Zeigt her eure Bandsäge
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
@ Neumi, die Schränkung des Blattes ist schwer zu fotografieren, das Sägeblatt ist von Uddeholm und die Bandsäge ist von Makita.
The proof of the pudding is in the eating!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Ich war mit den Sägeblätter von Uddeholm immer sehr zu frieden.
Es ist so nach Bildern schwer zu beurteilen aber ich glaube zu erkennen das die nach Links geschränkten Zähne etwas besser sind (schärfer und besser geschränkt), das würde bedeuten das die Säge nach links zieht, der Schnitt läuft immer in die Richtung wo mehr oder besser Material abgetragen wird. Das Blatt folgt immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Gruß Dirk
Es ist so nach Bildern schwer zu beurteilen aber ich glaube zu erkennen das die nach Links geschränkten Zähne etwas besser sind (schärfer und besser geschränkt), das würde bedeuten das die Säge nach links zieht, der Schnitt läuft immer in die Richtung wo mehr oder besser Material abgetragen wird. Das Blatt folgt immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Gute Fotos. Auf dem 3. Foto sieht aus so aus, als wäre die Schränkung nach rechts komplett weg und nur noch nach links geschränkt. Wenn dem so ist, dann verläuft der Schnitt zwangsläufig.
Auf dem 2. Foto sieht es danach aus, dass die rechte Führungsrolle schon auf den Zähnen läuft oder zumindest direkt am Zahngrund und deswegen die Schränkung weggedrückt hat - die Abdrücke auf dem Sägeblatt und die Form der fest gebackenen Holzstaubreste lassen mich das vermuten. Die Rolle sollte 1-2 mm Abstand zum Zahngrund haben - lieber etwas zu viel als zu wenig.
Welchen Abstand hat die Rückenrolle zum Blatt?
Ist natürlich nur vermutet. Ist das Blatt eigentlich noch scharf oder raucht es beim sägen schon?
Grüße - Neumi
Auf dem 2. Foto sieht es danach aus, dass die rechte Führungsrolle schon auf den Zähnen läuft oder zumindest direkt am Zahngrund und deswegen die Schränkung weggedrückt hat - die Abdrücke auf dem Sägeblatt und die Form der fest gebackenen Holzstaubreste lassen mich das vermuten. Die Rolle sollte 1-2 mm Abstand zum Zahngrund haben - lieber etwas zu viel als zu wenig.
Welchen Abstand hat die Rückenrolle zum Blatt?
Ist natürlich nur vermutet. Ist das Blatt eigentlich noch scharf oder raucht es beim sägen schon?
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Ja, die Rollen liefen auf den Zähnen, hab sie fürs Bild etwas zurückgezogen.Neumi hat geschrieben: ↑01.09.2021, 23:22
Auf dem 2. Foto sieht es danach aus, dass die rechte Führungsrolle schon auf den Zähnen läuft oder zumindest direkt am Zahngrund und deswegen die Schränkung weggedrückt hat - die Abdrücke auf dem Sägeblatt und die Form der fest gebackenen Holzstaubreste lassen mich das vermuten. Die Rolle sollte 1-2 mm Abstand zum Zahngrund haben - lieber etwas zu viel als zu wenig.
Ist natürlich nur vermutet. Ist das Blatt eigentlich noch scharf oder raucht es beim sägen schon?
Grüße - Neumi
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Dann kannst das Blatt wergschmeissen. Wenn die Fuehrung auf die Zaehne kommt oder du was aus Metal erwischt beim Saegen, ist die Schraenkung hin. Ich hab grad eins, dass eine Schraube erwischt hat. Schneitet n[ch prima, aber die Schraenkung ist demoliert und es verlaeuft. Bis zur Schraube war's OK
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Ok, Schraube hab ich keine gesägt, aber vom Messergriff die Haltestifte aus Messing, ging aber ganz leicht durch.
Welche Breite soll ich nehmen für Längsschnitte und welche Zahnung.
Gehärtet, Flex……?
Lg Thomas
Welche Breite soll ich nehmen für Längsschnitte und welche Zahnung.
Gehärtet, Flex……?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Ah und die Fuehrungen auf den Zaehnen ist auch ned gut.
Ich hab immer die https://saegeblatt-koenig.de/bandsaegeb ... -nach-mass
Fuer Laengsschnitte 20-25mm und 3-4ZpZ
Haengt aber davon ab, welchen Rollendurchmesser du hast. Zu dicke Baender brechen schnell. 0.5mm geht bei gut 30cm noch ganz gut.
Ich hab immer die https://saegeblatt-koenig.de/bandsaegeb ... -nach-mass
Fuer Laengsschnitte 20-25mm und 3-4ZpZ
Haengt aber davon ab, welchen Rollendurchmesser du hast. Zu dicke Baender brechen schnell. 0.5mm geht bei gut 30cm noch ganz gut.
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Die Dicke des Blattes sollte Rollendurchmesser/1000 sein, das als Faustregel.
Ich benutze 13 mm Blätter mit 3 ZpZ für grobere Schnitte und 6 ZpZ für feine Schnitte in dünnerem Material. Mit den 13 mm kann ich gut enge Kurven z.B. bei Biegeformen schneiden und gerade Schnitte sind trotzdem kein Problem.
Ich benutze 13 mm Blätter mit 3 ZpZ für grobere Schnitte und 6 ZpZ für feine Schnitte in dünnerem Material. Mit den 13 mm kann ich gut enge Kurven z.B. bei Biegeformen schneiden und gerade Schnitte sind trotzdem kein Problem.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Stimmt, nur gibt's groebere meist nicht so duenn wie die Regel will.
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Ja, das ist leider so. Selbst für 500er Rollen ist das Angebot dürftig (iss halt Hobby-Werkzeug). Ich hab mir für frisches Holz ein Blatt mit 0,8 mm geholt, damit ich eine breite Schränkung benutzen kann - bei nem 25 cm dicken, frischen Stamm macht das schon Sinn. Und auch meine Standard-blätter sind 0,65 mm dick und die brechen nur wenn sie schlecht geschweißt sind (was leider immer wieder vorkommt). Ansonsten sind die eher stumpf bevor sie brechen.
Beim Felder Service kennen die noch nicht mal die Regel

Beim Felder Service kennen die noch nicht mal die Regel
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Also meine Rollen der Makita Säge haben nur 30 cm DM, ich hab mir jetzt 0,5 mm dicke Bänder von Udeholm bestellt.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Gehaertete oder die billigen? An letzteren hab ich nicht lang Freude gehabt
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Die Spezial gehärteten, sind ja nur ein paar Euro teurer.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Gut. Laut dem Telefonsupport von Koenig geben sich die und die von mir verlinkten nichts.
Uddeholm sind aus nur aus Stahl und nicht aus irgendwelchem Wunderkram
Meine gehen meist dadurch kaputt, dass ich irgendwo reinsaeg und die Schraenkung demolier.
Uddeholm sind aus nur aus Stahl und nicht aus irgendwelchem Wunderkram
Meine gehen meist dadurch kaputt, dass ich irgendwo reinsaeg und die Schraenkung demolier.
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Zeigt her eure Bandsäge
Ich zerstöre die Blätter meist wenn ich versuche dicke Stämme (15cm) aufzusägen und dabei das Blatt einzwicke und es ev. sogar von der Rolle springt, dann läuft es immer etwas unrund.
The proof of the pudding is in the eating!