Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Kyujin »

Einen definierten "Punkt" im Sinne eines ausdehnungslosen Ortes im Raume, ja ("von der Grifflederoberkante im rechten Winkel zur Sehne, plus eine Pfeilbreite nach oben") - aber keinen Dödel, der das Verrutschen des Pfeiles verhindern würde. Den gabs beim Schießen auf dem Schlachtfeld, denn da wurde blind genockt und der Pfeil "bis zum Anschlag" nach oben gedrückt.

Die Sehne wird im Nockbereich mit einer klebstoffverstärkten Hanfwicklung genau so viel dicker gemacht, daß die Nocken gerade eben daran hängen bleiben. Der Druck der Zeigefingerinnenseite auf die Nocke durch Einwärtsdrehung des rechten Unterarms sichert den Pfeil bis zum Abschuß.

Bild
Zuletzt geändert von Kyujin am 13.05.2008, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Zunder »

Perfekt erklärt. Vielen Dank.

Markus
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von dschin »

wie ist die sehnenbelastung bei daumenrelease und bei med-release und smit die gefahr einer sehnenscheidenentzündung??
wie spürt man beim daumenrelease und blind nocken ob der pfeil richtig auf der richtigen position auf der sehne sitzt?
Zuletzt geändert von dschin am 15.05.2008, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Peter O. Stecher »

Abgesehen vom "östlichen" Bogenschießen, ist ein Nockpunkt fürs schnelle, daher blinde Aufnocken schon gut. Hill und Konsorten nockten OBERHALB des Nockpunktes - das bringe ich z.B. auch nicht flüssig zusammen. Zum schnellen finden der Postion des Pfeiles auf der Sehne, ev. auch bei Dunkelheit, empfehle ich einen Nockpunkt auf jeden Fall. Es gibt beim Bogenschießen auch mit Nockpunkt genug unbekannte Faktoren ;D
https://classic-archer.com/
benz

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von benz »

dschin hat geschrieben: wie ist die sehnenbelastung bei daumenrelease und bei med-release und smit die gefahr einer sehnenscheidenentzündung??
meine Erfahrung sieht da folgender Maßen aus:

wenn ich OHNE einen Schutz mit dem Daumenrelease beginne, ist der Schmerz so groß, dass nur wenige Schüsse zu Anfang möglich sind, wenn ich nun nicht den Fehler begehe den Daumen zu schützen, sondern so weitermache, dann KANN ich die Anzahl der Schüsse nur so langsam steigern, dass eine zu große Sehnenbelastung garnicht erfolgen KANN!

Vielleicht würde dieser Ansatz auch beim mediteranen Ablass für manche gesundheitlichen Probleme eine Lösung darstellen....
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Peter O. Stecher »

Besonders wenn man sich der großen Gefahren des Bogenschießens zu sehr bewußt ist - bekommt man gesundheitliche Probleme.
Also mit Handschuh/Tab und halbwegs richtiger Zughandhaltung DARF es keinerlei Probleme geben ... :D :D
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: Schnellstes "Nachladen" beim Laufen

Beitrag von Kyujin »

Ich habe noch keine besondere Belastung der Unterarmsehnen beim Daumenrelease bemerkt.  Wenn Überbelastungen auftreten, dann in der rechten Schulter - und die dürften unabhängig vom Release sein.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Antworten

Zurück zu „Technik“