@Galighenna
danke für die Info - das passt dann so !
Gruß Werner
Scrimshaw
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.02.2010, 18:49
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Scrimshaw
Die Mischung müsste eigentlich jeder Bogner kennen als Sehnenwachs.
Es gibt sie auch mit Bienenwachs, Parafin und Kolophonium. Reines Wachs ist relativ trocken. Mit Kolophonium wird es geschmeidig und klebrig verliert aber an halt. Wird aber so oder so gehen.
Jos
Es gibt sie auch mit Bienenwachs, Parafin und Kolophonium. Reines Wachs ist relativ trocken. Mit Kolophonium wird es geschmeidig und klebrig verliert aber an halt. Wird aber so oder so gehen.
Jos
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Scrimshaw
Ja ist halt ein kompromiss... Je klebriger desto weicher und geschmeidiger wird es und hält dann nicht mehr so viel aus. Zu wenig macht das Wachs nicht klebrig genug für die Aufgabe xy... Da muss man halt probieren.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 28.02.2010, 18:49
Re: Scrimshaw
Also wie die Mischung für Bogensehnen auszusehen hat kann ich nicht sagen .
Für die Seileinbindung bei der Armbrust geht das Ergebnis bei der von mir probierten
Mischung 300:2 (Bienenwachs : Kolophonium)
sowohl optisch als auch festigkeitsmäßig in Richtung optimal.
Ich wüßte nicht was da noch zu verbessern wäre.
Mich freut auch daß es auf erste mal hingehauen hat.
Ich meine aber -ohne Kolophonium wäre das nicht gut geworden- weil
Wachs allein bröckelt.
Vielleicht meldet sich noch das Mitglied von dem ich den Tip habe ?
Gruß Werner
Für die Seileinbindung bei der Armbrust geht das Ergebnis bei der von mir probierten
Mischung 300:2 (Bienenwachs : Kolophonium)
sowohl optisch als auch festigkeitsmäßig in Richtung optimal.
Ich wüßte nicht was da noch zu verbessern wäre.
Mich freut auch daß es auf erste mal hingehauen hat.
Ich meine aber -ohne Kolophonium wäre das nicht gut geworden- weil
Wachs allein bröckelt.
Vielleicht meldet sich noch das Mitglied von dem ich den Tip habe ?
Gruß Werner