Seite 5 von 7
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:01
von corto
hmm so gehen die Meinungen auseinander...
ich fand die selfnocks mit hornplättchen total easy, sofern man es schafft gerade zu sägen.
hauptvorteil:
eingesammelt und neu eingeklebt kann man die dinger immer wieder nutzen, ein selfnock ist ja quasi ortsfest.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:03
von benzi
äh.......... die Nocke mit Horninlay ist für mich keine selfnocke mehr...........
http://www.km-hawa.de/xtc/product_info. ... ucts_id=41
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:07
von corto
ok dann entfällt dieser lästige teil, und es wird nur gedübelt und dann schon der nock gesägt..
ich weis grad nicht was daran problematisch wäre. ich hab diese dickeren schaschlikspieße in die schäften reingedübelt - das hält dicke.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:16
von Frankster
Da ich gerade dabei bin komplett auf Bambuspfeile umzustellen ist der Aspekt mit den Nocken auf jeden Fall interessant. Mit einem Selfnock bei Bambus ist man immer darauf angewiesen die Selfnock in eine Nodie zu schneiden, was einem weniger Spielraum für den Spine lässt. Mit den Selfnocks bei Bambus kann ich bislang eigentlich nur positive Dinge berichten. Sie sind hart, haltbar, rasten gut ein, verlieren ihre 'Rastfunktion' nicht mit der Zeit. Nur wirklich schön sind sie nicht - weil die Nodie die Form vorgibt.
@Corto
Die Wiederverwendbarkeit der Plättchen finde ich gut. Und wenn mehr Kraft übertragen werden kann umso besser...
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:24
von corto
da ist was durcheinander geraten, die plättchen sind nicht wirklich wiederverwertbar, bzw aufwändig aus dem schaft zu bekommen, weil eben komplett geklebt.
ich meinte mit wiederverwendbarkeit das man die Horn/knochen-Nocken im ganzen herstellt und sie nutzt wie die nocken für carbonies. also wenn schaft kaputt, nocke raus und in den nächsten schaft kleben. (man überlege sich die art des klebers vorher

)
mich an den nodien zu richten ist nicht möglich, da mir die schäfte so schon gerade lang genug sind.
(von arrowforge, bei km handelswaren gibts auch 100cm bambusschäfte - da gings dann)
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:35
von benzi
Frankster hat geschrieben:Mit einem Selfnock bei Bambus ist man immer darauf angewiesen die Selfnock in eine Nodie zu schneiden, was einem weniger Spielraum für den Spine lässt. ..... Nur wirklich schön sind sie nicht - weil die Nodie die Form vorgibt.
wir haben ja im Kyudo-Bereich festgestellt, dass alte jap. Pfeile die Nocke NICHT hinter einer Nodie haben. Wenn Du historische Pfeile betrachtest, ist die Nocke höchstens bei der Hälfte der Pfeile an einer Nodie.
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 53#p330353
Grüße benzi
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 13:52
von kra
Frankster hat geschrieben:
Mit einem Selfnock bei Bambus ist man immer darauf angewiesen die Selfnock in eine Nodie zu schneiden, was einem weniger Spielraum für den Spine lässt. ..... Nur wirklich schön sind sie nicht - weil die Nodie die Form vorgibt.
Es gibt bei angepasster Bauweise keinen technischen Grund, sich für die Nocke an eine Nodie zu binden.
Die passende Stelle für die Nocke finden (nach Spine, Spitzendurchmesser, Nodienlage und was sonst noch Kriterien sind), absägen, auf 3 oder 4mm ausbohren (Bohrer in ein kleines Feilenheft einkleben, klappt sehr gut) und einen Schaschlikspiß passenden Durchmessers einkleben, absägen..
Dann Selfnocke einsägen, formen und unterhalb des Nockschlitzes wickeln.
Weiterer Vorteil: ich kann die Nocke noch schlanker machen ohne Festigkeitsverlust (wobei das an dieser Stelle eh kaum eine Rolle spielt). Bis hinunter zu 6,5 mm bei Holz, no problem, bei Bambus auch noch etwas weniger.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 17:27
von Frankster
gut zu wissen, dann sind von den vielen Bambusschäften die ich mir zugelegt habe noch wesentlich mehr für Pfeilsätze nutzbar. Auch die Hanfwicklungen will ich mal ausprobieren.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 18:50
von Heiner
benzi hat geschrieben:Wenn Ihr die Nocken nun noch aus schwarzem Horn produzieren könntet..........

