Seite 5 von 6

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 02.02.2011, 13:43
von Ravenheart
Also ganze Posts kopieren und in eine Antwort einfügen, das kannst Du doch jetzt schon.
Und dass nur DU (neben dem Team) in dem Sonderthread schreiben kannst, merkst DU ja gar nicht...

Bilder lassen sich eh nicht pauschal mitkopieren, es hängt ja zum Einen davon ab, WIE das Bild überhaupt eingefügt ist (Anhang oder externer Link?), und ob es im Anhang oder im Text erscheint...

(Externe Links kann man kopieren, Anhänge muss man eh in den neuen Thread neu hochladen)...

Aber wenn es wirklich nur einzelne Bogen / Jahr sind, wäre es mir auch Recht, wenn Du mich schlicht benachrichtigst und ich das in den anderen Thread kopiere - vermute, Acker ebenso...

Rabe

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 20:32
von Snake-Jo
@Gali: Wunderbar, vielen Dank. So hatte ich mir das vorgestellt. :-*

Galis Birkenbogen ist hier zu sehen:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 58&t=15701

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 21:19
von acker
Schön , Jahrelang nix und nu gleich Zwei !
Beide haben Stauchrisse , das sagt uns das man Bogen aus Birke eher breit baut , denke mal um 5 -6 cm , dann sollten die Stauchrisse nicht auftauchen .

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 21:25
von Holzfäller
stimmt genau!
meine sind allerdings nur minimal
6cm sind genug,um Stauchrisse zu vermeiden

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 21:35
von Blacksmith77K
@Holzfäller:

Machst den Bogen noch fertig oder willst du den Tiller so lassen? ???

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 21:35
von Galighenna
Allerdings ist seiner aus weißer Birke... Und der hat wesentlich mehr Set als meiner, obwohl meiner kürzer ist. Ich denke es gibt da wirklich einen Unterschied zwischen den verschiedenen Birken-Arten. Deshalb würde ich das nicht so schnell verallgemeinern. Ich werde nächsten Winter noch einen aus der rötlichen Birke bauen. Diesmal mit 45mm WA und 1,80m N2N, ebenfalls mit 45#@28"

Dann kann man vergleichen!

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 21:37
von Holzfäller
nene ich mach ihn diese woche noch fertig!
Auf dem foto sieht man den unfertigen tiller so deutlich :( :-[ :'(
soll nur schon mal drinstehen
er wird auch noch schöner!versprochen :)

@ galli
man ist mit 6 cm allerdings bei Birken wahrscheinlich immer auf der sicheren seite

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 08.03.2011, 21:48
von Galighenna
Ja aber so eine überbreite macht die WA sehr dünn. Breite bringt aber mehr Masse als Zuggewicht. Dadurch verschlechtert sich die Leistung. Bögen gehören so schmal wie es das Holz verträgt. Sonst werden es schlappe Nudeln... 60mm ist wahnsinnig breit! Wenns die gute Birke ist sollten 45, höchstens 50mm reichen. Wenn nicht, taugt das Holz nicht und man sollte anderes verwenden, fertig...

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 09.03.2011, 15:03
von Holzfäller
so,
jetzt ist mein Bogen fertiggetillert
hat nochmal 80g verloren und 1# bei 28"
nach gallis hinweis hab ich sie etwas dünner gemacht und besser getillert
Stauchbrüche sollten jetzt nicht mehr auftreten
45 mm reichen wirklich aus

Der Post mit den Bogendaten "Birkenbogen von Holzfäller" wurde in den How-To-Bereich verschoben.
Hier der Link:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 53#p270553

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 09.03.2011, 15:13
von Snake-Jo
@Holzfäller: Danke für das Einstellen. Wenn du noch was ändern willst, dann direkt in deinem alten Post mit den Bildern.
Ich warte noch mit dem Verschieben.
@Gali: Dein Beitrag ist schon im How-to-Bereich gelandet. :)

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 09.03.2011, 15:53
von Holzfäller
der Beitrag ist fertig! ;)

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 09.03.2011, 20:41
von Galighenna
Super :)

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 09.03.2011, 21:47
von Snake-Jo
@Holzfäller: Überprüf bitte noch deine Angaben zum Auszug.
32" wären 80 cm und du schreibst auch was von 40", das wären dann 100 cm Auszug. Jedoch auf dem Auszugsbild ganz unten sind das wohl höchstens 26".

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 10.03.2011, 13:28
von Holzfäller
ich habe ihn auch auf 40" ausgezogen,allerdings nur,um die elastizität von Birke zu testen
es war ja anfangs nur ein waager versuch
auf 32" ziehe ich ihn normalerweise beim schuß aus
das hab ich eigentlich auch auf dem Bild getan
ich ändere es aber der verständnis wegen gern nochmal ab ;)
LG
Holzer

Re: Bogen aus grenzwertigen Hölzern

Verfasst: 10.03.2011, 13:33
von Ravenheart
Anfänger... :D

Ziehe niemals einen Holzbogen auch nur 1 cm weiter, als er dauerhaft in Benutzung gezogen werden soll!
Jedes Mehr führt zu mehr Stringfollow und somit zu Verlust an Leistung und Lebensdauer!

Na gut, als "Bruchtest" kann man das machen, aber im Normalfall ist das *pfui*! ;)

Rabe :)