naja Öl ist nicht gleich Öl, ich denke die Betonung von kra lag schon auf HARTöl...... das hat andere Eigenschaften als z.B. Leinöl.... mein Bambusyumi hat mittlerweile ein Turnier mit 50% des Tages Nieselregen gut überstanden
Grüße benzi
Mythos Bambusyumi
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Mythos Bambusyumi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Mythos Bambusyumi
Stimmt Öl ist nicht gleich Hartöl, aber Leinölfirnis ist ein Bestandteil vieler Hartöle.
Wichtig ist es nur, dass ein Hartöl aushärtet und das in einer überschaubaren Zeit. Hartöl härtet durch oxidation aus, also nicht einölen und dann Luftdicht einpacken weil es riecht, sondern möglichst frei Lagern das die Luft überall gut rankommt!
Gruß Dirk

Wichtig ist es nur, dass ein Hartöl aushärtet und das in einer überschaubaren Zeit. Hartöl härtet durch oxidation aus, also nicht einölen und dann Luftdicht einpacken weil es riecht, sondern möglichst frei Lagern das die Luft überall gut rankommt!
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Mythos Bambusyumi
Bei Hartöl (ist eigentlich nur eine Verballhornung von "aushärtende/verharzende/polymerisierende Öle") gibt es sehr verschiedene Typen. ich habe inzwischen 2 Favoriten: das dünnflüssige Öl von Haturhaus (dort eher als Grundierung gesehen) und der Tungöl-Lack von Kremer Pigmente (eine verkochung von Tungöl mit leinöl).
Das Zauberword bei diesen Überzügen ist: so dünn wie möglich und oft wie möglich. Also, den Bogen 6x hauchdünn einölen ist noch lange kein Luxus, das Ergebnis aber entsprechend gut. Dann zum Schluß noch ein Hartwachs drauf und due hast eine haltbare und bestechend schöne Oberfläche.
Das Zauberword bei diesen Überzügen ist: so dünn wie möglich und oft wie möglich. Also, den Bogen 6x hauchdünn einölen ist noch lange kein Luxus, das Ergebnis aber entsprechend gut. Dann zum Schluß noch ein Hartwachs drauf und due hast eine haltbare und bestechend schöne Oberfläche.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Mythos Bambusyumi
ich versuch ma die sno seal sache
nur wenns regnet oder auch vorher preventiev?
nur wenns regnet oder auch vorher preventiev?
Re: Mythos Bambusyumi
dumme frage, aber kann man das auch über nen Kompositbogen machen? weil der schwächelt auch immer etwas wenns nass ist
-.-
-.-
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Mythos Bambusyumi
bei Deiner abblätternden Mumie wirst Du Probleme bekommen es glatt zu polieren.........



"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Mythos Bambusyumi
Vor dem Snowseal mindestens eine Schicht Hartöl schadet nicht. Will sagen, eine Grundversiegelung sollte schon vorhanden sein.
Das Snowseal mache ich vor dem nassen Turniertag drauf, wenns schon regnet... ists eher zu spät.
Auf den Sehnenbelag eines Komposits ? - hab ich so noch nicht ausprobiert. Auf den lackierten Rohhautüberzug sehe ich kein Problem, beim Sehnenbelag selber - müßte ich mal probieren.
Das Snowseal mache ich vor dem nassen Turniertag drauf, wenns schon regnet... ists eher zu spät.
Auf den Sehnenbelag eines Komposits ? - hab ich so noch nicht ausprobiert. Auf den lackierten Rohhautüberzug sehe ich kein Problem, beim Sehnenbelag selber - müßte ich mal probieren.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Mythos Bambusyumi
hab jetzt snowseal direkt aufgetragen, hab kein hartöl
also ads training hatter durchgehalten,
also ads training hatter durchgehalten,