@Nockpunkt : Danke
@Rabe: bekomm ich nu nen Keks
Holztrocknung ist eine sehr interessante Angelegenheit.
Die Hölzer reagieren durchweg unterschiedlich auf Schnelltrocknung, der Wacholder hat nun 12% Restfeuchte und ist bereit für den Bodentiller.
Der Hartriegel ist schon fast zu trocken, knappe 8 - 10 % , wobei er einige Zeit später als der Wacholder in die Trocknung gegangen ist.
Nun, was ist daran interessant?
Der Wacholder hat eine eher geringe Holzdichte im Bereich von 0,4 -o,5 , der Hartriegel jedoch um 0,75.
Der Wacholder hat anscheinend wesentlich mehr Wasser eingelagert im Winter als der Hartriegel und dieses muß erstmal ausschwitzen.
Hätte man mich gefragt, welches Holz schneller trocken ist wäre meine Antwort auf den leichten Wacholder gefallen.
Tja, faszinierend.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.