Hallo,Wolfbow,
Wolfbow hat geschrieben:Ist es echt so dermasen schwer nen ELB zu bauen?
Jetzt bitte nich steinigen

Ich dachte eig immer (ich hab abba auch kein Ahnung davon) der ELB wäre auf Grund der "einfachen Form" eher leichter zu bauen...
Nein, schwierig ist es nicht, wenn man von Allem MEHR hat:
- mehr Erfahrung, einen funktionierenden Bogen zu bauen,
- mehr gutes Holz, das ein tiefes Profil aushält, eher nict Hasel, Esche etc.
- mehr richtiges Holz, also z.B. Eibe, Hartriegel, Kornelkirsche o.Ä.
[/quote]
Was macht es eigentlich so schwer einen guten ELB zu bauen? Ich hätte eher bei einem Flachbogen eher schiss dass er bricht

[/quote]
Erstens der Mangel am richtigen Holz in genügender Menge (Eibe und ein paar Alternativen), um Erfahrung zu gewinnen.
Zweitens, ein Flachbogen hat aufgrund seiner weniger kritischen Kräfteverteilung (Zug- und Drucklast) weniger Tendenz zu spektakulärer Verabschiedung zum Barbecue.
[/quote] Ich hab früher, wenn auch nur ein Jahr, in ner Tischlerei geschafft. Der umgang mit Holz und Werkzeugen ist mit also vertraut. Desswegen dacht ich mir wird schon

[/quote]
Ja, der Umgang mit dem Werkzeug kommt Dir zugute; aber denk dran: Der Tischler/Schreiner sagt dem Holz, wo es längs geht, dem Bogner sagt das Holz, wo es längs geht.
Folge der Faser, nicht der geplanten Form.
Schneide keine Faser durch, nur um der geplanten Form zu folgen.
[/quote] Aber ich hab sooo lange drauf gewartet und mich schon so darauf gefreut...
was soll icht tun

[/quote]
Bau einen Bogen.
Einen,der funktioniert.
Dazu (nur meine persönliche Meinung), nimm die von Dir in der Mitte wegzeigende Seite, mach den Bauch flach (bei Esche eine eher sichere Nummer, wegen Stauchrissen), Der Ring unter der Rinde ist dein Rücken.
Das eher deflexe Design hat hier ein paar Vorteile für den Erstlingsbogen:
- die geringere Vorspannung erzeugt weniger Set und Stringfollow im länger aufgespannten Zustand
- der Bogen hat weniger Tendenz zum Kippen und zur Seitenabweichung in der Tillerphase
- Er zieht sich beim Auszug selber in Form
Ein paar "Nachteile":
- weniger "feuriger" Abschuss
- die Tendenz zu schwereren Pfeilen, damit verbunden höhere Elevation, d.h. mehr darüberhalten
Naja, allerdings machts auch mehr Spaß, wenn das Ziel auf dem Parcours so richtig wackelt.
Nur meine Meinung,
Gruss von der Spätschicht,
Kemoauc