Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Noch eine allgemeine, vielleicht etwas seltsame Frage: ist schwarzer Holunder mit 25cm Stammdurchmesser noch als Bogenholz zu gebrauchen? Oder gibt es wie beim Hasel eine Obergrenze, ab der sich die Holz-Eigenschaften verschlechtern?
Während ich in der Werkstatt (etwas außerhalb des Ortes gelegen) aufs Auto warten musste, hab ich die Zeit genutzt und hab ein bischen die Gegend durchstreift ("i hob nur gschaut"). Der Holler sieht optisch o.K. aus, auf 2m ohne sichtbare Äste.

PS: Ich mag die "Kälberholtn" immer mehr... ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bastelnomade »

Was sagt mir dieses Gefaser der äußersten Holzschicht?

Die Zierkirsche (die noch im Boden steckt) sieht mir doch recht gut aus, ich denke die spaltet man dann wohl auch einfach. Die oberen Äste, die fürs Spalten zu dünn sind, muss man dann wohl nach meinem Verständnis auf den Markkanal runterarbeiten vor dem Trocknen.
Ravenheart hat geschrieben: Mit 1,50 m kann man aber schon was anfangen! Entweder machst Du nen kurzen, breiten, paddelförmigen Indianer draus,
http://www.praehistoric-archery.de/15.html
(runter scrollen, etwa Mitte Scrollbalken, Kapitel 4 die Osage, oder der Weiße im Bild direkt davor!)

oder Du setzt an beiden enden so ne Art "Syjahs" - allerdings fast gerade, nur leicht geflippt - an, 2 x 10 cm Überstand, und schon bist Du bei 1,70m, wenn auch mit 2 x 20 cm steifen Enden. Aber da lässt sich was draus machen!

Rabe
Also der Paddelbogen gefällt mir von der Optik und es hört sich einfacher an ;)
Gornarak hat geschrieben:So schwer find ich die Form gar nicht. Kirsche funktioniert als Bogen und die beiden Billets lassen sich auch zusammenspleißen. Meiner Erfahrung nach kannst du Kirsche beim reißen zusehen. Deswegen so schnell wie möglich in den Schatten und dort auf den Markkanal runterarbeiten bzw. spalten. Danach Rinde runter und langsam trocknen.
Das ist nur ein einziges 150cm Stämmchen. Die beiden Bilder sind nur einmal dasselbe Stück von vorne, einmal von der Seite.

Soll ich den Stamm spalten? Habe ich halt noch nie gemacht. Aber andererseits bei der Dicke auch schade und aufwändig, den komplett runterzuarbeiten auf einen Rohling.
Ravenheart hat geschrieben: (Drehrichtung bleibt Drehrichtung, egal wie herum Du den ansetzt!) ;)

Normaler Weise ist Drehholz = Brennholz! Ich kenne nur EIN Holz (Hasel), das dennoch geht...
Allerdings hab ich die Kornel noch nicht gedreht getestet. (Normale Kirsche schon, das ging gar nicht!)..

Vorschlag daher: Schneide einfach mal einen geraden Stave raus und schau...
Schlimmeres als Brennholz kann dabei nicht raus kommen... 8)

Rabe
Ist es jetzt Drehwuchs? Ich dachte, das bezieht sich auf die Fasern und nicht auf die Außenform des Stammes. Und einen geraden Stave herausschneiden ist doch nach meinem verständnis nichts, weil es dann nicht den Fasern folgt, oder?!?
Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Dolge »

Im Moment lohnt es sich wirklich, mit offenen Augen durch die Gegend zu laufen. 2 Stämme Robinie ca. 2,20 * 15 cm und 1 Ast Roteiche ca. 1,80 * 12 cm durch freundliches Nachfragen und Bogenbau erklären geschenkt bekommen :)
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Laurinus »

Tachchen,

war heute im Holzhimmel...Esche, Robinie, Feldahorn, Hasel und Bergulme!