Wenn Du etwas Zeit hast, kann ich Dir welche aus Horn machen. Da habe ich aber nicht die ganze Bandbreite an Durchmessern da und kann nur 8 und 8,5 mm anbieten. Ich schaue es aber gerne nochmal nach.
Urprünglich hatte ich gedacht, dass mir Horn besser als Knochen gefällt und sich auch nicht schlechter verarbeiten lässt. Dann habe ich mich aber bei der Produktentwicklung in beiden Punkten revidiert gesehen

.
Knochen hat mich dadurch überzeugt, dass das Material viel stabiler, homogener und besser im Prozess zu verarbeiten ist. Der Kontrast zum Bambus ist zudem sehr schön, das harmoniert prima. Und bei den relativ dünnen Schaftdurchmessern war es mir bei meinem 100er mit den Knochennocken dann doch lieber mit der höheren Stabilität.
Gruß,
Heiner
P.S.: Danke für die Bestellung

.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 18:59
von Heiner
Hallo Cyrano,
schön, dass Du mit der Verarbeitung so gut klargekommen bist und dir das Ergebnis gefällt

. Schaut gut aus!
Cyrano65 hat geschrieben:ich habe meine bambusschäfte erst am nockende gewickelt und verklebt (uhu hart) so habe ich ein festes ende hergestellt. dann mit einem 4mm bohrer vorgebohrt und dann mit einem 5mm. ich habe alles mit einem akkubohrer von hand gemacht... bissle ruhe und gefühl dann geht das schon. den rest habe ich dann mit einer kleinen rundfeile aufgefeilt... was echt irre schnell geht und mich die knochennocks sehr genau einsetzen lässt.
Das Prozedere kann man so als Best-Practice bezeichnen. Mit den 4,2ern wird es dann noch einfacher, da man sich das Wickeln/Verkleben/Vorbohren und Aufweiten mit der Rundfeile außer bei den gaaaaaaaaaaanz dünnen Schaften sparen kann.
den schlitz habe ich mit einer fliesensäge auf maß gebracht und auch seitlich verzogen so das es keine scharfen kannten gibt.
Prima, genau so geht's. Am Besten dann noch mit Schmirgel versäubern, da die Fliesensäge schonmal was zuviel an Rauigkeiten hinterlässt.
den knochennock rund zu bekommen war erst nen problem... habe es mit feilen probiert, mit mäßigem erfolg...
als ich dann den nock in die bohrmaschiene spannte und mit schmirgelleinen arbeitete gings super...
Bei 5,3 das richtige Vorgehen, bei den 4,2ern riskiert man mit der Bohrmaschine ein Abreißen am Schaftübergang. Sicherer ist es hier, den Nock erst einzukleben und dann einen mit Schmirgelleinen bezogenen Schleifblock zu nutzen, um quasi "streichend" abzurunden.
Viel Spaß weiter beim Bauen und Schießen,
Heiner
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 19.03.2012, 21:52
von Cyrano65
benzi hat geschrieben:@Cyrano65
Danke für Deinen Bericht!
Du hast die 5,3mm Nockschäfte in die ca 7,5 mm dicken Bambusschäfte eingesetzt? da bleiben nur ca 1,1 mm Wandstärke übrig........ ok wenns hält!
Grüße benzi
naja es hält schon aber in erster linie weil ich den schaft wie schon beschrieben mit der wicklung und kleber verstärkt habe...
ich habe die pfeile schon einige male geschossen und es scheint zu halten.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 23.03.2012, 20:52
von tecumtha2008
Die Methode ohne Werkzeug:
https://rudderbowsarchery.com/shopping/ ... c4pkrh1ik7
Kostet was und gibts aber auch in weissem Knochen.
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 24.03.2012, 11:59
von benzi
die verschicken offenbar nicht nach Deutschland
"No shipping available to the selected country"
benzi
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 25.03.2012, 05:44
von tecumtha2008
Wie waers mit lockerer e-mail? Oft sind nur die online shops nicht dafuer eingerichtet. Das heisst nicht, dass man sich weigert die Teile in einen Flatrate Umschlag zu stecken und nach D verschickt. Die nehmen bestimmt auch Paypal.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
"FOR INTERNATIONAL ORDERS, please contact us at
lavonne@elltel.net or 509-968-3051 (use your country's exit code + 1 before the number). To limit your time on the phone, please have your order list ready."
Re: Hornnocken selbst herstellen
Verfasst: 25.03.2012, 12:15
von benzi
die email ging gestern sofort raus!

ich berichte dann, die Nocken sehen super aus und der Preis ist ok!
danke für den link!
Grüße benzi