-Bereich verschoben, siehe:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 53#p270553

Vielen Dank für das Einstellen. :)
Jo
Holzfäller
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 22.01.2011, 15:36

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Holzfäller »

kein problem!
diesen sommer werde ich an einem besonderen birken-bogen arbeiten(die birke hatts mir angetan :) )
es soll ein extrem starker, 2,25m langer bogen im Maere heath design werden
wenn du willst werde ich den Bau genau dokumentieren(Bilder,tagenbuchähnliches eintragen und so)

@ wilfried
ich fände einen katalog mit allen möglichen und unmöglichen Bogenholzarten wirklich sehr interessant!
dann könnte man so etwas wie eine Strichliste führen,auswelchen Hölzern schon bogen gebeut wurden
am ende bleiben nur noch die echten "unmöglichen" übrig

LG
Holzer

P.S.
wer irgendwannirgendwoirgendwie schon mal einen bogen aus tanne gesehen/gebaut oder geschossen hat,melde sich bitte bei mir per PN.ich muss so einen Bogen mal sehen,wenns ihn gibt ;D
danke im voraus :-*
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Beitrag von Snake-Jo »

Ich habe meinen Aspenholzbogen-Versuch gleich im How-to-Bereich eingestellt. s. dort:


http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 97#p271997

@Holzfäller: doch, ich habe schon mal einen Bogen aus Tannenholz gebaut (oder war es Fichtenholz?). Er war 220 cm lang und hat sich sofort bei einem Auszug von 60 cm verabschiedet. :)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“