...leider größtenteils schon ein Ulmenfriedhof! Der Käfer/Pilz hat in den letzten 2 Jahren einen Grossteil hingerafft. :'(

Viele stehen noch dürr da...vielleicht kann ich davon noch etwas verwenden.
Was meinen die "Experten" lohnt sich der Aufwand?
Dateianhänge
leider Unscharf, die äusseren Jahrringe haben teilweise schwarze Verfärbungen, wahrscheinlich stockig...
leider Unscharf, die äusseren Jahrringe haben teilweise schwarze Verfärbungen, wahrscheinlich stockig...
Rinde fällt teilweise schon ab.
Rinde fällt teilweise schon ab.
zum heulen! Alles dürr.Die Rinde fällt schon ab.
zum heulen! Alles dürr.Die Rinde fällt schon ab.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Tom Tom »

Schaut gar nicht gut aus...

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bastelnomade »

Habe versucht das Kirschenstämmchen zu spalten. Das war wohl nichts. Ich glaube ich habe den viel erwähnten Drehwuchs gefunden.

mit Messer auf zumindest einen Stave runterarbeiten oder verwerfen?
Drehwuchs.jpg
Hat sonst noch jemand einen schlauen Tipp zu dieser faserigen ersten Holzlage?
abhebung.jpg
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von inge »

Das ist der Bast und wächst zwischen Rinde und Holz.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bastelnomade »

Wow...so dicken Bast habe ich noch nicht gesehen. Bei der Hasel war der hauchdünn.

Aber der Drehwuchs ist glaube ich dann zuviel des Guten, oder?
Benutzeravatar
stone
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 27.05.2013, 12:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von stone »

Ich hatte letztens Esche und da war der Bast von 1mm bis 4mm Dick.

Ich habe eine Thuja bekommen ca 18 cm im Durchmesser, soll ich sie Spalten oder Sägen?
Soll ich die Rinde drauflassen um Trocknen oder runternehmen?

Gruss Stone
Geht nicht, gib`s nicht!
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. = Konfuzius
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Idariod »

Ich fahr jetzt in die Voralpen, es schneit seit gestern wie blöd. Aber ich muss einen Kuchen abliefern! Vorwärts, zu Ruhm und Esche!

Und ja, ein wenig verrückt könnte ich schon sein, wenn man es bedenkt. ^^
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Ja, es schneit wie blöd, aber ich hol mir heute mein erstes Pfaffenhütchen!
Ein bischen verrückt sind wir doch alle! ;D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von madcala »

Mach dann bitte mal ein Bild vom Schnee :S Ich hab dieses Jahr noch keinen gesehen :(
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Zoffti »

stone hat geschrieben:Ich hatte letztens Esche und da war der Bast von 1mm bis 4mm Dick.

Ich habe eine Thuja bekommen ca 18 cm im Durchmesser, soll ich sie Spalten oder Sägen?
Soll ich die Rinde drauflassen um Trocknen oder runternehmen?

Gruss Stone

Hi Stone
hab nur die unterste Rindenschicht bei meiner Thuja draufgelassen- schon mal als Schutz. Sieht in meinen Augen aber auch schön aus, denn wenn man die oberen blättrig/staubigen Rindenlagen mehr wegwischt als schabt dann kommt man irgendwann auf die lebendige Schicht und die ist von einem superben Purpurbraun.... Schööön und ein bisschen rustikal

Gruss
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

@madcala:
Zwei in eins: Schnee mit 2 x Pfaffenhütchen und 1x Hartriegel cornus sanguinea.
Jeweils 9-10cm Durchmesser, 180 bis 200cm lang.
Meine ersten Pfaffenhütchen sind gleich zwei Prachtexemplare!! ;D
Jetzt fehlen mir nur noch Eibe und Ulme...

Chilly
Dateianhänge
P1050165.JPG
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Donnerwetter, das sind ja Prachtexemplare! Gratuliere!!

Rabe
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“